Produktionsmanagement (Fach) / Kapitel 02 (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 4 Karteikarten
Klassifikation von Produktionsprozessen
Diese Lektion wurde von Vanessahx erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- Zwei Kriterien zur Klassifikation von Produktionsprozessen Art der Produkte: Sachgüter oder Dienstleistungen Anzahl der Produkte: Einproduktfertigung oder Mehrproduktfertigung
- Werkstattfertigung Die Werkstattfertigung ist dadurch gekennzeichnet, dass in Teilbereichen einer Produktionstätte jeweils gleichartige Produktionseinrichtungen bzw. Arbeitssysteme als abgeschlossene Einheiten zusammengefasst sind. Sie ist sinnvoll bei Einzelproduktionen bzw. geringen Stückzahlen / Auftragsgrößen, wo kein einheitlicher Materialfluss vorliegt.
- Additive Fertigung Ein Fertigungsverfahren, bei dem Bauteile durch Auf- oder Aneinanderfügen von Volumenelementen, vorzugsweise schichtweise, hergestellt werden.
- Warum eignet sich das Kriterium „Anstoß der Fertigung“ zur Klassifikation von Produktionsprozessen? Beim Anstoß der Fertigung kann zwischen Vorrats- und Auftragsproduktion unterschieden werden. Ausschlaggebend ist hierbei der Kundenentkopplungspunkt. Je weiter hinten sich der KEP befindet, desto länger müssen spekulative Bestände gehalten werden.