Pferdeosteopathie (Fach) / Hinterbackenmuslulatur (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 3 Karteikarten
Ursprung, Ansatz, Funktion und Besonderheiten
Diese Lektion wurde von Maikieh erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- zweiköpfiger Oberschenkelmuskel S. 154 M. biceps femoris U: Sacrum und Tuber ischiadicum A: Patella (laterales Kniescheibenband) Calcaneus F: Flexion des Kniegelenks und Extension des Tarsal- und Kniegelenks, Abduktion der Gliedmaße B: beteiligt am Patellarmechanismus
- halbsehniger Muskel S. 155 M. semitendinosus U: Sacrum und Tuber ischiadicum A: Margo cranialis tibiae, mit einer Sehne am Calcaneus F: Flexion des Kniegelenks , Extension des Hüftgelenks B: formt die hintere Kontur des Oberschenkels
- halbhäutiger Muskel S. 156 M. semimembranosus U: Sacrum und Tuber ischiadicum A: Condylus medialis des Femurs und der Tibia, mediales Kniescheibenband F: Extension des Hüft- und Kniegelenks, Rückführer der Gliedmaße