Biologie (Fach) / Spross und Wurzel (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 91 Karteikarten

Fragen zum Thema Spross und Wurzel

Diese Lektion wurde von cyanobakterium erstellt.

Lektion lernen

  • Geleitzellen können Kontakt haben mit: Phellem Falsch
  • Geleitzellen können Kontakt haben mit: Siebröhren Richtig
  • Geleitzellen können Kontakt haben mit: Geleitzellen Richtig
  • Geleitzellen können Kontakt haben mit: Perenchymzellen Richtig
  • Geleitzellen können Kontakt haben mit: Tracheen Falsch
  • Geleitzellen können Kontakt haben mit: Kollenchymzellen Falsch
  • Geleitzellen können Kontakt haben mit: Ringtracheiden Falsch
  • Tracheen: haben Kontakt zu Geleitzellen Falsch
  • Tracheen: finden sich im Spross von Mais Richtig
  • Tracheen: finen sich im Sproß von Tannen Falsch
  • Tracheen: ihre Querwände sind aufgelöst Richtig
  • Tracheen: entstehen aus toten Zellen Falsch
  • Tracheen: haben eine Primaärwand Richtig
  • Tracheen: enthalten einen Tonoplasten Falsch
  • Tracheen: besitzen eine Mittellamelle Richtig
  • Tracheen: sind in Holzstrahlen zu finden Falsch
  • Tracheen: entstehen nur im Zusammenhang mit sekulären Dickenwachstum Falsch
  • Tracheen: entstehen aus interfaszikularen Cambium Falsch
  • Phellem geht hervor aus: Phelloderm Falsch
  • Phellem geht hervor aus: Rindenparachymzellen Falsch
  • Phellem geht hervor aus: Korkkambium Richtig
  • Phellem geht hervor aus: Phellogen Richtig
  • Phellem geht hervor aus: inerfaszikulärem Kambium Falsch
  • Phellem geht hervor aus: Periderm Falsch
  • Phellem geht hervor aus: Füllzellen Falsch
  • Phellem geht hervor aus: Epidermiszellen Falsch
  • Phellem geht hervor aus: Korkzellen Falsch
  • Sekundäres Dickenwachstum. kommt in den besten Familien vor Richtig
  • Sekundäres Dickenwachstum. setzt ene Erweiterung des Casparyschen Streifens voraus Falsch
  • Sekundäres Dickenwachstum. schließt primäres Dickenwachstum aus Falsch
  • Sekundäres Dickenwachstum. kommt nur im Spross vor Falsch
  • Sekundäres Dickenwachstum. kommt in Spross und Blatt vor Falsch
  • Sekundäres Dickenwachstum. kommt nur in Angiospermen vor Falsch
  • Sekundäres Dickenwachstum. findet sich in Pflanzen mit geschlossenen collateralen Leitbümdeln Falsch
  • Sekundäres Dickenwachstum. führt immer zur Bildung von Jahresringen Richtig
  • Sekundäres Dickenwachstum. führt zur Bildung eines sekundären Abschlußgewebes Falsch
  • Sekundäres Dickenwachstum. kommt in Sproß und Wurzel vor Richtig
  • Sekundäres Dickenwachstum. ist typisch für dicotyle Pflanzen Richtig
  • Thyllen: gehen aus Holzparenchymzellen hervor Richtig
  • Thyllen: machen Wassertransport in der Wurzel unmöglich Falsch
  • Thyllen: schließen die Interzellularräume im Holzparenchym Falsch
  • Thyllen: findet man in Nadelbäumen Falsch
  • Thyllen: finden sich in alten Tracheiden Falsch
  • Thyllen: können in ringporigen Hölzern vorliegen Richtig
  • Thyllen: machen den Assimilattransport im Spross möglich Falsch
  • Thyllen: dienen der Holzverkernung Richtig
  • Welche der unten aufgeführten Gewebe bestehen aus toten Zellen? Phelloderm Falsch
  • Welche der unten aufgeführten Gewebe bestehen aus toten Zellen? Korkgewebe Richtig
  • Welche der unten aufgeführten Gewebe bestehen aus toten Zellen? interfasziculäres Cambium Falsch
  • Welche der unten aufgeführten Gewebe bestehen aus toten Zellen? Sklereide Richtig