Zellbiologie (Fach) / Endomembransystem, Golgi Apparat, ER (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 11 Karteikarten
d
Diese Lektion wurde von matteagle erstellt.
- Aufbau der Kernhuelle Kernmembran und an einigen Stellen raues ER unterbrochen von Kernporen
- ER raues und glattes Unterschiede und Funktionen grundsaetzlicher Aufbau bestehend aus einem weit verzweigtem System von Zisternen die miteinander verbunden sind. Der Innenraum des Ers heisst Er Lumen. bildet in Verbindung mit der Kernmembran den perinukleaeren Raum. glattes ER: Synthese von verschiedenen Lipiden und Oelkoerperchenbildung raues ER: In den Ribosomen wird die mRNA Sequenz in Polypeptide translatiert. Danach werden die Peptide ins Lumen des Er transportiert. Dieser Vorgang nennt sich Kotranslation. Im Lumen werden die Peptidketten zurecht geschnitten und gefaltet. Dabei kommen chaperone zum Einsatz. Dabie handelt es sich um Proteine welche die spontane Aggregation von Aminosaeuren zu Proteinen und damit einer ungewuenschten Konformation verhindern. Sind Proteine dennoch falsch gefaltet worden, dann erkennen Chaperone dies und leiten sie ind Cytosol, wo sie von dem Protein Proteasom abgebaut werden.
- Signalpeptidase Oligomerisierung Die Signalpeptidasen sind an der Membran des ER lokalisiert. Sie spaltet die Signalsequenz von der eigentlichen Proteinsequenz und ist damit wichtig fuer die posttranslationale Modifikation Erstellen eines Protein Komplexes aus gleichen oder verschiedenen Untereinheiten. also Quartaerstruktur
- Polyribosomen Postranslationale Modifikation im ER durch mRNA zusammen gehaltene Ketten von Ribosomen die zur Translation bereit stehen. 1. Disulfidbruecken durch PDi(Protein disulfid isomerase) dabei handelt es sich um Protein welches den Aufbau und Abbau von Disulfidbruecken zwischen cystein im Protein katalysiert. es ermoeglicht somit eine schnelle korrekte Faltung 2.Bildung von Oligomeren 3. N-Glykolisierung: Zucker werden mit der Aminosaeure Asparagin Glykolisiert. Die Zuckerreste werden ausserdem an Dolichol gebunden. Dolichol befindet sich in der Membran des Er und verursacht, dass sich Zucker mit Hilfe von Flippasen umklappen koennen.
- Besonderheit ER Membranproteine Bei ER Membranproteinen wird der N-Terminus ebenfalls abgeschnitten. Der neue N-Terminus zeigt dann in Richtung des Lumens. Das Protein bleibt mit einem hydrophoben Sequenzabschnitt in der Membran (StoppTransfer-Sequenz).
- Golgi Apparat Sinn der Subkompartimentierung Aufbau: besteht aus Dictyosomen etwa 20-300 dictyosomen pro Zelle, unterscheidbar in Cis Golgi Netzwerk (dem ER zugewandt)und trans Golgi Netzwerk, bei Tieren befindet sich der Golgi Apparat in der ganzen Zelle. die Subkompartimierung ermoeglicht das erstellen von verschiedenen Millieus und damit mehrere Reaktionsraeume.
- anterograder und retrograder transport fuer den anterograden Transport von ER zum Golgi Apparat werden Vesikel mit dem Huellprotein Cop 2 ummantelt. Fuer den retrograden Transport werden Vesikel dagegen mit COP1 ummantelt. Clathrin ist für den transport zur Vakuole und für die Endocytose zuständig beźw. daran beteiligt.
- Was ist Clathrin KDEL Clathrin ist ein Protein was zur Ausbildung der Membran von Vesikeln beitraegt. Ausserdem ist es fuer den Vesikulaeren Transport zur Vakuole notwendig KDEL: ist die Aminosaeuresequenz welche den Rezeptoren aud der Golgi Membran signalisiert , dass diese Proteine nicht fuer den golgi Apparat bestimmt waren. Solche Proteine werden dann retrograd wieder zum ER befoerdert.
- Funktionen des Golgi Apparats allgemeine Funktion: O-Glykolisierung, Glykolipidsynthese Funktionen in der Pflanzenzelle:Synthese komplexer Polysaccharide fuer die Zellwand, Synthese von Lignin Vorstufen Schleimproduktion bei Zellen der Wurzelhaube
- Funktion der Huelle von Vesikeln Ausbildung der Vesikel Zielsteuerung Sortierung des Inhalts
- Rab Proteine SNARES Dyamin Rab Proteine sind periphere Membranproteine auf den Membranen von Vesikeln. Sie dienen als eine Art Chaperon und ermoeglichen die Synthese von Veikeln mit Membranen. Phylogenetisch sehr altes Protein. Schon im LECA last eucaryotic common ancestor waren GAP proteine enthalten. SNAREs sind ebenfalls Proteinkomplexe die die Sythese von Vesikeln mit Mebranen katalisieren. Dafuer gibt es die V SNAREs welche auf den Vesikeln sitzen und t SNAREs welche auf der Zielmembran sitzen. Sie bilden Dimere an der Zielmembran was ein sehr Energieaufwendiger Prozess ist.