Innere (Fach) / INNERE (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 212 Karteikarten
INNERE
Diese Lektion wurde von anhen004 erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- Duke Kriterien Endokarditis Hauptkriterien - 2 Blutkulturen , ECHO (Vegetationen) Nebenkriterien - Kardiale Vorerkrankung, Fieber, vaskuläre Befunde, immunologische Befunde, echo, Mibi Entweder 2 Hauptkriterien oder 1 Haupt und 3 Neben oder 5 Nebenkr.
- Initialtherapie Endokarditis Normale Klappe: Ampicillin, Gentamycin und Cef 3. Falsche Klappe: Vancomycin, Gentamycin, Rifampicin
- Jones Kriterien (Rheumatisches Fieber) Hauptkriterien - Karditis, Polyarthritis, Chorea Sydenham, subkutane Knoten, Erythema anulare marginatum Nebenkriterien Fieber, Arhtralgie, BSG und CRP, PQ verlängert, Anamnese mit rheumatischem Fieber 2 Haupt oder 1 Haupt und 2 Neben
- Aschoff Knoten Im Myokard nach Rheumatischem Fieber, Riesenzellen um nekrotisches Material
- Graham steel Geräusch Decrescendo Diastolikum bei Pulmonaler Hypertonie und relativer Pulmonalinsuffizienz
- Therapie Mitralklappenstenose KEINE ACE HEMMER!! (Auch bei OHCM und AO Sten) Medi gg Vorhofflimmern Valvuloplastie= Dill mit Katheter Kommissurotomie Klappenersatz
- Venenpuls a= atrium contraction c= clappenvorwölbung x= ventrikel contraxion v= vorhof vüllung y= Klappenöffnung Anton Clara und Valerie sind positiv und Aktenzeichen XY ist negativ
- Barlow syndrom Mitralklappenprolaps
- Musset Zeichen pulssynchrones Kopfnicken bei AO insuffizienz
- Quincke Zeichen pulssynchrone Kopfschmerzen bei AO insuffizienz
- Austin Flint Geräusch Behinderung des vorderen Mitralsegels bei AO Insuffizienz durch rückstrom aus der AO...
- Pulmonalstenose periphere Zyanose da HZV niedriger Zentrale Zyanose nur bei zusätzlichem Schunt (VSD ASD) da dann aufgrund des hohen RR im Rechten Ventrikel Rechts-LINKS
- p pulmonale p in II III aVF erhöht
- p sinitroatriale verlängerung des P über 0,11 sec und teilweise doppelgipfelig
- Zyanose ab 5g/dl DESOXYGENIERTES Hb.... bei Anämie erst VIEL später oder garnicht (z.B. bei Hb von 5 kann nicht zu 0 werden)
- Blalock Taussig Anastomose Shunt von A Subclavia zu Pulmonal Arterie bei Fallot z.B. um palliativ die Lungendurchblutung aufrecht zu erhalten
-
- Therapie Transposition der großen Gefäße Prostaglandin E um DAB offenhalten Rashkind = Ballonatrioseptotomie innerhalb der ersten 3 WOCHEN SWITCH
- GIT Lymphome Bei niedrigmaligne MALT mit H pilori = Eradikation hochmaligne eher Chemo + Op niedrigmaligne eher Radio +OP
- Bowditch Effekt Kraft Frequenz Beziehung = hohe Herzfrequenz auch hohe Kraft da Na K AtPase nicht nachkommt, daher stärkere Kontraktion
- AHA Stadien A keine Symptome der HI aber Risikfaktoren B keine Symptome aber Strukturelle Defekte C Struktur und Symptome D terminale HI
- BNP >130pg/ml
- BNP >130pg/ml = Herzinsuffizienz
- Levosimendan Ca Sensitizer bei NYHA IV
- Swan Ganz Katheter Pulmonarkapillardruck (Wedge Druck)
- Drotrecogin Recombinantes Protein C = Gerinnungshemmend, Firinolyse fördernd, Entzündungsgemmend z.B. bei Septischem Schock etc.
- Glomerulonephritiden, die zu einem nephrotischen Syndrom führen membranöse GN (häufigste Ursache beim Erwachsenen) Minimal-Change-GN (häufigste Ursache beim Kind) fokal-segmentale sklerosierende GN. --> 3 g/24h, Hypoproteinämie, Hyperlipoproteinämie,Infektanfälligkeit durch Immunglobulinverlust und eine verstärkte Neigung zu venösen Thrombosen (ATIII Verlust)
- membranösen Glomerulonephritis idiopathisch sekundär (Tumoren, Hepatitis B, Arzneimittelbedingt (Goldpräparate, Penicillamin), systemischer Lupus erythematodes --> Immunkomplexe an der außeren Glomerulären Membran Nephrotisches Syndrom, HT durch RAAS aktivierung,
- Venturi Effekt Bei HCM (Hypertropher Kardiomyopathie) Flussgeschwindigkeit linker Ausflusstrakt hoch --> Anter Mitralsegel an Septum gedrückt!
- Kussmaulsches Zeichen paradoxer Anstieg des Venendrucks bei Inpiration bei Restriktiver Kardiomyopathie
- Dressler Syndrom 1-6 Wochen nach M Infarkt Perikarditis Pleuritis und Fieber infolge autoimmunologischer Prozesse
- koncavbögige ST Hebung aus dem aufsteigenden S Perikarditis!!
- CCS (Canadian Cardiovascular Society) Apectoris I Nur bei starker Anstrengung II Auch bei alltäglicher Anstrengung III Bei leichter Anstrengung IV Ruhe IMMER AP vorhanden von I-IV
-
- Therapie Instabile AP O2 Heparin ASS Clopidogrel Nitro BBlocker Evtl ACE und MORPHIN
- Stabile AP Therapie ASS 100 , bei unverträglichkeit Clopidogrel B1 Blocker Metoprolol Nitrate (Molsidomin Retard) ggf Ca Antagonist If Kanalblocker anstatt BBlocker = Ivabradin
- CK anstieg CK MB > 6% der CKs dann Herz Kann CK BB oder Makro CK = CK BB und IGG komplexe oder auch CK MiMi bei Malignomen sein --->ELISA
- STEMI EKG 0 Initial Erstickungs T I akut St hebung zwischen Stadium R Verlust. St hebung geringer II alter Infarkt pathologisches Q (Pardée Q) 1/4 der folgenden R) T negativierung III pathologisches Q und ggf kleines R
- Infarktlokalisation Vorderwand V1-6 aVL anterolateral V5/6, I , aVL posterolateral V5/6 III aVF Hinterwand II III aVF
- Akut MI Therapie O2 Iv zugang (NICHT I.M. !!! ) 5000IE Heparin 250-500mg ASS BBlocker Nitro Morphin und Diazepam
- Verapamil V = VENTRIKEL = Herz
- hypertensiver Retinopathie 1. Vasospasmus 2. Einblutungen Lipidablagerung Cotto Wool 3. Sklerose = Kupferdraht arteriolen
- hypertensiver Retinopathie Fundus hypertonicus 1. Vasospasmus der art. + weite Venen 2. Kaliberschwankungen Retinopathia hypertensiva 3. Einblutungen Lipidablagerung Cotto Wool 4. Schwellung der Papille Art. Sklerose = Kupferdraht arteriolen , Art VEnöse Kreuzungszeichen = Salus (Ausweichen) Gunn(Sanduhreinengung)
- maligne Hyperonie RR diastolisch >120 ohne Tag Nacht Rythmus Fundus hypertoicus III IV Niereninsuffizienz
- fehlende Nachtabsekung RR sek HT Schlaflosigkeit
- Hypetertensive Krise >240/120 = Krise + ZNS Symptome oder kardivaskuläre Kompl. = HT NOTFALL Th: max 25% Snekung in den ersten 2h Falls Niereninsuff oder Lungenödem = Furosemid Sonst= Nitro, Urapidil, Cloidin, Nifedipin(nicht bei MI)
- Ratschow Provokatio bei pAVK Liegen und Bein 2min nach Oben= Schmerzen? Dann herabhängen und gucken ob Füllung der Venen Rötung etc.
- Fontaine Stadien pAVK I keine Symptome aber Stenose II a über 200m II b unter 200m III Ruheschmerz IV Nekrose
- Leriche AO Bifurkationsverschluss bei pAVK Ischalgie schmerzen und Errektile dysfunktion
- Thrombangitis obliterans segmentale Panangitis der kleinen und mittelgroßen Gefäße Phlebitis migrans et saltans Angiographie = Korkenzieher Kollateralen Prostaglandin E1, ASS ggf. Sympatikolyse
- P nach Pratt bei pAVK bei akutem Arterienverschluss Pain, paleness, pulslessness, prostration (Schock), paraesthesia, paralysis CK HOCH!! Heparin Opiate (nicht i.m. da Hämatom --> keine Lyse mehr mgl da sonst Blutung) Embolektomie oder lokale Fibrinolyse
- Phlegmasia coerulea dolens ALLE VENÖSEN GEFÄßE zu --> Art. auch durch Druck verschlossen blau pulslos Ödem = Notfall
-