Deutsch (Fach) / Wortarten im Satz bestimmen (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 8 Karteikarten
Es werden Sätze angegeben, in denen alle Wortarten bestimmt werden müssen.
Diese Lektion wurde von marco85 erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- Ich sehe das Haus dort. Ich sehe das Haus dort. Personalpronomen - Verb - Artikel - Nomen - Adverb Das Adverb bezieht sich auf "Haus". Es ist ein Adverbialzusatz zu einem Nomen.
- Ich sehe das Haus dahinten. Ich sehe das Haus dahinten. Personalpronomen - Verb - Artikel - Nomen - Adverb Das Adverb bezieht sich auf "Haus". Es ist ein Adverbialzusatz zu einem Nomen.
- Ich sehe das Haus mittags. Ich sehe das Haus mittags. Personalpronomen - Verb - Artikel - Nomen - Adverb Das Adverb bezieht sich auf "Haus". Es ist ein Adverbialzusatz zu einem Nomen.
- Das Haus ist sehr schön. Das Haus ist sehr schön. Artikel - Nomen - Verb - Adverb - Adjektiv Das Adverb bezieht sich auf "schön". Es ist ein Adverbialzusatz zu einem Adjektiv.
- Ich sehe das Haus dort drüben. Ich sehe das Haus dort drüben. Personalpronomen - Verb - Artikel - Nomen - Adverb - Adverb Der Satz enthält zwei Adverbien: "dort" und "drüben" - Das Adverb "dort" bezieht sich auf "drüben" und ist ein Adverbialzusatz zu einem Adverb.
- Sie weinte sehr. Sie weinte sehr. Personalpronomen - Verb - Adverb Das Adverb bezieht sich auf "weinte". Es ist ein Adverbialzusatz zu einem Verb.
- Warum er das sagt, verstehe ich. Warum er das sagt, verstehe ich. Adverb - Personalpronomen - Artikel - Verb - Verb - Personalpronomen Bei dem Adverb "warum" handelt es sich um ein Frageadverb.
- Ich gehe in die Schule. Ich gehe in die Schule. Personalpronomen - Verb - Präposition - Artikel - Nomen