Organisation (Fach) / 1b (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 10 Karteikarten

Zweite Vorlesung

Diese Lektion wurde von jankr erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Was ist das Oberziel von Organisation ? Sicherung der Effektivität und Effizienz des Unternehmens 
  • Hauptziel von Organisation? Den Erwartungswert des Gewinns zu maximieren 
  • Was ist Effektivität? Die richtigen Dinge tun  Ausmaß der Zielerreichung  WAS ist das Ziel? 
  • Was ist Effizienz? Die Dinge richtig tun Wirtschaftlichkeit  WIE komme ich möglichst optimal an mein Ziel 
  • Typische Kriterien in einem Unternehmen in Bezug auf Effizienz 1. Zeit 2. Kosten 3. Qualität 
  • WARUM Organisation? 5 Vorteile 1. Ausnutzung von Synergieeffekten  Das Ganze ist mehr wert als das Einzelne  Clusterorganisation - DInge die jede Abteilung einzeln einkaufen würde wird durch eine Abteilung eingekauft -> Größere Menge = Günstigere Preise  2. Steigerung der Entscheidungsqualität  Profit Center = Unternehmen im Unternehmen  Sind selbst verantwortlich für Gewinn und Verlust Vorteil: Zeitersparnis weil keine Genehmigung von anderen Abteilung notwendig 3. Verringerung des Konfliktpotenzials  - Aufgabenbereiche sind klar definiert  - Erhöht die Effizienz  4. Verstärkung der Kundenorientierung  - Man kann besser auf Kundenwünsche eingehen  - Steigerung der Qualität  5. Partizipation (Teilnahme) von Stake Holdern an Entscheidungen  -> Wirkt auf den Gewinn des Unternehmens 
  • Aufgaben von Organisation? WAS 1. Gestaltung der Unternehmensstruktur (Struktur)  -Schaffung einer Unternehmensstruktur  - Aufgabenbildung, Aufgabenverteilung, Koordination  Ergebnis: ORGANIGRAMM  2. Gestaltung der Unternehmensentwicklung (Verhalten)  -Sicherung der Entwicklungsfähigkeit des Unternehmens  - Motivierung, Steuerung und Disziplinierung der Mitarbeiter  - Verteilung nd Legitimation  - Kanalisierung 
  • Organisation als Managementaufgabe? WER CHECK ACT PLAN DO  1. Planung/Zielbildung (Gedankliche Vorarbeit) 2. Organisation (Umsetzung der Planung in Teilaufgaben und Zuweisung von Entscheidungsbefugnissen)  3. Kontrolle (Soll-Ist Vergleich mit dem Einleiten von Korrekturmaßnahmen  Querschnittsfunktion im Unternehmen 
  • Durchführung von Organisation WIE? 2 Methoden 1. Gestaltung der Organisatorischen Regeln  - Wer übernimmt welche Organisationsaufgaben  - Wie und von wem werden die Organisationsprozesse durchgeführt - Tägliche Arbeit und Projekte  2. Auswahl von Techniken  - Erhebungstechniken - Analysetechniken - Darstellungstechniken  - Kreativitätstechniken  ====> Dokumentation im Organisationshandbuch (heutzutage meistens Powerpoint)
  • Was ist das Substitutionsprinzip? Es gibt ein Optimum, wo der org. Rationalisierungsgrad und der Erfolg organisatorischer Regelungen am höchsten ist. Es gibt allerdings auch Punkte, wo entweder Unteroganisation oder Überorganisation herrscht.