Mibi (Fach) / MiBi (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 110 Karteikarten
MIBi
Diese Lektion wurde von anhen004 erstellt.
- Akanthamöben fakultativ path. Boden und Wasser Sklerosierende Amöbenkeratitis - Kontaktlinsenflüssigkeit - hämatogen bei HIV Amöbenenzephalitis Amphotericin B
- Toxoplasma gondii konnatal Meldepflicht (Chorioretinitis Hepatitis Hydrozephalus Mikrozephalie intrazerebrale Verkalkungen) Immunsuppr: Fieber HSM makulopapulöses Exanthem Myokarditis Meningoenzephalitis nekrotisierende Pneumonie Pringer Kuchinka Lymphadenitis auch beim immunkompetenten Pyrimethamin + Sulfadiazin (HIV + Clindamycin)
- Kryptosporiden Diarrhoe immunkomp: Selbstlimitierend HIV: chron Choleraähnliche Diarrhoe Ziel Nielson auf Oozyten NITAZOXAMID
- Malaria Mücke (Gametogonie): --> aus Blut des Menschen Mikrogametozyt (Mann) und Makrogammetozyt (Frau) --> Mikrogameten--> Ookineten--> OOzyten--> 1000ende Sporozoiten in Speicheldrüse Mensch(Schizogonie/ungeschlechtl) Sporozoiten nach Stich in Blut--> Hepatozyten--> Schizonten---> Platzen der Hepatozyten---> Merozoiten (+bei ovale und vivax Hypnozoiten die in Leber schlafen und Rezidive nach Jahren machen können) --> Erys--> Merozoiten --> Erys---> Merozoiten und t.T. Mikrokameten ---> Anopheles P. malariae (quartana) 2 Tage Pause und beim P. vivax und ovale 1Tag Pause zwischen Zerfall der Erys Patho: KNOBS=Adhäsion der Erys an Gefäße = Hypoxie Stimulation zytokine--> Fieber und Immunsuppression Ag Varianz Giemsa Fäbung, Nachweis LDH des parasiten und HRP2 Antogen Chemoprophylaxe: Atovaquon Chloroquin Doxycyklin Mefloquin Th: Blutshizonen = Chinin,Chloroquin(tropica resistent), Proguanil, Mefloquin Halofantrin bei Resistenz
- Zestoden (Bandwürmer) Taenien (saginata= Rind, solium=Schwein) - Mensch Hauptwirt, Finnen aus rohem Fleisch --> Täniose, Eier fäkal oral--> Zystizerkose = gefährlich ZNS MUSKEL etc. Finnenbildung Dia: Proglottiden im Stuhl Th: Praziquantel Echinokokken (granulosus=Hund, Alveolaris/multilokularis=Fuchs) - Mensch Nebenwirt, Beeren mit eiern--> Darm--> Blut--> Leber und Lunge--> Echinokkokose (zystisch bei Hundeb. = Hydatide 20cm, alveolär bei Fuchs) Chir, Mebendazol Albendazol
- Trematoden (Saugwürmer) Schistiosomen - mensch Hauptwirt, Eier aus Darm in Wasser--> Mirazidien--> Schnecken--> Schistosoma Lave perkutan in Haut (Schwimmers itch)--> Venen--> Eier--> Leber Darm Harnbalse--> Chron Hepatitis und Hepatomegalie, Darmbillharziose und Blasen Billhariose - Praziquantel Fascola hepatica - alles gleich bis auf das sie über Pflanzen die gegessen werden in den Darm kommen dann Gallenwege! - Triclabendazol
- Nematoden (Rundwürmer) Ascaris lumbricoides -tracheale Wanderund: Eier Darm- Blut- Lunge- Darm, eosinophile Pneumonie (Cholangitis, Hepatitis, Ileus, Pankreatitis), Eier im Stuhl = Diag. - Th: Mebendazol, Albendazol, Pyrantel Ankylostoma duodelale (Ankylostomiase) - perkutan und dann tracheale Wanderung (s.o.) und dann Darm und Eier ex. BLUTSAUGEN = Amämie. Th: Mebendazol Albendazol Pyrantel Enterobius/Oxyuris vermicularis - KEIN WIRTSWECHSEL!! - Eier am Anus = jucken = Schlucken (Tesaprobe!!) - Appendizitis, bei Frauen Entzündungen Genital und Ovarien Th: Mebendazol, Albendazol Pyrantel Filarien (auch Onchocerca) - Kriebelmücken Mikrofilarien, Blut und Lymphe, Lymphödeme Elephantiasis - Onchocerca = endophtalmitis (Flussblindheit) , Onchozerkome in der Haut Trichinen (Trichinellose) - T spiralis - Rohes Fleisch Larven essen --> Darm(Diarrhö etc.) --> Blut --> Muskel ZNS--> Myokarditis, Enzephalitis Mebendazol Thiabendazol
- Bactec System 14C-markierte Fettsäuren sind der Kultur beigefügt und werden bei Bakterienwachstum in die Zellwand eingebaut. Anhand des freigesetzten 14C kann dann auf ein Wachstum von Mycobakterien geschlossen werden. Diese Methode verkürzt die Dauer der Diagnostik auf ca. 2 Wochen
- Peritonitis nach Perforation Beispiel Bacteroides fragilis gehört ebenso wie Fusobacterium ssp. zu den Bacteroidaceae
- Chemoprophylaxe Malaria - in Gebieten mit hohem Malariarisiko und bekannter Chloroquin- und Mefloquin-Resistenz (z. B. Goldenes Dreieck): keine Prophylaxe, bei Erkrankung Notfalltherapie mit Artemether-Lumefantrin oder Atovaquon-Proguanil. - in Gebieten mit hohem Malariarisiko und bekannter Chloroquinresistenz: Prophylaxe mit Atovaquon-Proguanil, Doxycyclin oder Mefloquin - in Gebieten mit geringem Malariarisiko keine Prophylaxe bei Erkrankung Notfalltherapie mit Chloroquin oder bei Resistenzen Artemether-Lumefantrin oder Atovaquon-Proguanil oder Mefloquin