TAP (Fach) / Magen-Darm-Trakt (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 140 Karteikarten
Anatomie, Pathologie, Untersuchungen
Diese Lektion wurde von elkekohler erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- Inappetenz Appetitmangel
- Ileus Darmverschluss (akuter Bauch, lebensbedrohend)
- Ikterus Gelbsucht (ist ein Symptom) Gelbfärbung der Haut, Schleimhäute, Konjunktiven, durch erhöhtes Bilirubin im Blut
- Refluxoesophagitis Speiseröhrenentzündung durch Rückfluss von Magensäure in die Speiseröhre Sympt.: Brennen hinter dem Brustbein
- Hiatushernie Zwerchfellbruch
- Hiatushernie Zwerchfellbruch
- Hiatushernie Zwerchfellbruch
- Hepatitis Leberentzündung
- Glossitis Zungenschleimhautentzündung
- Gingivitis Zahnfleischentzündung
- Helicobacter pylori Stäbchenbakterium, welches sich im Magen ansiedeln kann, und dort Erkrankungen auslöst (z.B. Gastritis, Ulcus)
- Gastritis Magenschleimhautentzündung (durch endogene oder exogene Noxen)
- Hinweis bei Schmerzen: Oberbauch: Leber Galle Pankreas Magen Unterbauch: Beckenorgane Darm
- Leberzirrhose Leberschrumpfung (Endstadium chronischer Lebererkrankungen)
- After Anus
- Colon Dickdarm
-
- Mastdarm Rektum
- Wurmfortsatz Appendix vermiformis
- Blinddarm Caecum
- BK = Bauhin-Klappe Ileozäkalklappe (Übergang vom Dünndarm in den Dickdarm) Benannt nach Caspar Bauhin,*1560 in Basel, gest. 1626 in Basel, Anatomieprofessor und Botaniker, Gründer des Botanischen Gartens in Basel (1589)
- Dünndarm Intestinum tenue Aufteilung: Zwölffingerdarm = Duodenum Leerdarm = Jejunum Krummdarm = Ileum
- Ileum Krummdarm
- Leerdarm Jejunum
- Zwölffingerdarm Duodenum
- Oesophagus Speiseröhre
- Magen Ventriculus, Gaster
- Rachen Pharynx
- Unterzungenspeicheldrüse Glandula sublingualis
- Ohrspeicheldrüse Glandula parotis oder Glandula parotidea
- Unterkieferspeicheldrüse Glandula submandibularis
- Mundhöhle Cavum Oris
- Bauchspeicheldrüsengang Ductus pancreaticus
-
- Vatersche Papille oder Papilla vateri oder Papilla duodeni major Mündungsstelle im Duodenum (von Bauchspeicheldrüsengang und Hauptgallengang)
- Gemeinsamer Leber - Gallen- Gang Ductus hepaticus communis
- Gallenblasengang Ductus cysticus
- Sigmaschleife Colon sigmoideum
- Speiseröhre Oesophagus
- Gallengang Ductus choledochus
- Gallenblase Vesica fellea
- Hepar Leber
- Bauchspeicheldrüse Pankreas
- Wie heissen die Verdauungsdrüsen? Mundspeicheldrüsen Ohrspeicheldrüse = Glandula parotis Unterzungenspeicheldrüse = Glandula sublingualis Unterkieferspeicheldrüse = Glandula submandibularis Leber Bauchspeicheldrüse
- Aufgaben des Verdauungstraktes? Aufnahme Zerkleinerung Transport Verdauung von Nährstoffen Deckung von Stoff- und Energiebedarf Ausscheidung von Zellulose (Ballaststoffe)
- absteigender Dickdarm Colon descendens
- querliegender, querverlaufender Dickdarm Colon transversum
- aufsteigender Dickdarm Colon ascendens
- Magengrund o. Magenfundus Fundus ventriculi
- Magenmund, Mageneingang Cardia ventriculi
- Mund Os Oris
- Inguinalhernie Leistenbruch
-