Pferdeosteopathie (Fach) / Extensoren des Tarsalgelenks und Flexoren der Digiti (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 4 Karteikarten
HH
Diese Lektion wurde von Maikieh erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- Wadenmuskel S. 163 M. gastrocnemius U: Kniekehle, Caudalfläche proximal der Condylen des Femurs A: Tuber calcanei F: Extension des Tarsalgelenks, Hilfsbeuger d. Kniegelenks B: doppelköpfiger Muskeln, der die Archillessehne formt (Tendo gastrocnemius)
- Schollenmuskel S. 164 M. soleus U: Fibula A: Achillessehne F: Extension des Tarsalgelenks B: schwaches Muskelband, welches mit in der Archillessehne inseriert
- oberflächlicher Zehenbeuger S. 165 M. flexor digitorum superficialis U: Fossa supracondylaris des Femurs A: Calcaneus, Kronbeinlehne (Tuberositas flexoria) F: Flexion d. Kniegelenks und der Digiti, Extension des Tarsalgelenks B: formt die Fersenbeinkappe der Archillessehne , Spannsägenkonstruktion
- tiefer Zehenbeuger S. 166 M. flexor digitorum profundus U: mit 3 Köpfen an Tibia und Fibula A: Caudalfläche des Os ungulare F: Flexion der Digiti B: die 3 Köpfe werden bezeichnet als: M. flexor hallucis longus M.flexor digitorum longus M. tibialis caudalis