Fächer Suche (Fach) / Werbung (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 22 Karteikarten

Diese Lektion wurde von Joern erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Aufteilung Werbeanzeige Haupttext Nebentext
  • Was beinhaltet der Haupttext Bild Headline Fließtext Slogan Logo
  • Was beinhaltet der Haupttext Bild Headline Fließtext Slogan Logo
  • Was beinhaltet der Nebentext Zusatzinformation Werbeagentur / Autor
  • Wo für steht AIDA 1. Attention (Aufmerksamkeit erregen) 2. Interest (Interesse wecken) 3. Desire (Besitzwunsch auslösen) 4. Action (Kauf bewirken)
  • Welche fünf Wortwahlarten werden in der Werbung genutzt 1. Steigernde Wortzusammensetzung 2. Hochwertwörter 3. gesteigerte Adjektive 4. Wert-/Wortneuschöpfung 5. Fach-/ Fremdwörter
  • was beinhaltet steigernde Wortzusammensetzung? Aufwertung des Produkts z.B. superleicht, seidenglatt, hochwirksam
  • was beinhaltet Hochwertwörter Aufwertung des Produkts, z.B. wertvoll, perfekt, Harmonie, brilliant
  • was bedeutet gesteigerte Adjektive Aufwertung des Produkts z.B. zärtlichste, beste, besonders effizient
  • was versteht man unter Wort-/Wertneuschöpfung? Illusion der Originialität des Produkts, z.b. Depot-Aufbau-System, guten Happetit Antifaltenwirkung
  • Welche Satzbauarten findet man in der Werbung 1. Kurze Sätze 2. Unvollständige Sätze 3. Einwortsätze 4. Aussagesätze 5. Aufforderungssätze
  • Was beabsichtigt man mit Kurzen Sätzen? leichte Verständlichkeit auch beim oberflächlichen lese, z.B. sie sehen es selbst, Und man sieht es Ihnen an
  • was beabsichtigt man mit unvollständigen Sätzen deutliche Hervorhebung der das Produkt aufwertenden Nomen und adjektive, z.B. Die neue Marke aus Frankreich, viele aktuelle Designs
  • Dre Aufgabe von Einwortsätzen 1. Erzielung von Aufmerksamkeit 2. Schlagwortartige Hervorhebung aufwertender Begriffe 3. Gute Einprägsamkeit z.B. Neu. Ohne Risiko; natürlich symphatisch
  • was beabsichtigt man mit Aussagesätze Überzeugung des Lesers von den positiven Eigensachaften, z.b. CD Duschgeld ist so mild und rein
  • was beabsichtigt man mit aufforderungssätzen? Überredung des Lesers zum Kauf des Produkts, z.B. Bauen Sie trocken Haut auf
  • Welche fünf rhetorischen Stilmittel gibt es in der Werbung 1. Endreim 2. Abwandlungen von Redewendungen oder Sprichwörtern 3. Wiederholungen 4. Wortspiele 5. Persönliche Anrede des Lesers
  • Beabsichtigte Wirkung des Endreim Unterstützung der unbewussten Abspeicherung des Produktes im Langzeitgedächtnis des Kunden, z.B. Delial bräunt ideal
  • Beabsichtigte Wirkung der Abwandlung von Redewendunge und Sprichwörter Unterstützung der unbewussten Abspeicherung des Produktes im Langzeitgedächtnis
  • Beabsichtigte Wirkung Wiederholungen Unterstützung der Rückerinnerung an das Produkt in einer zukünftigen Kaufsituation, z.B. Active night serum wirkt wirkt wirkt
  • Beabsichtigte Wirkung vom Wortspielen Erzielung von Aufmerksamkeit zb. durch Gegensätze. Z.B. endlich eine leichte Nachtcreme die stark wirkt
  • Was bezweckt man mit der perönlichen Anrede des Lesers Vortäuschung eines persönlichen interesse am leser und illusion der besonderen Eignung des Produktes für den Leser, z.B. Nivea Gesicht gibt ihrer Haut alles, was sie braucht