Biologische Psychologie (Fach) / Methoden 9 - Magnetoenzephalographie (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 36 Karteikarten
9
Diese Lektion wurde von jillian erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- korrelativ/ kausal invasiv/ nicht invasiv? korrelative Methode: man misst die Hirnaktivität während einer Aufgabe nicht-invasiv
- Wie ist die Auflösung? hohe zeitliche Auflösung geringe räumliche Auflösung
- Was wird beim MEG erfasst? magnetische Signale die durch elektrische Aktivität des Gehirns hervorgerufen werden
- Magentoenzephalogramm Darstellung der Stärke des magentischen Feldes realtiv zur Zeit
- Charakterisierung des MEG Signals über 1) Amplitude (Fetotesla 10^-15) 2) Frequenz (Hz = 1/s)
- Neurophysiologische Grundlage Neuron wird zum Dipol genau wie bei EEG
- Magnetfeld von Neuronen - der Stromfluss von Neuronen erzeugt auch ein Magnetfeld --> jeder stromdurchflossene Leiter erzeugt ein Magnetfeld
- Welche Ströme sind für das Signal entscheidend? vor allem die intrazellulären Ströme
- Wie müssen die Zellen angeordnet sein zum Skalp, damit ein Signal gemessen werden kann? sie müssen tangetial/ parallel sein => somit können auch die Neurone in den Sulci erfasst werden
- Von umliegenden Substanzen wird das Magnetfeld nicht beeinträchtigt, anders als beim EEG, wo sich die Elektrizität nur durch leitende Medien ausbreiten kann
- Induktion das Gegenteil von Elektromagnetismus eine Änderung in einem Magnetfeld erzeugt einen Strom (statt Orsteds: Strom erzeugt Magnetfeld) - durch Faraday 1831
- Stromdurchflossene Neurone erzeugen ein Magnetfeld
- Womit werden die magnetischen Signale erfasst? mit Magnetometern
- Magnetometer sind 10-15mm über der Kopfoberfläche angebracht - sind Spulen die aus einem Magnetfeld Ströme erzeugen
- Der induzierte Strom im Magnetometer ist ___ zur Stärke des Magnetfeldes proportional
- induzierter Strom ist __ daher müssen die Magnetometer ____ haben sehr klein einen sehr geringen Widerstand
-
- wodurch wird der geringe Widerstand der Magnetometer erreicht? durch extreme Kühlung mit Helium auf -269° = Spule wird zu Supraleiter Ströme werden durch superconductive Quantum Interference Devices (SQUIDs) verstärkt => Anordnung und Kühlung ist im Dewar untergebracht
- wie viele Sensoren haben moderne Geräte 300 und mehr
- was determiniert die Signalstärke? 1) nur senkrecht zur Spule verlaufende magnetische Felder erzeugen einen Strom in der Spule 2) induzierter Strom ist größer je näher er an der Quelle liegt => Signal ist Funktion der Entfernung und relativen Position des Sensors zur Quelle
- wo ist das Signal am stärksten? da wo das Feld nahezu senkrecht aus dem Schädel austritt
- Isofeld Konturen Maxima und Minima sind von konzentrischen Linien gleicher Feldstärke umgeben = Isofeld Konturen zwischen den Extrempunkten (an der Quelle) und den Rändern ist die Feldstärke nahe 0
- wo ist das Maximum? Austritt der senkrechten Magnetfeldlinie
- Wo ist das Minimum? Wo der Eintritt der senkrechten Magnetfeldlinie ist
- Wann sind Maximum und Minimum sich näher? Wenn die Quelle näher an der Kopfobefläche ist
- Lokalisation der Sensoren wichtig für spätere Quellenlokalisation - Koordinaten von Nasion und präaurikulären Punkten - evtl. zusätzliche Regestrierungsspulen am Kopf; um relative Position der stationären Spulen zu erfassen
- MEG-System stationäre Haube unter die sich VP setzt
- Magnetfeld der Erde hat eine Stärke im Bereich von mikroTesla und ist somit um den Faktor 10^8 stärker als die neuromagnetischen Signale
- welche Störeinflüsse gibt es? Magnetfeld der Erde Stromleitungen Autos Aufzüge
- Störeinflüsse werden minimiert durch 1) abgeschirmte Kammer mit mehreren Lagen Metall (Aluminium und mikro-Metall--> Nickel-Eisen-Legierung) 2) Gradiometer
- axiale Gradiometer Magnetometer besteht aus 2 übereinandergelegten Spulen mit entgegengesetzter Windung --> homogene externe Störfelder heben sich in ihrem Signal auf --> näher liegende neuromagnetische Felder sind schwächer an der äußeren Spule und heben sich nicht auf
- planare Gradiometer 8-förmige Spulen sind am empfindlichsten für das Signal direkt unter ihnen
- weitere Artefaktquellen Bewegung --> durch Instruktion reduzieren - Messung von Augenbewegungen, Herzaktivität und Atumung Metallische Gegenstände am Körper
-
- welche 2 Arten von MEG gibt es? fortlaufendes MEG ereigniskorreliertes MEG = event-related magnetic fields (ERMFs)
- wie klassifiziert man ERMFs? so wie EKPs mit m hinten dran Bsp.: P300m
- Unterschied EKPs und ERMFs? ERMFs haben eine räumlich spezfischere Signalausbreitung als EKPs
- MMNm Indikator semantischer Verarbeitung - Negativierung als Reaktion auf einen von einem Standardton abweichenden Reiz - keine bewussste Verarbeitung erforderlich - frühe Verarbeitung < 200ms