Klinische Psychologie (Fach) / Frühjahr 2018 (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 36 Karteikarten
Frühjahr und Umkehr-Schlussfolgerung
Diese Lektion wurde von satec89 erstellt.
- Bei einem Patienten stehen affektive Veränderungen und Auffälligkeiten im Vordergrund. Ein wesentliches Symptom ist eine dem Ernst der jeweiligen Situation unangemessener und verflachter, sog. "läppipischer" Affekt mit Kichern, selbstversunkenem Lächeln, Manierismen, Grimassieren und Faxen. Außerdem stehen Reiterationen, unvorhersehbares und unverantworliches Verhalten, Antriebsstörungen, Ziellosigkeit und massive Denksstörungen im Vordergrund. An welche psychische Störung nch ICD-10 ist bei dem Patienten am ehesten zu denken? Hebephrenie
- Eine der zentralen verhaltenstherapeutischen Interventionen im Rahmen der kognitiven Umstrukturierung stellt die Disputation dar. Häufig werden vier grundlegende Disputationsarten unterschieden. Wie wird diejenige Art der Disputation bezeichnet, bei der dysfunktionale Kognitionen des Patienten auf ihre Belege hin geprüft werden? Empirische Disputation (Wenn Eintrittswahrscheinlichkeiten und Realitätsbezüge geprüft werden sollen) ----------------------------------------------------------------- Abzugrenzen von: Logische Dispute: Schlussfolgerungen des Patienten werden auf ihre logische Qualität untersucht Normative Disputation: wenn bestimmte Einstellungen, Ziele oder Handlungen daraufhin geprüft werden sollen, ob Sie zum übergeordneten ethisch-moralischen Normensystems des Patienten passen umd demnach als moralisch anzusehen sind oder nicht Hedonischte Disputation; wenn Haltungen, Eisntellungen oder handlungen eines Patienten auf deren langfristige Effekte hinsichtlich Lebenszufriedenheit und Wohlbefinden geprüft werden sollen, Funktionale Disputation: Wenn Haltungen, Einstellungen oder Handlungen eines Patienten darauf geprüft werden sollen, ob sie zu den langfristigen Zielen des Patienten führen.
- Symptome "typisch" für das Parkinson-Syndrom Akinese (Verlangsamung und Schwächung der Bewegungen) Rigor (Muskelsteifheit) Tremor (rhythmisches zucken...)
- Der Wissenschaftliche Beirat PT stellt die wissenschaftliche Anerkennung von Psychotherapieverfahren und methoden fest und gibt daraus resultierend eine Empfehlungen für die Ausbildung zum Psychologischen Psychothearpeuten. Welche Verfahren werden empholen? stand 2018! Verhaltenstherapie Psychodynamische Psychotherapie (laut WBP gemeinsame Ausbildung mit TP und PA notwendig) Systemische Therapie ------------------------------------------------------------------- Wissenschaftlich anerkannt, aber nicht "Geeignet für Ausbildung" ist Gesprächspsychotherapie, Neuropsychologische Thearpie, EMDR, Hyponotherapie*, Interpersonelle Psychotherapie*) Katathymes Bilderleben (Dürfen nur PT / PA Psychologen durchführen und abrechnen) Rational- Emotive Therapie (Dürfen nur VT Psychologen durchführen und abrechnen) *Wissenschaftliche Anerkennung nur für einige Anwendungsbereiche, aber nicht als Ganzes
- Zu einem seltenen Störungsbild gibt es weltweit nur eine einzige randomisierte kontrollierte Therapiestudie. Diese belegt den Effekt einer spezifischen manualisierten Psychotherapiemethode. Der Evidenzgrad für diese Psychotherapiemethode lässt sich nach der von der Cochrane Collaboration empfohlenen Einstellung festlegen. Welchen Evidenzgrad gemäß GRADE bzw. CEBM hat diese Psychotherapiemethode somit für die beschriebene Indikation? Ib Klasse Ia: Evidenz durch Meta-Analysen von mehreren randomisierten, kontrollierten Studien. Klasse Ib: Evidenz aufgrund von mindestens einer randomisierten, kontrollierten Studie. Klasse IIa: Evidenz aufgrund von mindestens einer gut angelegten, jedoch nicht randomisierten und kontrollierten Studie. Klasse IIb: Evidenz aufgrund von mindestens einer gut angelegten quasi-experimentellen Studie. Klasse III: Evidenz aufgrund gut angelegter, nicht-experimenteller deskriptiver Studien wie etwa Vergleichsstudien, Korrelationsstudien oder Fall-Kontroll-Studien. Klasse IV: Evidenz aufgrund von Berichten der Experten-Ausschüsse oder Expertenmeinungen bzw. klinischer Erfahrung anerkannter Autoritäten.
- ...entsteht durch nichteinhalten des Protokolls und vorzeitiges Ausscheiden aus der Studie: Es kann sein, dass eine Gruppe sich weniger als die andere an das Protokoll hält oder dass ihre Teilnehmer vermehrt aus der Studie ausscheiden. Attrition Bias entsteht durch nichteinhalten des Protokolls und vorzeitiges Ausscheiden aus der Studie: Es kann sein, dass eine Gruppe sich weniger als die andere an das Protokoll hält oder dass ihre Teilnehmer vermehrt aus der Studie ausscheiden.
- Im Rahmen eines Gesundheitsförderungsprojektes sollen in Wartezimmern von Arztpraxen Broschüren über gesunde Ernährung aufgelegt werden. Mit einer Studie soll die Effektivität hinsichtlich der Veränderung der Essensgewohnheiten zweier verschiedener Versionen verglichen werden: Die eine Version wird im Warteraum einer medizinischen Poliklinik aufgelegt, die andere in einer chirurgischen Poliklinik. Um welche "Bias" handelt es sich hier genau? Selection Bias Bias-Problem: Die Teilnehmergruppen sind nicht zufällig gebildet. Die Leser in der medizinischen Poliklinik unterscheiden sich von denjenigen in der chirurgischen Poliklinik: Unter anderem werden das durchschnittliche Alter, der Ernährungs- und Gesundheitszustand (die chirurgische Poliklinik hat vor allem - im übrigen gesunde - Unfallpatienten) der beiden Gruppen verschieden sein; insbesondere werden wahrscheinlich aber auch die Einstellung zum Essen bzw. die Bereitschaft zur Veränderung der Essensgewohnheiten divergieren.
- Ein oral zu verabreichendes Schmerzmittel soll mit der intravenösen Verabreichung verglichen werden. Um welchen "Bias" handelt es sich genau? Performance Bias Ein oral zu verabreichendes Schmerzmittel soll mit der intravenösen Verabreichung verglichen werden. Bias-Problem: Mit der intravenösen Verabreichung ändert sich auch die Art der Betreuung und Zuwendung. (Intravenös = Schwester kommt ins Zimmer, muss Nadel legen, muss evt. warten, hat mehr Mitgefühl, Oral = die Schwester gibt Medikament und kann zum nächsten Patienten)
- Im Rahmen eines Gesundheitsförderungsprojektes sollen verschiedene Formen von körperlicher Aktivität propagiert werden. Dabei soll konkret untersucht werden, ob Joggen oder Velofahren auf bessre Akzeptanz stösst. An zwei Schulen wurde je eine Aktionswoche Biken bzw. Joggen durchgeführt. Ein ambitionierter Biker besucht die beiden Schulen und befragt die Schüler. Bias-Problem: Die Befragung ist wahrscheinlich nicht unvoreingenommen. Um welchen Bias handelt es sich dabei am ehesten? Detection Bias Im Rahmen eines Gesundheitsförderungsprojektes sollen verschiedene Formen von körperlicher Aktivität propagiert werden. Dabei soll konkret untersucht werden, ob Joggen oder Velofahren auf bessre Akzeptanz stösst. An zwei Schulen wurde je eine Aktionswoche Biken bzw. Joggen durchgeführt. Ein ambitionierter Biker besucht die beiden Schulen und befragt die Schüler. Bias-Problem: Die Befragung ist wahrscheinlich nicht unvoreingenommen. Um welchen Bias handelt es sich
- Verglichen werden sollen zwei Schmerzmittel gegen Kopfschmerzen bei ambulanten Patienten. Bias Problem: Diejenigen, die das schlechter wirksame Präparat erhalten, nehmen eher heimlicherweise zusätzliche Medikamente. Auch ist es möglich, dass sie -mangels befriedigendem Erfolg- aussteigen. Attrition Bias
- Welche Bedingungen bzw. Kriterien müssen für eine mittelgradige depressive Episode mit somatischen Syndrom gemäß ICD-10, F32.11 erfüllt sein? Die Mindesdauer der Episode beträgt etwa 2 Wochen Es sind mindestens 2 der typischen Symptome einer leichten depressiven Episode vorhanden (es kommen noch die somatischen Symptome dazu und dadurch wird es eine mittelgradige) Es sind 4 oder mehr bzw. 2. bis 3 ungewöhnliche schwere somatische Symptome vorhanden somatische Symptome (mindestens 4 Symptome laut ICD-10): Interessenverlust oder Verlust der Freude, (Überlappung mit Kerntriterium einer depressive Episode) Früherwachen, Morgentief, deutliche psychomotorische Hemmung, Agitiertheit, Appetitverlust, Gewichtsverlust und Libidoverlust. ....für eine mittelgradige depressive Episode Gesamtzahl der Symptome mindestens 6 oder 7 (Kernkriterien berücksichtigt)
- Wie wird in der Psychotherapieforschung am ehesten die therapeutische Veränderung bezeichnet, die statistisch bedeutsam ist, da sie größere ausfällt als der Messfehler des Erhebungsinstrumentes, mit dem sie gemessen wurde? -Reliable Change Betonung auf "größer ausfällt als der Messfehler des Erhebungsinstrumentes"
- Wie bezeichnet man die simulante Aufzeichnung verschiedener elektrophysiologischer Parameter im Schlaflabor? (Schlafstadien, Augenbewegungen, abnormale Bewegungsmuster) Polysomnographie Poly-somno-graphie somno lat. = Schlaf
- Nach psychodynamischen Verständnis spielt bei der histrionischen Persönlichkeitsstörung bzw. Hysterie ein bestimmter Abwehrmechanismus eine zentrale Bedeutung Verdrängung
- Psychoanalytisch und psychodynamische Krankheitsmodelle beschreiben, dass jeweils bestimmte entwicklungsbezogene Ängste in pathologischer Form verschiedene Störungen zugrunde liegen können. welche Ängste liegen am ehesten der sozialen Phobie zugrunde? Schuldangst Schamangst
- Welche Persönlichkeitsstruktur lässt sich am ehesten mit einem durch Selbstaufopferung und Altruismus geprägten Persönlichkeitsmuster beschreiben? depressive Persönlichkeitsstruktur
-
- Wie definiert die Weltgesundheitsorganisation Gesundheit? ein Zustand vollkommenen -körperlichen, -geistigen und -sozialen Wohlbefinden
- Ein zentraler Aspekt bei der Diagnostik familiärer Interaktionen ist die Frage, wie die Systemmitglieder diese selbst beschreiben. Häufig neigen die Systemmitglieder dazu, einfache Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge in der Interaktion zu erkennen, wobei sich diese Zusammenhänge für die einzelnen Systemmitglieder jeweils unterschiedliche darstellen können. Wie nennt man in der Systemischen Therapie diese Art der Darstellung interaktioneller Abläufe durch die Systemmitglieder am ehesten? Interpunktion Inter-punkt-ion Aximon 3. Kommunikation ist immer Ursache und Wirkung (Watzlawik)"Die Natur einer Beziehung ist durch die Interpunktion der Kommunikationsabläufe seitens der Partner bedingt."
- Menschen in glücklichen Partnerschaften zeigen deutlich mehr positive Interaktionen als unglückliche Paare. Gottmann geht davon aus, dass in stabil-zufriedenen Partnerschaften das Verhältnis von positivem und negativem interaktionsverhalten 5:1 betragen sollte. In welchem Konzept ist explizit das von Gottman für Paarbeziehungen als funktional erachtete Verhältnis von 5:1 ein zentraler Bestandteil? Balance-Therorie
- "Kein Konsum von alkoholischen Getränken während und vor der Arbeitszeit" Welche Maßnahme wird beschrieben + welche Konzept präventive Maßnahme Punktnüchternheit/Punktabstinenz
- Das Grundrisiko, an einer Schizophrenie zu erkranken, steigt bei einer positiven Familienanamnese im Fall eines Verwandten ersten Grades auf etwa... 10%
- Wie hoch ist das Risiko an Schizophrenie zu erkanken bei eineiigen Zwillingen? 50%
- Wie hoch ist das Risiko zu erkranken, wenn beide Elternteile an Schizophrenie erkrankt sind? 40%
- Typ2-Diabetes - was liegt bzgl. Insulin im Körper vor? Es besteht eine Insulinresistenz
- Typ1-Diabetes - was liegt bzgl. Insulin im Körper vor? Es liegt ein absoluter Insulinmangel vor
- Die Einnahme eines verschreibungspflichten, für diese Altersgruppe/Störung nicht zugelassene Medikaments im Rahmen eines individuellen Therapieplans nennt man... Off-Label-Use Die Einnahme eines verschreibungspflichten, für diese Altersgruppe/Störung nicht zugelassene Medikaments im Rahmen eines individuellen Therapieplans
- Typische unerwünschte Wirkung von Johanniskrautpräparaten zur Behanldung depressiver Erkrankungen ist eine... Fotosensibilisierung auch Photosensibilisierung (Überempfindlichkeit gegen Sonnenlicht)
- Welche Therapieform hat bei der Behandlung von Zwangsstörungen nach der aktuellen S3-Leitlinie den höchsten Empfelungsgrad? Kognitive Verhaltenstherapie einschließlich Exposition und Reaktionsmanagement (= Reaktionsverhinderung)
- Welche der folgenden Bedingungen bietet am ehesten eine hinreichende Begründung dafür, gemäß der Psychotherapie-Richtlinie zunächst auf die Einholung eines Konsiliarberichts zu verzichten? Mit dem Patienten wird lediglich eine Akutbehandlung durchgeführt Obligater Leistungsinhalt Psychotherapeutische Akutbehandlung gemäß § 13 der Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Durchführung der Psychotherapie,psychotherapeutische Intervention(en) zur Entlastung bei akuten psychischen Krisen- und Ausnahmezuständen mittels geeigneter psychotherapeutischer Interventionen aus den Verfahren nach § 15 der Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Durchführung der Psychotherapie,und/oder -Stabilisierung von Patienten zur Vorbereitung bei Einleitung einer genehmigungspflichtigen Psychotherapie, Akutbehandlung:schnelle Intervention bei akuten Krisen,Vorbereitung auf Psychotherapie/ -bis zu 24Sitzungenà 25 Minuten (insgesamt biszu 600 Min., Mindesteinheit: 25 Min.; entspricht 12 Therapieeinheiten) -anzeigepflichtig -zu verrechnen mit gegebenenfalls anschließender Kurz-/Langzeittherapie
- Ein Patient zeigt folgende Symptome: -Erregung -Haltungsstereotypien -Negativismus -Stupor An welche ICD-10 Diagnose ist am ehesten zu denken? Katatone Schizophrenie Inkl.: Katatoner StuporSchizophren: Flexibilitas cereaSchizophren: KatalepsieSchizophren: Katatonie
- Der gemeinsame Bundesausschuss hat in der Qualitätsmanagement-Richtlinie (2016) für die vertragsärztliche Versorgung die Forderung nach einem internen Qualitätsmanagement formuliert. Nach dieser Richtlinie wird innerhalb von 3 Jahren nach Aufnahme der Tätigkeit als Psychotherapeut im Rahmen der vertragsärztlichen Vorsorgung die Einführung eines internen Qualitätsmanagements erwartet. Dabei wird eine Reihe von Maßnahmen empfohlen. Qualitätsmanagement-Richtlinie (2016) ...innerhalb von 3 Jahren nach Aufnahme der Tätigkeit als Psychotherapeut im Rahmen der vertragsärztlichen Vorsorgung die Einführung eines internen Qualitätsmanagements erwartet. Dabei wird eine Reihe von Maßnahmen empfohlen: -Die Festlegung von konkreten Qualitätszielen und die systematische Überprüfung der Zieleereichung (d.h. wissenschaftliches Vorgehen) -patientenorientiertes Beschwerdemanagement -Prozess- und Ablaufbeschreibungen (fällt unter Behandlungsintegrität) -regelmäßige strukturierte Teambesprechungen
- In der Verhaltensanalyse werden bedingungen und Ausformungen des Verhaltens durch spezifische Symbole bezeichnet. Welches der folgenden Symbole findet in der Verhaltensanlyse üblichweise KEINE Verwendung? A) C- B) R(mot) C) SD D) UCS E) UV In der Verhaltensanalyse werden bedingungen und Ausformungen des VErhaltens durch spezifische Symbole bezeichnet.Welches der folgenden Symbole findet in der Verhaltensanlyse üblichweise KEINE Verwendung? A) C- (Negative Verstärkung)B) R(mot) (motorische Reaktion)C) SD (diskriminative Hinweisreize)D) UCS (Unconditionierter Stimulus)E) X UV X (Unverbindliche Preisempfhelung)
-
- Evidenz aufgrund von Berichten der Experten-Ausschüsse oder Expertenmeinungen bzw. klinischer Erfahrung anerkannter Autoritäten. Welchen Evidenzgrad gemäß GRADE bzw. CEBM liegt vor? Klasse IV: Evidenz aufgrund von Berichten der Experten-Ausschüsse oder Expertenmeinungen bzw. klinischer Erfahrung anerkannter Autoritäten.
- Evidenz aufgrund gut angelegter, nicht-experimenteller deskriptiver Studien wie etwa Vergleichsstudien, Korrelationsstudien oder Fall-Kontroll-Studien. Welchen Evidenzgrad gemäß GRADE bzw. CEBM liegt vor? Klasse III: Evidenz aufgrund gut angelegter, nicht-experimenteller deskriptiver Studien wie etwa Vergleichsstudien, Korrelationsstudien oder Fall-Kontroll-Studien.
- Evidenz aufgrund von mindestens einer gut angelegten quasi-experimentellen Studie. Klasse IIb: Evidenz aufgrund von mindestens einer gut angelegten quasi-experimentellen Studie.
- Evidenz aufgrund von mindestens einer gut angelegten, jedoch nicht randomisierten und kontrollierten Studie. Evidenzgrad gemäß GRADE bzw. CEBM Klasse IIa: Evidenz aufgrund von mindestens einer gut angelegten, jedoch nicht randomisierten und kontrollierten Studie.