Biologie (Fach) / A & P - Blüten, Generationswechsel (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 57 Karteikarten

give em

Diese Lektion wurde von Fritzthemouse erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Blüten, sind Sporophyllstände Richtig
  • Blüten, gibt es beim Wurmfarn (dryopteris filix-mas) falsch
  • Blüten, können zwittrig sein Richtig
  • Blüten, gehen aus scheitelzellen hervor falsch aus Meristemen
  • Blüten, enthalten zwei verschieden Sporangien Richtig
  • Blüten, enthalten Gametophyten Richtig
  • Blüten, gibt es nur bei Samenpflnazen (Angiospermen, Gymnospermen) Falsch
  • Blüten, sind Sprossabschnitte Richtig immer
  • Blüten, gibt es bei Sellaginella richtig
  • Blüten, bringen Sporen hervor richtig
  • Blüten, enthalten stets kelch und Kronenblätter Falsch
  • Blüten, nur hier laufen Meiosen in Samenpflanzen ab richtig
  • Blüten, nur hier laufen Meiosen in Samenpflanzen ab richtig
  • Blüten, gibt es in isosporen Farnpflanzen Falsch
  • Blüten, sind Teil des Sporophyten Richtig
  • Blüten, enthalten Gametangien Richtig
  • Generationswechsel bei Sellaginella, ist ein sogenannter versteckter generationswechsel Falsch
  • Generationswechsel bei Sellaginella, involviert nur zwei Generationen Richtig
  • Generationswechsel bei Sellaginella, Meiosen laufen nur in Megasporangien ab falsch
  • Generationswechsel bei Sellaginella, der Embryo wächst auf dem weiblichen Gametophyten heran richtig
  • Generationswechsel bei Sellaginella, die Gametophyten sind mit der Sporenwand verwachsen Richtig
  • Generationswechsel bei Sellaginella, wäre ohne Meiose nicht möglich Richtig
  • Generationswechsel bei Sellaginella, impliziert stets die Bildung einer Zygote Richtig
  • Generationswechsel bei Sellaginella, die Gametangien sind mit der Sporenwand verwachsen Falsch
  • Generationswechsel bei Sellaginella, setzt stets begeißelte männliche Gameten vorraus Richtig
  • Generationswechsel bei Sellaginella, die Befruchtung setzt Wasser vorraus Richtig
  • Generationswechsel bei Sellaginella, impliziert einen Kernphasenwechsel Richtig
  • Generationswechsel bei Sellaginella, kann nur im Zusammenhang mit Diözie auftreten Richtig
  • Generationswechsel bei Sellaginella, die Befruchtung passiert auf dem Sporophyten falsch
  • Generationswechsel bei Sellaginella, impliziert die Bildung von Mega- und Mikrosporen Richtig
  • Megasporophylle der Bedecktsamer (Angiospermen), enthalten Samenanlagen Richtig
  • Megasporophylle der Bedecktsamer (Angiospermen), sind notwendig für die Fruchtbildung richtig
  • Megasporophylle der Bedecktsamer (Angiospermen), enthalten immer ein Megasporangium Richtig
  • Megasporophylle der Bedecktsamer (Angiospermen), enthalten immer einen weiblichen Gametophyten richtig
  • Megasporophylle der Bedecktsamer (Angiospermen), enthalten zu gewissen Zeiten männliche Gametophyten Richtig
  • Megasporophylle der Bedecktsamer (Angiospermen), enthalten stets eine (oder mehrere) Zygote(n) falsch
  • Megasporophylle der Bedecktsamer (Angiospermen), bringen Mikrosporophylle hervor Falsch
  • Megasporophylle der Bedecktsamer (Angiospermen), können stets nur einen weiblichen Gametophyten hervorbringen Falsch
  • Megasporophylle der Bedecktsamer (Angiospermen), bringen eine (oder mehrere) Eizelle(n) hervor richtig
  • Megasporophylle der Bedecktsamer (Angiospermen), enthalten immer einen oder mehrere Embyonen Falsch
  • Megasporophylle der Bedecktsamer (Angiospermen), auf ihnen spielt sich ein versteckter GW ab Richtig
  • Megasporophylle der Bedecktsamer (Angiospermen), enthalten eine Vorrichtung zum auffangen von Mikrosporen Richtig
  • Megasporophylle der Bedecktsamer (Angiospermen), sind den Megasporophyllen von Selaginella homolog Richtig
  • Megasporophylle der Bedecktsamer (Angiospermen), bringen stets eine Samenschale hervor Falsch
  • Megasporophylle der Bedecktsamer (Angiospermen), sind notwendig für die Keimung der Mikrosporen Richtig
  • Megasporophylle der Bedecktsamer (Angiospermen), sind geschlossene Behältnisse Richtig
  • Mikrosporophylle der Bedecktsamer (Angiospermen), können auch ausserhalb von Blüten vorkommen Falsch
  • Mikrosporophylle der Bedecktsamer (Angiospermen), können mit Blättern homologisiert werden Richtig
  • Mikrosporophylle der Bedecktsamer (Angiospermen), hier laufen Meiosen ab Richtig
  • Mikrosporophylle der Bedecktsamer (Angiospermen), bringen stets mehrere Sporangien hervor Richtig