Zoologie (Fach) / VL1 (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 72 Karteikarten
Eukaryoten ...
Diese Lektion wurde von Lavaza erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- einzellige Eukarioten -echter Kern - reiche Kompartimentierung (Zellräume)
- Zoologie als Begriff -Klassifikation Tier, Bauplan , Entwicklung/Evolution,Funktionsweise, Wie Warum entstehet leben
- Ensteheung Leben Erde 4,3 Mio. a Lithsphäre/Atmosphäre 4 Mio a Stromatholithen 3 Mio a
- Was mache Zellen -Speichern von Erbinformationen in linearem Code (DNA, ! Gen = 1 Protein) -Protein aus Aminosäure -Biochem. Fabrik - umgeben von Plasmamembran
- Neuentwicklung bei Eukarioten -Zellkern Membranumhüllt -Proteine: Histone, Kernporen, Lamina
- Intrazelluläres Membransystem -Golgi -ER -Lysosome -Peroxisome -Membranumschlossenen Reaktiuonsräume -Membranfluss: Endo/Exocytose
- Signaleproteine Zellzyklusproteine, Ubiquitine, Tyrosin-Kinasen
- Phylogenese Pro / Eukarioten - Eukarioten = - Eukariota -Prokarioten = -(Achaebacteria) & (Eubacteria)
- Phylogenese Stammgeschichtliche Entwicklung
- Drei-Domänen-System Augebaut aus - gram positiv/negativ & Cynaobakterien - Archaebak. -thermophile & holophile Extremhabitate - Eukarioten: Ein & vielzeller
- Flagelatta -einzellige - eukariotische - Peitschähnliche Fortsätze
- Rhizopoda - Wurzelfüßer -Protoplasma ausstülpbar - Heterotroph
- Heterotroph Ernährung aus Organ. Material
- Autotroph Ernahrung aus anorg. Material
- Alveolate Eukariotischer Einzeller
- Tetramastigota mehrgeißlige Flagelaten
-
- Trichomonadida Tetramstigota Trichomonodida -endobiontisch -excavate (Frsssgrube) -Cytostom (Zellmund) -filtrierend Apomorphie: Flagellum (Geißel)
- Flagellum Geißel
- excavate Fressgrube
- Cytostom Zellmund
- Eukariotische Geißel -Zellmembran überzogen -Mikrotubulimuster 9x2 + 2 -Axostyle (verkitteter Mikrotubuli) - Golgi massiv - endozoisch ( in andren Orgasn.)
- Axostyl verkitteter Mikrotubuli
- endozoisch in anderen Organismen lebend
- Diplomonadida -100 Arten -endozoisch auch frei - doppelform "Diplo" -Längsteilung -keine Dictiosomen (Golgi) - Mitochondrienrelikt (Mitosom) - Discus (verankerung Darmepithel
- Dictyosomen Golgi
- Mitosom - stark degenerierte Mitochondrien, welche die Fähigkeit zur oxidativen Phosphorylierung verloren habe
- Discus Verankerung Darmepithel
- Discicristata Diplomonadida Discicristata: -Apomo. Merkmal: discoidale Cristae Mitochodrium
- Cristae Mitochondrium
- Heterolobosa Diplomonadida Discicristata Heterolobosa 100 Arten -amöboide Form -Milieuänderung (Temp=Geißel)(Rrockenheit=Cyste)
- Euglenida Augentierchen Augentierechen -1000Arten -1/3 Autotroph 2/3 Heterotroph -Apomorp.: Pellicula(Schraubenförmige Proteinplatten, Verhärtete Zellmembran) -Ampulle,Rservouir, knontrak. Vakuole -heterokonte Begeißelung (2 geißlig) 1. Schwimmgeißel (Paraxialstab) Mastigonemen (härchenformige Flimmern an Geißel) 2. Kurze Geißel als Stütze
- Autotroph Ernährung aus anorganischen
-
- Heterotoph Ernährung aus organischen
- Paramylon Kohlenhydrate aus Glycose (Reservestoff)
- Pellicula Proteinplatten als Abschluss verhärtete Zellmembran
- heterokonte Begeilung 2 Geißlig
- Paraxialstab Schwimmgeißel
- Mastigonemen Flimmer an Paraxialstab
- Kinetoplasta 600Arten -Bakterienfresser/frei lebend -entobointische Komensalen (+/0) Apomo.: -Kinetoplast DNA reicher Abschnitt, nur 1 Mitochondrium - ein Geißlig - kräftiger Paraxialstab - starl polymorph - auslösung gefährlicher Trophenkrankheiten
- Peristom Mundfeld
- Paramecium caudatum Wimperntierchen
- Metachron zu versch. Zeitpunkten
- Pellicular Cortex Zellrinde
- Alveolen Membranbegrenzte Räume
- Tichocysten Schutz und Beutefang aus Proteinspitzen
- Vestibulum Mundtrichter
- Cystostom Zellmund
- Cytopharynx Zellschlund
- Ernährung Paramecium Peristom - Vestibulum - Cytostrom - Cytopharynx
- Cytopyge Exkretion Zellafter
-