Rechtskunde (Fach) / Rechtskunde (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 19 Karteikarten

Grundlagen

Diese Lektion wurde von Irem58 erstellt.

Lektion lernen

  • Was ist Recht? (objektiv) System fixierter gesellschaftlicher Normen, die von bestimmten Institutionen,aufgestellt wurden  ⇒ objektives Recht 
  • Was ist Recht? (subjektiv) Als Recht einer einzelnen Person versteht man eine konkrete Befugnis eines Individuums  ⇒ subjektives Recht
  • Welche Arten von Rechtsnormen gibt es? - Verfassungen (Grundgesetz) - Gesetze (Bürgerliche Gesetzbuch) - Satzungen (gemeindliche Hundesteuersatzung) - Richtlinien (leitsätze für Fleisch & Fischerzeugnisse)
  • Welche Institutionen haben Rechtssetzungsbefugnisse - Der Bund - Die Länder  - Die kommunalen Gebietskörperschaften (Gemeinden und Landkreise)
  • Rechtsgebiete Öffentliche Recht Regelungen die das Verhältnis zwischen Bürger und dem Staat und seinen Institutionen betreffen  ⇒ finden sich in den Verwaltungsvorschriften des Bundes und der Länder (z.B. Gaststättengesetz) 
  • Rechtsgebiete Zivilrecht/ Privates Recht/ bürgerliches recht Regelungen der Rechtsbeziehung zwischen Bürgern und des nichtstaatlichen Rechtsverkehrs  (z.B. das bürgerliche Gesetzbuch ⇒ Handelsgesetzbuch) M: Rechtsbeziehungen zwischen den Bürgern zu regeln. Bsp: Nachbarschaftsstreit
  • Rechtsgebiete Strafrecht Normen, die gesellschaftlich unerwünschtes Verhalten sanktionieren  (z.B. Recht der Ordnungswidrigkeit) Nicht nur im Strafgesetzbuch sondern in vielen Einzelgesetzen (z.B. Gewerbeordnung) 
  • Die Gerichtsorganisation in DE Welche Gerichtszweige kennt unsere Rechtsordnung? Die ordentliche Gerichtsbarkeit  Die Arbeitsgerichtsbarkeit  Die Sozialgerichtsbarkeit Die Verwaltungsgerichtsbarkeit Die Finanzgerichtsbarkeit Die Verfassungsgerichtsbarkeit des Bundes und der Länder 
  • Welche Zuständigkeiten hat die ordentliche Gerichtsbarkeit? Zivil- und Strafsachen Instanzen: Amtsgericht  Landgericht  Oberlandesgericht Bundesgerichtshof 
  • Wofür ist die Arbeitsgerichtsbarkeit zuständig ? Für Rechtsstreitigkeiten aus Arbeitsverhältnissen und Klagen auf Feststellung des Bestehens oder Nichtbestehens von Arbeitsverhältnissen  Instanzen: Arbeitsgerichte Landesarbeitsgerichte  Bundesarbeitsgericht
  • Welche fälle werden von Sozialgerichten verhandelt? Klagen aus den öffentlich- rechtlichen Rechtsbeziehungen; insbesondere Klagen auf Erlass oder Aufhebung von Verwaltungsakten  Instanzen:  Sozialgerichte Bundessozialgerichte
  • Welche Verfahren werden vor den Verwaltungsgerichten geführt? Streitigkeiten aus öffentlich- rechtlichen Rechtsbeziehungen; insbesondere Klagen auf Erlass oder Aufhebung von Verwaltungsakten  Instanzen: Verwaltungsgerichte Oberverwaltungsgerichte Bundesverwaltungsgerichte
  • Welche Streitigkeiten werden vor den Verwaltungsgerichten aufgetragen? Klagen gegen die Finanzverwaltung wegen Belastung mit Steuern oder Abgaben Instanzen: Finanzgerichte Oberfinanzgerichte
  • Die Gerichtsorganisation in DE Das Bundesverfassungsgericht ist ausschließlich für Verfassungsbeschwerden zuständig Jeder kann eine Verfassungsbeschwerde einlegen mit dem Vortrag in seinen Grundrechten verletzt zu sein.
  • 2 gesetzlich geregelte Vertragstypen KL Kaufvertrag  Mietvertrag Werkvertrag Miet-/ Pachtvertrag
  • Wie kommt ein Vertragsverhältnis praktisch zu stande? KL Durch zwei übereinstimmende Willenserklärungen (Angebot und Annahme)
  • Welche Anforderungen gelten für ein Wirksames Angebot? Alle Vertragsbestandteile müssen vorhanden sein Vertragsparteien Vertragsgegenstand Gegenleistung
  • Wie lange ist ein Angebot annahmefähig? Grundsätzlich zeitlich unbegrenzt 
  • Sind Verträge an eine bestimmte Form gebunden? Nur in Fällen in denen das Gesetz dies bestimmt Bsp: Grundstückskaufvertrag (notarielle Beurkundung)  Begründung von Arbeitsverträgen (Schriftform) Sonst: Formfreiheit