Osteopathie parietal (Fach) / Sacrum und Hüfte (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 39 Karteikarten
Fragen zur Testung des Sacrums und der Hüfte
Diese Lektion wurde von wandeln erstellt.
- Wie bewegt das Sacrum in der Inspiration /Expiration, Referenzpunkt AIL und S1? Es findet ein gleiten statt um die obere/mittlere/ und untere Transversalachse statt Inspiration / Kontranutation / Flexion Das Sacrum bewegt über: S1 nach posterior und cranialAIL bewegt nach anterior und cranialExpiration/ Nutation / Extension S1 bewegt nach anterior caudalAIL bewegt nach posterior caudal
- Wo behandelt man die Weichteile bei einer Läsion Sacrum anterior? bei einer Nutationläsion werden die Weichteile oberhalb der Achse behandelt z.B. bei LL wird rechts oberhalb des Sacrums vorbereitend behandelt bilatreal anterior entsprechend beidseits
- Wie bewegt das coccygis in Bezug zum Sacrum? Schrenbewegung es folgt der BEwegung des Scrums, bei einer Bewegung des Sacrums nach anterior( Expiration bewegt das Coccygis nach anterior) Nutationsläsion entspannt den Beckenboden
- Was macht der obere Pol bei bei Kontranutation / =Flexion des Sacrums? geht nach posterior und cranial
- Welche Strukturen sind für eine Nutationsläsion (RR/LL /unilateral-anterior verantwortlich? Ligamentum illiolumbaleErrector spinaePtosis oder Kongestion im Kleinbeckenbereich
- Welche Strukturen treffen sich am Ligamentum pubicum anterior des Os Pubs ( 5)? Mus.Obliquus abdominis externusMus.Rectus abdominisMus. pyramidalisMus. GracilisMus.Adduktor longusWenn hyperton reizen sie am Schambein
- Wohin bewegt das Os Pubis in der Standbeinphase? auf der belasteten Seite findet eine cranialverschiebung statt
- Wie entwickeln sich die Schmerzen beim Gehen bei einer Läsion Illium anterior/posterior? Beim Gehen lassen die Schmerzen mit Zunahme der Gehstrecke nach
- Welche Auswirkung hat eine Läsion Sacrum anterior auf das Viszerale System? Beckenboden wird bilateral / unilateral angenähert, verliert Spannung ==> Inkontinenz, Ptose
- Wie entwickeln sich die Schmerzen beim Gehen bei einem Upslip Illium? Schmerzen werden beim Gehen mehr
- Welche Auswirkungen könnte eine Nutationsläsion auf das Craniosakrale System haben? Vermehrte Zug auf die Dura, daraus resultieren: KopfschmerzSchwindelAugenproblemeBlockade OAA
- Welche Strukturen könnten eine Dysfunktion Sacrum posterior verursachen? Musculus PiriformisSacrospinale und Sacrotuberale LigamenteIschiocrurale MuskelnVentral umgebende Ligamente ( Lig Sacroilliacale ventralis)Ligamentum Sacrouterale = Ligamentum Sacrouterinum
- Welche Dysfunktionen im Sacrum gibt es? Bilateral anterior Nutation oder ExtensionBilateral posterior DF FlexionUnilateral anteriorUnilateral posteriorum eine schräge Achse posterior R/L und L/Rum eine schräge Achse anterior L/L und R/RDepressed Sacrum
- Bei welcher Sacrum DF hat man keinen positiven Vorlauf? Sacrum bilateral anterior oder bilateral posterior
- Weshalb ein Vorlauftest im Sitz und Stand? (FTS, FTZ) Differenzierung ILLIUM / SACRUM / LWS Wenn der Vorlauf im Sitz Größer als im Stand ist Sacro-Illiacale DFIst der Vorlauf im Stand Größer als im Sitz= Illiosacrale DFVorlauf nur im Sitz= Problem der Wirbelsäule
- Wie testet man die sacroilliakalen Ligamente Posterior und anterior? Kopression der Illii nach medial und spüren, wann das Gelenk öffnet, bzw. auseinanderdrücken nach lateral und spüren wann es anterior öffnet
-
- Auf welcher Seite liegt der Patient bei einer Myotechnik LL bzw RR? Auf der Seite der Achse.
- Auf welcher Achse bewegt sich das Illium gegenüber dem Sacrum? Untere Transversale Achse Höhe S3 -entspricht SIPI.
- Welche Befunde findet man bei einem Illium in DF Upslip? SIAS betroffene Seite höherSIPS betroffenen Seite höherStufenbildung PubisChrista höherfunktionell zu kurzes Bein betroffene SeiteSacrotuberales Ligament entspannt auf der betroffenen SeiteSteifigkeit bei Jointplay Christa illiaca nach caudal gegen Sacrum
- Welche Referenzpunkte werden wo am Becken palpiert? SIAS, Crista IlliacaSIAI, 3 QF caudal leicht medial von SIASSIPS- Grübchen von Venus ca 1 cm nach caudal liegen auf Höhe S2S1 ein Daumen oberhalb S2SIPS liegt auf einer Refernzlinie, Tuber ischiadicumOberkante Crista Illiaca liegt auf Höhe L4 bzw. Grenze L3/ L4SIPI 2 QF Caudal und 1 QFnach medial, entspricht S3 distales Ende der Facies auricularisTuberculum PubicumLigamentum inguinaleM. Piriformis, Linie zwischen Trochanter Major, und SPS , im oberen Drittel 0 Foramen suprapiriformeAIL befindet sich 2-3 cm nach cranial im 45 ° Winkel zum Hiatus sacralis auf der Vertikalen in der Linie grübchen von Venus-zum Tuber ischiadicumSpina ischiadiadica= 1 QF lateral und distal von AIL
- Was liegt unter dem Ligamentum inguinale von lateral nach medial? Wie heißen die beiden Logen? Beginn SIAS Lacuna musculorum: Nervus cutaneus femoralisMus. IlliopsoasNervus femoralisArcus illiopectineusLacuna Vasorum: Arteria femoralisVena femoralisLyphknoten- Rosenmüller bzw Ganglion von Chlochet
- Welche Beziehungen hat L4? Hier teilt sich die Aorta descendes in die beiden illiaca ÄsteLiegt auf Höhe umbillicusHat Verbindung über das Ligamentun illiolumbale, dieses sichert von dorsal gegen ein Abrutschen auf dem Promontorium nach ventral
- Bänder des Beckens (Sacrums und illiolumbale Bänder). Becken hat 4 Bandsysteme 1. Nutationsbremse, das Ligamentum Sacrosspinale und Ligamentum Sacrotuberale, einen Forrtsetzung der ischiocruralen Muskeln2. Hosenträgersystem, sichert entgegen der durch die Keilform nach unten auftretenden spaltenden Kraft Ligamentum Sacroilliaca interosseum, dorsal diagonal craniocaudal3. Bänder gegen Abrutschen nach ventral Ligamentum Sacroilliaca dorsalis(transversal)Ligamentum Sacriollica ventralis (transversal)4. Sicherungssystem LWS ( Von den Processi transversi an den Rand der Crista Illiaca Lg. Iliolumbale Horizontal von L5Lig. illiolumbale Leicht diagonal von L4begrenzen die Lateralflexion und sichern auf dem Promontorium
- Beschreibe die Fossa ischiadica major und welche Strukturen findet man dort? Wird geteilt durch den Piriformis ( Vorderfläche Sacrum S2/3/4) im Foramen suprapiriforme liegen: Arteria glutaea superiorVena glutaea superiorNervus glutaeus superior L5-S1/ innerviert Glutaeus med / min und TFLim Foramen infrapiriforme liegen: Arteria glutaea inferiorVena glutaea inferior- drainiert aus der Vena rectalis inferior (Hämorrhoiden)Nervus ischiadicus ( kann auch gespalten in beiden Foramina liegen, oder teils im PiriformisNervus pudendus S2-S4 innerviert Beckenboden, Sphinkteren
- Wie kann es zu einem hypertonen Mus piriformis mit daraus resultierenden Kompressionen in den Foramina supra-infrapiriformes kommen? als Reaktion auf ein Illium anterioroder bei einem sacrum posteriorSchutzspasmus im Sinnen einer primären DF auf Innenrotationstrauma
- Was sind die Folgen eines Illium anterior? lockeres Ligamentum sacrotuberale, sacrospinale , da in AnnäherungVermehrte Spannung auf der Ischiocruralen Muskulaturlanges BeinZug auf den medialen Meniscus nach posteriorZug auf das Caput fibulae nach cranialAnnäherung und Tonussenkung des M. Sartorius, sowei des Mus. Rectus femorisKombiniert mit Abduktion / outflare (horizontale illiolumbale bekommt spannung)Entrapment durch hypertonen Piriformis?
- Was kann zu einem Illium anterior führen? Muskulär über Sartorius, Rectus femoris,illiacusligamentär über vertikale Fasern illiolumbale von L 5verkürzte feste Ligamenta Sacrospinale, SacrotuberaleVisceral über Probleme in Kleinbecken, Zökum, Niere
- Nervus ilioinguinalis. aus Th12 / L1 motorisch: Ramus muscularis (M. transversus abdominis, M. obliqus internus) sensibel: N. scrotales anterior (Peniswurzel, Hodensack)N. labiales anterior (Labia majora, Haut über Symphyse, Haut Oberschenkel-angrenzend zu Genitalien)
- Nervus Pudendus (Verlauf und Innervation, Auswirkungen der Irritation). aus den Segmenten S2-S4, austritt durch das Foramen infrapiriforme, umschlingt die Spina ischiadica zieht durch den Kanal von Alcock ab da als N. clitoridis dorsalis dem ischiocavernosus folgend , nach ventral über den Beckenboden bis zur Clitoris, Abspaltende Zweige Nervi perinealis Motorisch Beckenboden, Perineus transversus superficialis und profundus, Sphinkteren, Bulbospongiosus, Ischicavernosus als Nervi perinealis Folgen:Hypotonie des Beckenbodens, Inkontinenz / Impotenz
- Arterielle Versorgung und Venöses System des ISG (4 Arterien und Venen). Art. und Vena illiolumbalesArt und Vena glutaealis superiorArt und Vena glutaealis inferiorArt. und Vena sacralis
- Wie bewegen sich die Referenzpunkte bei einer Bewegung des Iliums nach anterior? SIPS: nach anterior, cranial, lateralSIAS: nach anterior, caudal, lateralunten Acetabulum: nach caudal, posterior, medialTuber ischiadicum: nach cranial,posterior, medialBein wird lang
- Wie bewegen sich die Referenzpunkte beim Ilium nach posterior? SIPS: nach posterior, caudal, , medialSIAS: nach posterior, cranial medialAcetabulum: anterior, nach cranial, , lateral ( Inflare folgend)Tuber ischiadicum: anterior, caudal,lateralBein wird kürzer
-
- Welche Strukturen sind für ein Illium posterior verantwortlich? Muskulär: ichiocrurale Muskulatur, Glutaeus major, Rectus abdominisPsoas MajorBänder: Horizontale Fasern des IlliolumbaleLigamentum Sacroilliacale posterior, und Ligamentum Sacroillicale interosseumViszreal: NIere, Kleinbecken, Colon
- Was sind Kontraindikationen für HVLA? F rakturC ortisonB lutgerinnungstörungen und Medikamente die diese herabsetzenI nfektO steoporoseN eurologie(H ämophilie)A rthritis, AnkyloseP ositiver sagety testS udeckI nflammationG elenksarthritisRelativ: SS, labiler emotionaler Zustand, Onkologie
- Wie äußert sich das Joint Play bei einer primären/ sekundären DF am Beispiel Illium anterior? primäre DF: Ursache ist ein Trauma die Bewegung in die freie Richtung ist möglich,z.B. bei Illium anterior nach anterior die Bewegung nach posterior geht gar nicht sekundäre DF: Die Ursache liegt an einer anderen Stelle Die Bewegung nach anterior geht, nach posterior geht nur eingeschränkt
- Wie heißen die Knochen der oberen Thoraxöffnung? BWS1. Rippe rechts + linksManubrium sterni
- Kompressionsphasen (normale Atmung). Diaphragma strafft sich -> zur Unterstützung der Hemikuppelnleichtes Absinken der HemikuppelnOHNE das Centrum tendineum mitzunehmenobere Rippen: minimale Pumpbewegunguntere Rippen: (sehr) kleine Henkelbewegungbis 500 ml Luft ansaugenPerfusion + Ventilation: v.a. in basalen Lungensegmenten
- Rippenbewegung bei Einatmung. gesamte Rippe: nach anterior + superiorCaput costae (in TE): nach anterior + medial (Spannung in Costovertebralgelenken)Pumpbewegung: Rippenspitze (in SE) nach anterior + superiorHenkelbewegung: lateraler Rippenteil (in FE) nach lateral + superior
- Sternum. (7) 2 Gelenkflächen für die ClaviculaSynchondrose zur 1. Rippe (u. Manubrium)2.-7. Rippe synoviale echte Gelenke (Knorpel, Kapsel, Flüssigkeit)2. Rippe direkt am Angulus sterni (zw. Manubrium und Corpus)7. Rippe zw. Corpus und Proc. xyphoideus GelenkfacetteÜbergang Manubrium -> Corpus = synchondrotischProc. xyphoideus = teils knorpelig + teils knöchern