Werkstoffkunde (Fach) / Hochleistungsfasern (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 21 Karteikarten
Kenntnis von Synthesefasern, deren Zusammensetzung, Eigenschaften und Anwendungsgebiete
Diese Lektion wurde von Rickibhr erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- Def. Hochleistungsfaser Bezeichnung für hochtemperaturbeständige oder hochfeste Chemiefasern Einsatz vorwiegend im technischem Bereich
- PAN Polyacrylnitril
- PAVL Polyvinylalkohol
- PE Polyethylen
- PTFE Polyterafluorethylen
- PVC Polyvinylchlorid
- PVAL Polyvinylalkohol
- PVDF Polyvinyldenfluorid
- PVDC Polyvinyldenchlorid
- PAI Polyamidimid (Kermel)
- PPS Polyphenylensulfid (Ryton)
- PEI Polyetherimid (Ultem)
- PAN Herstellung radikale Polymerisation radikaler Starter-> kettenbildung -> Reaktionsstopper
- PAN Verarbeitung Trocken-oder Nassspinnverfahren Direkt Schmelzen nicht möglich-> Schmelztemp höher als Zersetzungstemp Absenkung des Schmelzpkt durch Wasser/Lösemittel -->kostengünstiger
- Inertgas Reaktionsträge
- PAN Struktur [CH2-CH ] I CN
-
- PAN Eigenschaften LOI 17-18 Gute bestädnigkeit gegen Lauge und Säuren UV-Beständig ->Licht beständig Höchst.Temp 140° Brennverhalten: schmelzend, entflammend -> nicht gut --->brandgas--> Blausäure-> Giftig
- PAN Einsatzbereich Hohe Festigkeit Chemikalienbeständigkeit → Filtration Abgase Gute Thermofixierung Gute Hydrolyse, UV und Wetterbeständigkeit → Netze Ersatz für Asbest
- Preox-Fasern Peroxidierte PAN Faser → auch aus Acryl
- Preox Fasern Eigenschaften Nichtschmelzend LOI 45-50 Chemisch Beständigkeit feuchtigs.Auf. 8%
- Preox-Fasern Anwendung Asbest-Ersatz Brandschutztextil Mischung mit Aramidfaern → Fire Blocker für Flug,Auto Kurzschnittfsern als Mischkomp in Bremsen