Kardiologie (Fach) / Akutes Koronarsyndrom (ACS) (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 14 Karteikarten
3. Semester
Diese Lektion wurde von Lalelu900 erstellt.
- Definition Sammelbegriff für verschiedene Phasen der KHK, die lebensbedrohlich sind z.B. instabile Angina, Infarkt ohne ST-Hebung (NSTEMI), STEMI vorläufige Diagnose wenn zwischen akutem Myokardinfarkt und längeranhaltende Angina (>20min) noch nicht unterschieden werden kann
- Einteilung EKG mit ST-Hebung -> STEMI ohne Hebung und Troponin positiv: NSTEMI ohne Hebung und Troponin negativ: instabile AP
- Ursachen 65% Plaqueruptur 35% Plaqueerosionen
- Typische Symptome Vernichtungsschmerz, nitro-refraktär Ausstrahlung links-thorakal, Kiefer, linker Arm, Rücken Todesangst, Dyspnoe nächtliches Erwachen mit Schmerzen im Brustkorb
- Atypische Symptome -> v.a. bei Frauen, Diabetikern, Patienten > 65Jahre Schwindel kalter Schweiß Angst, Übelkeit, Brechreiz Oberbauchschmerzen Zahnschmerzen (Buddenbrock-Syndrom)
- Komplikationen HRST HI Aneurysma kardiogener Schock mechanisch: Ventrikelseptumruptur, Papillarmuskelruptur, freie Ruptur der Herzwand
- Diagnostik 1. Klinik 2. EKG: in ersten 10min nach Eintreffen des Patienten 12 Kanal: V7-V9, V3R, V4R signifikante ST-Hebung in min 2 benachbarten Ableitungen ST-Hebung: Brustwand >0,2mV, Extremitäten >0,1mV neuer LSB: >1,0mm bei pos. QRS, >1,0mm in V1-V3, >0,5mm bei neg. QRS neuer RSB: gleich LBBB, bei AP Beschwerden Coro/PCl. Schrittmacher-Rhythmus: ähnlich LSB, weniger Aussagekraft isolierter Posteriorinfarkt: ST-Senkung in V1-V3 und ST-Hebung >0,5mm in V7-V9 Hauptstammstenose oder Mehrgefäßerkrankung: universale ST-Hebung mit Senkung in aVR 3. Labor: Trop-I-Ultra, CK, CKMB -> Therapie nicht verzögern durch warten auf Ergebnisse Myoglobin, BNP, CRP, BB Gerinnung, D-Dimere, Elektrolyte, Nierenparameter, TSH bei sens. Troponin: Kontrolle nach 3h 4. Echokardiografie: Wandbewegungsstörungen, DD (Lungenembolie, Aortenklappenstenose, -dissektion)
- Initiales Management Vitalparameter zeitgleich Anamnese und Untersuchung EKG innerhalb von 10min, wenn unauffällig Wdh. nach 3h bei erneuten Beschwerden: venöser Zugang, Blutabnahme (Troponin, CK, CKMB, Myoglobin) Kontrolle der Laborwerte nach 3h und bei erneuten Beschwerden Echokardiografie GRACE Score für Risiko
- Medikamentöse Initialtherapie ASS unfraktioniertes Heparin (Ziel-PTT: 50-70s) Nitrate (CAVE: nicht bei syst. < 90mmHg, Aortenklappenstenose, HOCM) Sauerstoff bei Schmerzen: Morphin, Metoclopramid ggf. β-Blocker oder Kalziumantagonisten (Dihydropyridin) STEMI: Ticagrelor Bolus oder Prasugrel (Alternativ Clopidogrel)
- Zeitpunkt der Koronarangiografie urgent invasive strategy (sofort) STEMI: max. Zeit zur Diagnose < 90min (wichtig für Reperfusion) immediate invasive strategy (<2h) NST-ACS refraktäre AP manifeste HI hämodynamische Instabilität kardiogener Schock lebensbedrohlich HRST imtermittierende ST-Hebung early invasive strategy (<24h) NSTEMI/instabile AP mit Anstieg, Abfall Troponin, ST und T Veränderungen, GRACE > 140 invasive strategy (<72h) NSTEMI/instabile AP mit Diabetes mellitus/Niereninsuffizienz/LVEF < 40% Z.n. MI, PCI, ACVB-OP GRACE >109 und <140
- Therapieoptionen interventionell: Rekanalisation durch PTCA und Stentimplantation, ggf. mit Thrombusapiration, GPIIb/IIIa-Inhibitor-Gabe, Herzunterstützung (Impella, ECLS) medikamentös: Lyse (wenn keine PCI möglich) < 3h nach Schmerzbeginn OP: Bypass konservativ medikamentös wenn kein Stenosen-Nachweis
- Antithrombozytäre Therapie ASS GPIIb/IIIa Rezeptor Blocker ADP Rez. Blocker (P2Y12) z.B. Ticagrelor: gut bei NI; UAWs: Dyspnoe, ventrikuläre Pausen >3s; ↑Krea und Harnsäure Prasugrel: gut bei Diabetes; KI: Apoplex/TIA, Gewicht <60kg, Alter >75 Jahre Clopidogrel: langsam, viele Nonresponder
- Definition Myokardinfarkt mehrer Typen: - Typ1 spontan: Verschluss einer Koronararterie durch Ruptur eines atherosklerotischen Plaques - Typ 2 in Folge einer Ischämie, ohne akuten Verschluss eines Koronargefäßes - Typ 3 letaler Ausgang vor Biomarkerdiagnostik - Typ 4a nach PCI - Typ 4b nach Stentthrombose - Typ 4c Restenose nach PCI - Typ 5 nach CABG
- Definition MINOCA myocardial infarction with non-obstructive coronary arteries STEMI mit angiografischem Ausschluss von Stenose (>50%) z.B. bei Typ 2 Myokardinfarkt, dynamischer Koronarstenose, Myokarditis, Tako-Tsubo-Kardiomyopathie