Klinische Psychologie- & Psychopathologie (Fach) / Psychologie (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 129 Karteikarten
Medizin
Diese Lektion wurde von impfi erstellt.
- Anzeichen und Symptome einer Schizophrenie ! Halluzinationen Wahrnehmungsstörungen, sieht, hört oder spürt Dinge innerhalb oder ausserhalb seines Körpers. Wahnvorstellungen wirklischkeitsferne, dennoch unerschütterliche Ueberzeugungen. ( Verfolgungswahn ) Denkstörungen Schwierigkeiten bei der Informationsver- arbeitung und bei der Strukturierung der Gedanken Beeintr Selbswahrn Schwierigkeiten mit seiner Identität Apathie unmotivierbar, fühlt sich nutzlos und ist dessinteressiert Affektive Abstumpfung Kontaktunfähig (Autismus) , Gesicht starr und teilnahmslos, keinerlei Gefühlserregung Depression zeitlich depressiv, bis Selbstmord
- Was ist eine Persönlichkeitsstörung ? - pathologischer Wesenszug - situativ unangemessenes Erleben und Verhalten
- Nenne Arten von Persönlichkeitsstörungen ! - Schizoide Persönlichkeitsstörung - Schizotypische Persönlichkeitsstörung - Antisoziale Persönlichkeitsstörung - Histrionische Persönlichkeitsstörung - Narzistische Persönlichkeitsstörung - Vermeidend-selbstunsichere Persönlichkeitsstörung
- Erkläre paranoide Persönlichkeitstörung ! - Paranoiker - es stehen unbegründete Annahmen im Vordergrund - beeindrucken oft durch ihre Selbstsicherheit - sind anderen gegeüber sehr misstrauisch - reden schlecht über andere, beleidigen sie, verdächtigen sie - durch Bedrohung werden sie intrigant und agressiv - Haustyrannen
- Erkläre schizoide Persönlichkeitsstörung ! - sie leben und arbeiten oft alleine - haben keinerlei Interesse an sozialen Kontakten - sind nicht empfänglich für Gesten und Zeichen der Symphatie oder Zuneigung - verbringen die Freizeit alleine
- Erkläre schizotypische Persönlichkeitsstörungen ! - nehmen die Welt auf übernatürliche Weise wahr - stören ihre Beziehungen durch Maniertheit und Extravaganz - ihre Sprache ist esoterisch geprägt - die Emotionen sind oft nicht vorhanden oder sie brechen explosionsartig aus
- Erkläre antisoziale Persönlichkeitsstörung ! - gestörtes Sozialverhalten - haben keine Anpassung an die Gesellschaft - das soziale Leben ist instabil - oft Arbeitsplatzwechsel oder sie tauchen unter - sie begehen Straftaten, lügen und verkennen Gefahren - treten mit Polizei und Justiz in Konflikt - behandeln Partner und Kinder schlecht - Zärtlichkeit ist Schwäche - Kinder werden verwahrlost, unterernährt und sich selbst überlassen
- Erkläre histrionische Persönlichkeitsstörung ! - starke Abhängigkeit von anderen Personen - sucht ständig nach Aufmerksamkeit, will gelobt werden - wil andere Personen verführen - Emotionale Entladungen = Weinkrämpfe oder Wutanfälle - der Körper wird zur Manipulation eingesetzt
- Was ist eine narzistische Persönlichkeitsstörung ! - sie nehmen sich als jemand aussergewöhnlichen wahr - sind arrogant, eitel und perfektionssüchtig - Ziel = grandioses Selbstbild aufrecht erhalten - neigen zu Neid und Eifersucht - gehen nur Beziehungen ein, wo der andere sie als aussergewöhnlich sehen - brauchen Berufe, wo sie sich in Szene setzen können - Emotionen und Gefühlsäusserungen sind kontrolliert
- Erkläre vermeidend-selbstunsichere Persönlichkeitsstörung ! - zwischenmenschliche Beziehungen machen Angst - fürchten Ablehnung oder engen Kontakt - lassen sich nur auf Personen ein , die ihnen absolute Sicherheit vermitteln oder keine Ablehnung entgegenbringen - gesellige Situationen werden als bedrohend emfunden - gewöhnen sich ein Verhalten nie im Mittelpunkt zu stehen oder sich blosszustellen - tauchen in der Masse unter - suchen beruflich eine monoton-wiederholende Tätigkeit, ohne Umgang mit Menschen - Beziehungsleben ist durch zögern und Hemmungen beeinträchtigt
- Was sind Demenzerkrankungen ! - organische Fehlfunktion im Gehirn - beeinträchtigung der geistigen Merkfähigkeit - wirkt sich auf die Persönlichkeit und das soziale Leben aus - Erkrankung beginnt schleichend und verläuft chronisch - Ist unheilbar, bis zum Tod
- Nenne die zwei häufigsten Demenzerkrankungen ! Alzheimer Pick-Krankheit
- Welche Altersgruppe ist von Alzheimer am Meisten betrofffen ! - 8% der über 65 jährigen - die Frühform beginnt zwischen dem 30 . und 50. Lebensjahr und wird genetisch vererbt. Frühform haben ca. 10 % der Alzheimer Betroffenen - Durch die Zunahme der älteren Bevölkerung = zunahme Alzheimer
- Was ist die Alzheimer Erkrankung ! - Absterben von Neuronen im Gehirn - Hirnschädigung beginnt im Hippocampus und breitet sich auf den Schläfenlappen des Grosshirns aus - diese Gehirnregionen sind wichtig beim Erlernen und Abspielen von Informationen - im weiteren Krankheitsverlauf = emotionale Störungen, Sprach- und Wahrnehmungsstörungen
- Anzeichen und Symptome von Alzheimer ! - Veränderungen auf die Merkfähigkeit und die geistige Fähigkeit - Urteilsvermögen und logisches Denken sind beeinträchtigt - Sprachstörungen (Aphasie) - Bewegungsstörungen (Apaxie) - Störungen der Erkennungsfähigkeit (Agnosie)
- In welche drei Stadien wird Alzheimer eingeteilt ! - Erste Phase = Frühstadium - Zweite Phase = Mittleres Stadium - Dritte Phase = Endstadium
-
- Erkläre das Frühstadium bei Alzheimer ! - Gedächtnisstörungen - Kurzzeitgedächtnis betroffen (vergisst Schlüssel, Termine) - verschlechterung der Sprache und des logischen Denkens - Betroffener ist niedergeschlagen und unmotiviert = verdacht auf eine Depression - Dauer dieses Stadiums = 2 - 4 Jahre - Patient kann sein Leben selbstständig führen
- Erkläre die zweite Phase (mittleres Stadium) bei Alzheimer ! - für alleinstehende wird es zu riskant , alleine zu leben - die Gedächtnisstörungen sind erheblich - die Sprache ist immer weniger aussagekräftig - der Patient kennt Angehörige nicht mehr - kann Handlungen nicht mehr korrekt ausführen (verw. Hose mit Pull) - Persönlichkeit ist stark verändert: Gleichgültigkeit, Apathie, Wut, Erregung , Aggressivität, Essstörungen, Wechsel Schlaf-Wach- Rhytmus
- Erkläre die dritte Phase (Endstadium) bei Alzheimer ! - stationäre Pflege wird unumgänglich - Kommunikation ist unmöglich - Allgemeinzustand verschlechtert sich - 8 - 10 Jahre nach den ersten Symptomen tritt der Tod ein
- Was ist die Therapie bei Alzheimer ! - Pharmakotherapie - Psychotherapie - Psychologische Unterstützung des Patienten und der Angehörigen
- Erkläre Pharmokotherapie bei Alzheimer ! - Medikamente um Alzheimer und die irreversiblen kognitiven Störungen zu bekämpfen
- Erkläre Psychotherapie bei Alzheimer ! - Ziel : erhalten von Fähigkeiten und Fertigkeiten und der Selbstständigkeit , solange wie möglich - Gedächtnisstützen = Umgang mit Kalender - Eingliederung in die Umwelt = Kaffee kochen , Brot holen - Ritualisierung = täglicher Zeitplan, Gegenstände müssen einen festen Platz haben
- Definition der Pick Krankheit ! - seltene Form - Nervenzellenuntergang in Stirn- und Schläfenlappen - Veränderung der Persönlichkeit und des Verhaltens - 1892 vom Pathologen Arnold Pick festgestellt
- Wer erkrankt FTD ? - keine Risikofaktoren bekannt - Veränderung des Gens - Symptome treten früher auf als bei Alzheimer - durchschnittliches Erkrankungsalter (50 - 60 Jahre) - durchschnittliche Erkrankungsdauer ca. 8 Jahre
- Symptome FTD ? - Veränderung Persönlichkeit und zwischenmenschliches Verhalten - Betroffene sind : sorglos, unkonzentriert, vernachlässigen Pflichten, haben Fehlleistungen im Beruf, ziehen sich zurück, verlieren das Interesse an Familie und Freunden, antriebslos, taktlos, reizbar, aggresiv - Die Enthemmung führt zu Delikten - Die Betroffenen halten sich selbst für völlig gesund - Im weiteren Verlauf : Sprachstörungen, fehlendes Mitteilungsbe- dürfnis, Verstummen, Antriebslosigkeit, ständiges Auffordern etwas zu tun. - Weiter kommen körperliche Symptome dazu : Inkontinenz, Nieren- insuffizienz, Lungenentzündung usw.
- Diagnose bei FTD ! - schwierig - Zu Beginn verwechslungen mit psychischen Krankheiten, später mit Alzheimer - Untersuchung mit Tests des Gedächtnisses, Sprache und Denkver- mögen, sowie Gespräche mit Angehörigen über das Verhalten - CT oder MR um Schrumpfungen an Stirn- und Schläfenlappen zu erkennen - Positronemissionstomographie = Stoffwechselaktivität im Gehirn erkennen - es gibt keine Labortests - falls familliär gehäuft = Gentests
- Medikamentöse Therapie bei FTD ? - es gibt keine gezielten Therapiemöglichkeiten - Alzheimer Medikamente helfen nicht - Antidepressiva werden eingesetzt, sie steigern den Antrieb - Bei Unruhe und Aggresivität werden Neuroleptika eingesetzt. - oder Antieleptika
- Nicht medikamentöse Therapie bei FTD ! - Verhaltensweisen ändern - Aktivitätstraining : Spaziergänge, Musik, Tanz , Kunst - bei Aggressivität : Sport, Wanderungen
- Was heisst FTD ! Frontotemporale Demenz