Verhaltensökonomie (Fach) / 1 (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 14 Karteikarten
Eins
Diese Lektion wurde von DVNCM erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- Nenne die Bausteine eines ökonomischen Experiments (1) Forschungsfrage (2) Experimentdesign (3) Zugehörige Literatur (4) Geeignete Methoden (5) Designdetails (6) Hypothesen (7) Präsentation & Pretest (8) Organisation der Durchführung (9) Durchführung (10) Auswertung (11) Präsentation der Ergebnisse (12) Veröffentlichung
- Grundfragen des Design von Experimenten Was soll untersucht werden? Wie soll es untersucht werden? An wem soll es untersucht werden?
- Wie lauten mögliche Nullhypothesen? Wie werden die Alternativhypothesen unterschieden? Nullhypothese: Zwischen 2 Gruppen gibt es keinen Unterschied Zwischen zwei Merkmalen gibt es keinen Zusammenhang Alternativhypothesen: Unterschiedshypothese: 1. Gerichtete Hypothese a) Spezifisch b) Unspezifisch 2. Ungerichtete Hypothese Zusammenhangshypothese 1. Gerichtete Hypothese a) Spezifisch b) Unspezifisch 2. Ungerichtete Hypothese
- Mögliche Fehlerquellen bei Hypothesenaufstellung Zu allgemein Begriffe nicht operational definiert Einschlägige Fachliteratur nicht ausreichend berücksichtigt Verletzung des Sparsamkeitsprinzips (Rasiermesser-Theorie)
- Vor/Nachteile von Between/Within Subjects Between Subjects Within Subjects Vorteile Kein Carry-Over-Effekt Gleiche Versuchsperson Kleine Stichprobe Nachteile Große Stichprobe Einfluss vorheriger Messungen Individuelle Unterschiede zwischen den Gruppen
- Klassifikation von Labor- Feldexperimenten nach Merkmalen Laborexperiment Feldexperiment Ort Labor Natürliche Umgebung Situation künstlich erzeugt real Kontrolle hoch gering Interne Validität hoch gering Externe Validität gering hoch
- Was versteht man unter interner/externer Validität Interne Validität: Aussagekraft über Rückschlussmöglichkeit von gemessenen Werten der abhängigen Variable auf deren Verursachung durch die unabhängigen Variablen. Externe Validität: Verallgemeinerungsfähigkeit der Ergebnisse vom Versuch ins Feld
- Wann ist die interne Validität gefährdet? Druchführung des Experiments zu unterschiedlichen Zeitpunkten keine radomisierte Einteliung der Teilnehmer Interaktion der Teilnehmer Veruchsleitereffekt Attrition Bias (vorzeitiger Abbruch der Teilnehmer)
- Wann ist die externe Validität gefährdet? Nicht representative Stichprobe (bsp. nicht-zufällige Teilnahmebereitschaft) Hawthorne-Effekt (Teilnehmer verhalten sich anders, da sie wissen dass ihr Verhalten unter Beobachtung steht)
- Nenne die Klassifikation von Experimenten nach Harrison & List Conventional lab Artefactual field Framed field Natural field Subject pool standard (students) non-standard non-standard non-standard Framing abstract abstract field context field context Environment imposed imposed imposed natural
- Vor-Nachteile von Extra-laboratory Experimenten Vorteile: potentiell hohe TeilnehmerGünstigAnwendungsfreundlichLeichter Zugang zu anderen TeilnehmergruppenAnonymerKurzer ErhebungszeitraumKein Versuchsleitereffekt Nachteile: Vorraussetzung: Umgang mit Technik--> Schwierig für alte MenschenSelf-Selection EffektSchlechte Kontrolle der TeilnehmerKeine Nachfragemöglichkeit
- KRITERIEN FÜR EIN GUTES EXPERIMENT Replizierbarkeit: (Wiederholung des Versuches mit gleichen Ergebnissen) Randomisierbarkeit: Verzerrung bei Auswahl der Stichprobe vermeiden Bei Between-Subject-Design: Zufällige Zuordnung der Teilnehmer in die Gruppen + Vorhandensein einer Kontrollgruppe Interne/Externe Validität Simplizität Realität vs. theoretisches Modell
- Was versteht man unter Simplizität in Bezug auf einen Versuch? Veruche sind im Aufbau deutlich simpler als die Realität und teils auch als die Theorie ---> Erhöht Kontrollierbarkeit des Versuches ---> vermindert den Aufwand ---> verminderter Aufwand kann auch Kosten reduzieren --- Aber: Ursachen und Effekte des Experiments müssen ausreichend deutbar bleiben Ziel: Simpelster Versuchsaufbau, der relevante Ergebnisse im jeweiligen Forschungsfeld erlaubt. Bewertet wird experiment nach dem "Beitrag zum Verständnis" nicht nach Grad seiner Übereinstimmung mit der Realität bzw. formellen Formel
- Was versteht man unter Realität vs. theoretisches Modell? ?
