Humanbiologie (Fach) / 7 aktives Bewegungssystem (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 5 Karteikarten
aktives Bewegungssystem
Diese Lektion wurde von Shellylein erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- Teile aktives Bewegungssystem · Skelettmuskulatur, den jeweiligen Hilfeinrichtungen (Sehnenscheiden, Sesambeinen, Schleimbeutel)
- Aufgabe Skelettmuskulatur · aufrechter Gang, Fortbewegung, Schutz- und Stützfunktion, Wärmeproduktion
- Sehnenscheide o Sehnen mit Synovialis drum herum, vor allem über Knochen, um Reibung und Druck zu reduzieren o Kann sich entzünden
- Schleimbeutel o Sehnenschleimbeutel o Hautschleimbeutel o Bandschleimbeutel o Kleine Wasserbeutel an Stellen hoher Druckbelastung, damit zwei muskuläre, knöcherne oder Sehnen nicht aneinander reiben o Können erworben oder angeboren sein o Synovia: Schleimbeutelflüssigkeit
- Sesambein o Kleiner, eingewachsener Knochen in eine Sehne, der für einen zusätzlichen Abstand zum Knochen sorgt (Patella) und sorgt für eine Hebelfunktion -> größere Kräfte o Befindet sich nicht am Knorpel