Kinderheilkunde (Fach) / HWI (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 7 Karteikarten
3. Semester
Diese Lektion wurde von Lalelu900 erstellt.
- Epi 3% aller Mädchen und 1% alle Jungs im 1.LJ einen symptomatischen HWI 19% der Mädchen, 59% der Jungs klinisch behandelt im ersten Trimenom 31% der Blutkulturen positiv bei Abklärung 2% der Mädchen, 10% der Jungen obstruktive Harnwegsveränderungen auf bei 30% findet sich bei HWI Reflux Säuglinge sind im hinblick auf parenchymnarben besonders gefährdet
- Interpretation Urinanalysen Bakterien > 104 patholog. Leukos > 50 Erys > 10
- Keime E. coli Klebsiella Enterokokken Proteus Staphylokokken
- antibakterielle Therapie 1. LJ: Ceftazidim + Ampicillin oder Aminoglykosid+ Ampicillin: bis zu 21d bei NG, sonst 14d unkompliziert: Cephalosporin gruppe 3: bis zu 10d kompl.: Ceftazidim + Ampicillin oder Aminoglykosid + Ampicillin: min 10-14d
- vesikourethraler Reflux NG mit intrauteriner NBKS-Dilatation: 30% NG mit postnataler NBKS-Dilatation: 18% normale NG: 1%
- neonataler Reflux 33% Refkuxnephropathie 68% globale Parenchymschäden 32% fokale Parenchymschäden
- Indikation zur weiteren Diagnostik bei Harntransportstörungen Grad II und intrarenales Nierenbecken > 12mm oder intrarenales Nierenbecken > 15mm