Luftfracht (Fach) / Arbeiten im Versand (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 10 Karteikarten

Einstieg und Grundlagen

Diese Lektion wurde von AlexisGordon erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Was muss der Spediteur prüfen, bevor er einen Auftrag annimmt? - Ob der Auftrag überhaupt durchführbar ist.
  • Welche zwei Verladearten gibt es in der Luftfracht? - Direktverladung - Sammelladung
  • Über was informiert man den Kunden? - Um welche Verladeart es sich handelt - Den Abflugtermin - Die Laufzeiten - Die Preise
  • Welche zwei Versender-Arten gibt es in der Luftsicherheit? - Bekannten Versender  - Unbekannter Versender
  • Was ist ein bekannter Versender? Ein reglementierter Beauftragter
  • Was ist ein unbekannter Versender? - Einer der nicht in der EU-Datenbank geführt wird - Nicht die Sicherheitserklärung zum bekannten Versender besitzt
  • Welches Amt bestimmt die unbekannten und bekannten Versender? Wo werden sie geführt? - Das Luftfahrtbundesamt - In der EU-Datenbank
  • Was für Nachteile hat ein unbekannter Versender? - Mögliche Mehrkosten durch zusätzliche Überprüfung - zeitliche Verzögerungen, die dadurch entstehen
  • Was passiert nach der Annahme des Auftrages? - Es wird eine Speditionsakte angelegt  -Der Auftrag erhält eine Positionsnummer
  • Welche Daten der Sendung werden benötigt? - Stückzahl - Art der Verpackung - Gewicht - Ursprung