TAP (Fach) / Atemsystem (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 144 Karteikarten

Lunge

Diese Lektion wurde von elkekohler erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Pseudokrupp Kehlkopfentzündung
  • abgekapselter Hohlraum (z.B. Lungenkavernen bei Tuberkulose) Kaverne
  • chronische Bronchitis asthmoide Bronchitis
  • entzündliche Systemerkrankung Morbus Boeck oder Sarkoidose (betrifft häufig die Lunge, Augen,Nieren)
  • Entzündung der Bronchien und Lunge Bronchopneumonie
  • Kehlkopfinfektion mit Erstickungsanfällen (Virus) Diphterie
  • Einengendes Fremdkörpergefühl im Rachen Globusgefühl oder Globus hystericus
  • Wiederherstellung Rekonstruktion
  • Infektionserkrankung der Lunge Lungentuberkulose
  • Wiederausbruch einer Krankheit (Plötzliche Verschlimmerung von Symptomen einer schon bestehenden Erkrankung) Exazerbation
  • Staublungenkrankheit Asbestose
  • Staublunge Pneumokoniose
  • Nasen-Rachen-Entzündung Rhinopharyngitis
  • Luftröhrenentzündung Tracheitis
  • Entzündung der Bronchien Bronchitis
  • Bösartiger Lungentumor Lungencarcinom
  • Brustfellentzündung Pleuritis
  • gesteigerte Atmung Tachypnoe
  • Verlangsamte Atmung Hypoventilation Bradypnoe
  • Ansammlung von Luft oder Gas im Pleuraspalt Pneumothorax
  • Rachenspiegelung Pharyngoskopie
  • Kehlkopfspiegelung Laryngoskopie
  • Untersuchung des Speichels auf abnorme Zellen Sputumzytologie
  • Untersuchung des Speichels auf Bakterien und Pilze Sputumbakteriologie
  • Röntgen Brustkorb Thoraxaufnahme Rö.-Thorax
  • Atemtest Spirometrie
  • Polypenentfernung Polypenresektion
  • Nasenscheidewandkorrektur Septumkorrektur
  • Spiegelung der Bronchien mit oder ohne Biopsie Bronchoskopie
  • Eröffnung der Brusthöhle Thorakotomie
  • Operative Entfernung eines Lungenflügels Pneumonektomie
  • Entfernung eines Lungenlappens Lobektomie
  • Aufschneiden der Luftröhre Luftröhrenschnitt Tracheotomie
  • Einstechen in den Pleuraraum Pleurapunktion
  • Ein- und Austrittspforte für Lungengefässe Lungenhilus
  • Lungen Pulmones
  • Oberkiefer Maxilla Os maxillaris
  • weicher Gaumen Palatum molle
  • Unterkiefer Mandibula Os mandibularis
  • Luftröhre Trachea
  • Lungenbläschen Alveolen
  • Aufgabe des Atmungssystems O2- Aufnahme CO2- Abgabe Kontrolle der Einatmungsluft Anfeuchtung der " Reinigung der     " Erwärmung der   " Mithilfe bei der Stimmbildung
  • Einteilung des Atmungssystems Obere Atemwege Nase Rachen Untere Atemwege Kehlkopf Luftröhre Bronchien Bronchiolen Atmungsorgan Lungenbläschen        
  • Kehlkopfdeckel Die Epiglottis
  • Kehlkopf Larynx
  • Zungenbein Os hyoideum
  • Zunge Lingua oder Glossa
  • Haemoptoe Bluthusten
  • Vitalkapazität VK
  • Gesteigerte Atmung Hyperventilation