Psychologie (Fach) / Kapitel 7.1 (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 13 Karteikarten

Was ist Gedächtnis?

Diese Lektion wurde von DMMW erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Wann handelt es sich um einen impliziten Zugriff auf das Gedächtnis? Informationen abrufen ohne sich bewusst darum zu bemühen
  • Wann handelt es sich um einen expliziten Zugriff auf das Gedächtnis? wenn eine bewusste Anstrengung vollführt wird sich an etwas zu erinnern
  • Welchen Vorteil hat das implizite Gedächtnis? es ermöglicht schnell Informationen abzurufen, deren bewusstes Erinnern viel länger dauern würde. Somit können schnell Urteile gefällt und Entscheidungen getroffen werden bei der Einschätzung einer Situation
  • Was ist deklaratives Gedächtnis? Fakten und Ereignisse
  • Was ist prozedurales Gedächtnis? wie Dinge getan werden
  • Was ist production compilation? Zusammenfassen von einzelnen Informationsbestandteile zu größeren Paketen Beispiel: Lernen einer Telefonnummer, die irgendwann als Ganzes erinnert wird
  • Welche Probleme kann es mit production compilation geben? wenn im Zuge des Erlernens Fehler passiert sind, sind diese nun Teil des Gesamtkonzepts welches erinnert wird es ist schwer Informationen, die mittels production compilation zusammengefasst wurden, an andere Menschen zu vermitteln die Automatisierung von Handlungsabläufen kann dazu führen, dass in ähnlichen Situationen das erlernte Gesamtkonzept abgerufen wird, auch wenn dieses gerade nicht gebraucht wird, z.B. beim Tippen von "Crescendo" wenn das "sch" automatisiert wurde
  • Wie funktioniert Enkodierung im Gedächtnis? es wird eine Repräsentation der Information gebildet, die in der Regel eine Abstrahierung und Vereinfachung ist es geht um die wichtigsten Eigenschaften
  • Wie funktioniert die Speicherung? erfolgreiche enkodierte Informationen können gespeichert werden für eine gewisse Zeit dabei verändern sich kurzzeitig und langfristig Hirnstrukturen
  • Was ist Abruf? das Erinnern von Informationen aus dem Gedächtnis, welche enkodiert und gespeichert wurde
  • Was ist der Unterschied zwischen implizitem und explizitem Gebrauch des Gedächtnis? expliziter Gedächtnisgebrauch erfordert bewusste Anstrengung, impliziter nicht
  • Beruht das Jonglieren eher auf deklarativem oder prozeduralem Gedächtnis? auf dem prozeduralen, weil es sich um eine Tätigkeit handelt die erinnert wird, nicht um eine Reihe von Fakten
  • Wenn ich mich nicht mehr an mein Passwort erinnern kann, welcher Gedächtnisprozess hat dann versagt? der Abruf zuvor enkodierter und gespeicherter Informationen