Biologie (Fach) / A & P - Blätter (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 44 Karteikarten

leave them leafes

Diese Lektion wurde von Fritzthemouse erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Schließzellen: schließzellen sind für die Themoregulation notwendig Richtig
  • Schließzellen: enstehen immer durch inäquale Zellteilung Richtig
  • Schließzellen: Schließ- und Nebenzellen besitzen Chloroplasten Falsch
  • Schließzellen: haben stets Nebenzellen Falsch
  • Schließzellen: Versenkte Schließzellen gehen aus subepidermalen Zellen hervor Falsch
  • Schließzellen: Blätter von Zea mays besitzen etwa 10.000 Stomata pro cm2 Richtig
  • Schließzellen: bsitzen keine Cuticula falsch
  • Schließzellen: die mechanische Spannung der zellwände der Schließzellen ist für die Schließung der Stomata notwendig Richtig
  • Schließzellen: Einstrom von K+-Ionen in die Schließzellen bewirkt Stoma-Schließung Falsch
  • Schließzellen: Wenn Wasser aus den Schließzellen ausströmt, öffnen sich die Stomata Falsch
  • Schließzellen: bei Wasserstress schließen sich die Stomata Richtig
  • Frage: die Leitbündel bifazialer Laubblätter sind stets offen Richtig
  • Frage: die Leitbündel der Gymnospermen-Blätter sind stets geschlossen Richtig
  • Frage: Das Xylem bifazialer Laubblätter liegt stets adaxial Richtig
  • Frage: Seitenwurzeln und Blätter entstehen exogen Falsch
  • Frage: Blätter mit geschlossenen Leitbündeln zeigen schlechten Wassertransport Falsch
  • Frage: Kiefernnadeln besitzen kein Mesophyll Falsch
  • Frage: Leitbündelscheidezellen sind wasserundurchlässig Falsch
  • Frage: In hypostomatischen Blättern liegt das Xylem adaxial ("oben") Richtig
  • Frage: in epistomatischen Blättern liegt das Phloem abaxial ("unten) Richtig
  • Frage: die Lage der Stomata auf der Blattoberseite und der Blattunterseite ist nicht mit der Orientierung von Xylem und phloem korreliert Richtig
  • Frage: Invers-bifaciale Laubblätter besitzen Schwamm- & Palisadenparenchym Richtig
  • Frage: Invers-bifaciale Laubblätter besitzen Schwamm- & Palisadenparenchym Richtig
  • Frage: Schließzellen sind nicht von einer Cuticula bedeckt Falsch
  • Schließzellen: bei sinkendem Tugor der Schließzellen schließen sich die Stomata Richtig
  • Schließzellen: Eine Öffnung der Stomata wird von einem Ausstrom von K+ -Ionen aus den Schließzellen bewirkt Falsch
  • Schließzellen: Versenkte Spaltöffnungen sind nicht mehr regulierbar Falsch
  • Schließzellen: Alle Schließzellen haben Nebenzellen Falsch
  • Schließzellen: entstehen immer durch iäquale Zellteilung Richtig
  • Schließzellen: besitzen immer Chloroplasten Richtig
  • Schließzellen: von Helleborus-Typ liegen auch in Rhoeo vor Richtig
  • Blätter: entstehen endogen Falsch
  • Blätter: können eine Endodermis besitzen Richtig
  • Blätter: Photosynthese ist auf Blätter beschränkt Falsch
  • Blätter: enstehen im Rindenparachym Falsch
  • Blätter: Cotyledonen sind Blätter Richtig
  • Blätter: enthalten immer ein Palisadenparachym Falsch
  • Blätter: enstehen in der Tunica Richtig
  • Blätter: enthalten immer Nebenzellen Falsch
  • Blätter: sind immer oberirdisch Falsch
  • Blätter: gehören immer zu Sporophyten Richtig
  • Blätter: enthalten stets einen Blattgrund Richtig
  • Blätter: enthalten immer adaxiale Xylemelemente Falsch
  • Blätter: können Herzkanäle enthalten Richtig