Ernährung (Fach) / Berechnungen (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 17 Karteikarten
Berechnungen verschiedener Formeln
Diese Lektion wurde von nergerchen erstellt.
- 1g Eiweiß = 4,1kcal wie viel kcal haben 75g Eiweiß 75g x 4,1kcal = 307kcal/1300kj
- 1g Fett hat 9,3kcal wie viel kcal haben 60g Fett 60gx9,3kcal = 558kcal/2300kj
- 1g Kohlenhydrat hat 4,1kcal wie viel haben 280g Kohlenhydrat 280g x 4,1kcal = 1148kcal/4800kj
- wie viel gramm Eiweiß hat man bei einer Energiezufuhr von 230kcal Energizufuhr von 1166kj Fett Energiezufuhr von 1435kcal Kohlenhydrat 230kcal : 4,1kcal = 56g Eiweiß 1166 :39kj = 30g Fett 1435kcal : 4,1kcal = 350g Kohlenhydrat
- Wovon ist der Energiebedarf abhängig Alter, Geschlecht, Krankheit, Schwangerschaft
- Der Richtwert für die Abschätzung des Grundbedarfs lautet Grundumsatz pro Tag = 24kcal (100kj) pro kg Körpergewicht Beispiel : 70kg schwere Person 70kg x 24kcal = 1680kcal Grundumsatz pro Tag
- Broca-Index Body-Mass-Index (BMI) Broca = Normalgewicht in kg Körpergröße in cm - 100 z.B. 166cm-100=66kg BMI = Körpergewicht in kg durch Körpergröße im quadrat z.B. 66kg : (1.66x1.66m)2 = 23,9 BMI
- Bei starken Abweichungen von Normal-und Istgewicht wird der mittelmass wie folgt errechnet Normalgewicht + Istgewicht : 2 = Mittelwert Z.B. 66kg +82kg =148kg : 2 =74kg
- Berechnung des Leistungsumsatz durch verschiedene Formeln 1.leichte Arbeit 0,5-1kcal , mittelschwere Arbeit 1-2kcal, schwere Arbeit 3kcal z.B. 4Std mittelschwere Arbeit = 4Std x 1kcal =4kcal x z.B. 66kg = 264kcal + 2Std. schwere Arbeit = 3kcal x 2kcal = 6kcal x 66kg = 396kcal 264kcal +396kcal = 660kcal Leistungsumsatz 2. leichte Arbeit x 1/3 des Grundumsatzes schwere Arbeit x 2/3 des Grundumsatzes schwerste Arbeit x 3/3 des Grundumsatzes z.B. 103kg x24kcal = 2472kcal x 1/3 = 824kcal Leistungsumsatz
- Berechnung des Gesamtenergiebedarfs mit PAL PAL = Physikal-Aktivity- Level Grundumsatz x PAL = Gesamtenergieumsatz PAL- Werte ganz leichte Arbeit 1,2 PAL vorwiegend leichte Arbeit 1,4-1,5 PAL mittelschwere Arbeit 1,6-1,7 PAL schwere/mittelschwere Arbeit 1,8-1,9 PAL schwere Arbeit 2-2,4 PAL z.B. 2472kcal Grundumsatz x 1,4 PAL = 3460kcal Gesamtumsatz
- Welche folgen können zu hohe Energiezufuhr verursachen Ist die Energiezufuhr höher als der Gesamtbedarf kommt es zu Übergewicht und folgeschäden
- Was passiert bei zu geringer Energiezufuhr Der Körper stellt auf Sparflamme und greift auf die Reserven zurück, sind diese erschöpft beginnt der Körper Muskeln abzubauen, es kommt zu Untergewicht
- Empfehlung der Prozentualen Nährstoffzufuhr 45-65% = Kohlenhydrate (Durchschnittlich 55%) 20-35% = Fett (Durchschnittlich 30%) 10-15% = Eiweiß (Durchschnittlich 13%)
- Die Durchschnittlichr Nährstoffzufuhr soll in g umgerechnet werden von einer Gesamtenergiezufuhr von 2400kcal 2400kcal x 55%KH :100 = 1320kcal :4,1kcal =322g KH 2400kcal x 30%F : 100 = 720kcal : 9,3kcal = 77g F 2400kcal x 13%EW : 100 = 312kcal : 4,1kcal = 76g EW
- Ein gesunder Erwachsener benötigt (Eiweiß,Fett,Kohlenhydrate) pro kg Körpergewicht ca. 0,8-1g Eiweiß 0,8-1g Fett 5g Kohlenhydrate
- Die drei Gruppen der Kohlenhydrate lauten Einfachzucker = Monosaccharide(Fruchtzucker, Glukose und Galaktose) Zweifachzucker =Disaccharide( Maltose, Saccharose und Laktose) Vielfachzucker =Polysaccharide ( Stärke und Zellulose)
-
- Formel für die Berechnung der Nährstoffdichte Nährstoffdichte = Nährstoffgehalt in g mg ug/100g durch Energiegehalt (kcal)