physik (Fach) / Formeln (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 21 Karteikarten

Alle Formeln

Diese Lektion wurde von thoicool erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Wie lautet die Formel für die Geschwindigkeitsberechnung? Strecke / Zeit = Geschwindigkeits/t = v
  • Welcher Buchstabe steht für den Weg? s
  • Welcher Buchstabe steht für die Zeit? t (time)
  • Wiel lautet die Formel für Dichte (σ) Masse / Volumen = Dichte m / V = σ (Sigma)
  • Wie lautet die Formel für die Berchung einer Kraft in bspw. einem Kräftedreieck mit 90° Winkel? Fr= √(F12+F22)
  • Wie lautet die Formel für die Berechnung Kraft im verhältnis zu einer schiefen Ebene? FH= Fgx h/s     (Höhe/Länge)
  • Wie lautet die Formel zur Berechnung der Hebelkraft? Kraft x Kraftarm = Last x Lastarm F1 x l1 = F2 x l2 Kraft & Last in N Kraftarm & Lastarm in m (cm)
  • Wie lautet die Formel zur berechnung der Zugkraft bei einem Flaschenzug? Fz = Fg / (Anzahl der Rollen)
  • Wo liegt der Drehpunkt beim Einseitigenhebel? Direkt an der Spitze d.h.: um etwas hoch zu drücken muss der Hebel auch nach oben gedrückt werden.
  • Wie lautet die Formel für Dichte? ρ = m / V (ρ in kg7m³, V in m³ und m in kg)
  • Wie lautet die Formel zur Berechnung der Beschleunigung (a)? a = F / m a in m/s² f in N m in kg
  • Wie groß ist die Gravitation auf der Erde? 9,81 (bzw. wir rechnen mit 10)
  • Formel für Arbeit? Arbeit = Kraft x Weg W = Fxs(Work) = (Force x space)
  • Was ist Leistung?(Formel) Leistung = Arbeit/Zeit = [ (Kraft x Strecke) / Zeit ] P = W/t
  • Was ist Druck? (Formel) Druck = Kraft/Fläche p = F/A
  • Was ist hydrostatischer Druck ? (Formel) H-Druck = Dichte x höhe x 10(gravi.) pH = ρ x h x g
  • Nenne die Formel für die Auftriebskraft. F= g x ρ x VAuftriebskraft = 10 x Dichte der Umgebung x Volumen des Körpers
  • Wie lautet das Produkt von Druck und Volumen bei gleichbleibender Temperatur? p1 x V1 = p2 x V2 verhält sich also proportional
  • Wie lautet die Formle fpr kinetische Energie? Ekin = 1/2 x m x v²
  • Wie lautet die Formel für potentielle Energie ? Epot = m x g x h
  • Welche einheit hat energie ? Joule (J)