VI. STRAßENVERKEHRSORDNUNG (Fach) / STRAßENVERKEHRSORDNUNG (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 92 Karteikarten

April 2018

Diese Lektion wurde von mahad10 erstellt.

Lektion lernen

  • (1) Dürfen Taxis durch Wohnstraßen durchfahren? Nein, Zu- und Abfahrten nur in Schrittgeschwindigkeit erlaubt ca. 5km/h
  • (2) Was ist ein Einsatzfahrzeug ? Ein Einsatzfahrzeug ist ein Fahrzeug mit Blaulicht oder eingeschaltetem Folgetonhorn.
  • (3) Wie verhält man sich gegenüber einem Einsatzfahrzeug?  Alle Straßenbenützer haben ein herannahendes Einsatzfahzeug, wenn dessen Blaulicht oder Folgetonhorn in Betrieb ist. (Platz frei zu machen,Vorrang geben)
  • (4) Was versteht man unter "Halten? Freiwillig stehen bleiben, max. für 10min oder für die Dauer der Ladetätigkeit.
  • (5) Was versteht man unter "Parken? Stehen bleiben für länger als 10min ode länger als die Dauer einer Ladetätigkeit.
  • (6) wann liegt ein Vorbeifahren vor? Vorbeibewegen eines Fahrzeuges an nicht fortbewegenden Personen oder Sachen (anhaltenden, Parkendes Auto)
  • (7) Was verstehen Sie unter Überholen? Vorbeibewegen eines Fahrzeuges an fahrendem Fahrzeug. ( aus der selben Fahrbahn in der gleichen Richtung)
  • (8) Was bedeutet der Vertrauensgrundsatz? Jeder Straßnbenützer darf Vertauen, dass andere Personen maßgebliche Rechtsvorschriften befolgen, außer er müsste annehmen, dass es sich um: Kinder, Seh- oder Körperbehinderte mit weißem Stock oder gelber Arminde handelt.
  • (9) Sind alte Personen vom Vertrauensgrundsatz ausgenommen? Nein, Alter allein ist kein Ausnahmegrund.
  • 10) Welche Personen müssen sich um Unfallverletzte kümmern? Alle Personen, die am Unfall beteiligt sind, auch ded Zeuge. Sie haben Erste-Hilfe zu Leisten. So haben sie unverzüglich für fremde Personen Hilfe zu sorgen.
  • 11.) Wie verhält man sich, wenn man beim Ausparken ein anderes Kfz beschädigt? Bei der Polizei unverzüglich sofort eine Anzeige erstatten (selbstanzeige)
  • 12.) Wann darf die Verständigung der Polizei nach einem Unfall unterbleiben. A) keine Verletze. B) nur bei Sachschaden. C) Schaden ist eingetragen. D) austausch von Daten.>      (Führereschein Zulassungsschein)
  • 13.) Wann gilt man als vom Alkohol beeinträchtigt? Blutalkoholgehalt 0,5 g/l (0,5 Promille) oder darüber, bei Atemluft 0,25mg oder mehr Taxifahrer 0,0 Promille, Radfahrer 0,8 Promille.
  • 14.) Wann darf ein Polizist einen Alkomat-Test vornehmen? Ein Polizt darf jederzeit ein Alkomat-Test vornehmen.
  • 92) Wann ist der Lenker eines Kfz verpflichtet, sich Blut abnehmen zu lassen? Diese Prüfungsfrage ist 2018 ausgezogen. A.) Drogenkonsum, Asthmakrankheit. B.) Alkomatmessung ist nicht möglich (Persönliche oder körperliche Gründe)↔
  • 15.) Dürfen Sie ein Motorfahrrad auf einer Eisenbahnkreuzung überholen? Nein, überholen auf einer Eisenbahnkreuzung ist absolut verboten.
  • 16.) Dürfen Sie auf einer Schienenstraße links zufahren? Nein Wenn Einbahnstraße --> Ja
  • 17) Dürfen Sie auf einer Vorrangstraße im Ortsgebiet links zufahren? Nein Wenn Einbahnstraße --> JA
  • 89.) Darf man bei starkem Verkehr zum linken Fahrbahnrand zufahren Nein Wenn Einbahnstraße --> JA↔
  • 18) Was verstehen Sie unter der freien Wahl des Fahrstreifens? A) im Ortsgebiet. B) mindstens 2 Fahrstreifen für die betreffende Richtung. C) durch Leid- Sperrlinie gekennzeichnet. D) den Fahrstreifen für die betreffende Fahrtrichtung frei wählen darf.
  • 19) Unter welchen Voraussetzungen muss man in Einbahnstraßen mit entgegenkommenden Radfahrern rechnen? A.) Am Zeichen EINBAHN muss eine Zusatztafel sein. (ausg. Radfahrer) B.) Bodenmarkierung (Leit- oder Sperrlinie) gekennzeichnet. C.) Bodenmarkierung diesen vom übrigen Verkehr trennen.
  • 20) Wann Dürfen Sie mit einem Kfz den Gehsteig benützen? A.) Zum parken bis 3500km. B.) Gesammtgewicht bis 1500km für Arbeitsfahrten. C.) Zum Überqueren. D.) auf den Vorgesehenen Stellen.
  • 91) Darf man einen selbständigen Gleiskörper befahren? Nein, nur zum überqueren an bestimmten Stellen, zB: bei Hauseinfahrten, querenden Verkehr und Fahrzeuge des Schienenersatzverkehrs.↔
  • 21) Unter welchen Voraussetzungen darf man eine Sperrlinie überfahren? Wenn die Leitlinie daneben und in meiner Nähe liegt, auf Polizeianweisung darf man dier Sperrlinie überfahren.
  • 22) Was ist eine Haltelinie? Eine weiße, durchgehende Querlinie, zb. vor Kreuzungen, an der man sei Fahrzeug bei Bedarf anhalten muss.
  • 23) Der Taxifahrer fährt auf einem Fahrstreifen für Omnibusse, ein am parallel verlaufenden Fahrstreifen fahrender PKW biegt nach rechts ab und überquert den Fahrstreifen für Omnibusse. Wer hat Vorrang? Der Taxifahrer, weil er die Fahrtrichtung beibehält.
  • 24) Was versteht man unter dem "Reißverschlusssystem? Wechselweise einordenen lassen. (zb. Fahrstreife endent - weiterfahren ist nicht möglich)
  • 88.) Wie ordnet man sich zum Linkseinbiegen ein? A.) nach überzeugung, dass niemand überholt. B.) auf dem zur Fahrbahnmitte zum nächstgelegenen Fahrstreifen seiner Fahrtrichtung. C.) Fahrstreifen, der durch Bodenmarkierungen zum linksabbiegen gekennzeichnet ist.↔ Diese Frage ist 2018 ausgezogen.↔
  • 25) Dürfen Sie beim Gebotszeichen "Vorgeschriebene Fahrtrichtung geradeaus" umkehren? Nein
  • 26) Dürfen Sie beim Verkehrszeichen "Einbiegen nach rechts verboten" umkehren? JA
  • 27) Dürfen Sie einer Schienenstraße umkehren? ja, solange es keine Umkehrverbote gibt.
  • 28) Wann Dürfen Sie erlaubterweise rechts überholen? A.) Fahrzeuge, die nach links einbiegen und links eingeordent haben. B.) Schienenfahrzeuge (genügender Abstand) 1,5 m. C.) Fahrzeuge des Straßendienstes.
  • 29) Auf welcher Seite überholt man eine Straßenbahn? Rechts, man darf auch links (in Einbahnstraßen) überholen. Wenn rechts baulich gesehen nicht genügend Platz ist.
  • 30) Welche Fahrzeuge darf man beim Verkehrszeichen "Überholen verboten" nicht überholen? man darf KEINE mehrspurigen Kraftfahrzeuge überholen.♥
  • 90) Unter welchen Voraussetzungen darf man vor einer Fahrbahnkuppe überholen? ↔wenn die Fahrbahn durch eine Sperrlinie geteilt ist und diese vom überholenden Fahrzeug nicht überragt wird. Diese Frage ist 2018 ausgezogen↓
  • 31) Dürfen Sie einem ungeregelten Schutzweg einen Fuhrwerk überholen? NEIN
  • 32) Dürfen Sie einen Radfahrer auf einem ungeregelten Schutzweg überholen? NEIN
  • 33) Darf man auf einem geregelten Schutzweg ein Motorfahrrad überholen? ja, man darf ein Motorrad überholen.
  • 34) Darfen Sie einen PKW auf einer ungeregelten Kreuzung überholen? Nein, aber wenn man auf Vorrangstraße ist dann > JA
  • 39) Wo gilt das Stehenbleiben der Straßenbahn nicht als Vorrangverzicht? In Haltestellen.
  • 40) Ist es erlaubt, wegen einer am Fahrbahnrand winkenden Person das Taxifahrzeug abrupt zum Stillstand zu bringen? NEIN
  • 41) Unter welchen Voraussetzungen dürfen Sie in Wien erlaubterweise hupen? Wenn ein  Personenschaden durch keine andere Maßnahme vermeidbar ist.
  • 42) Dürfen Sie bei Dunkelheit weiterfahren, wenn Abblendlicht und Fernlicht ausgefallen sind? Nein, aber bis zur nächsten Reparaturmöglichkeit bzw. Tankstelle aber nur wenn die Straßenbeleuchtung ausreicht.
  • 43) Wann darf man mit einem Taxi in 2. Spur halten? Um Fahrgäste Ein- und Austeigen zu lassen, wenn A) die Sicherheit, leichtigkeit und flüssigkeit des Verkehrs nicht beeinträchtigt wird. B) innerhalb von 50m keine Haus- und Grundstückseinfahrt, Parkplatz vorhanden ist.
  • 44) Wie weit reicht der Haltestellenbereich? Haltstellenbereich 15m vor und 15m nach der Haltestellentafel.
  • 45) Dürfen Sie im Haltestellenbereich halten? 1) NEIN. 2) JA →nur zum kurzen Ein- und Aussteigen lassen oder außerhalb der Betriebszeiten.
  • 46) Dürfen Sie auf einem Schutzweg parken ? NEIN. auf einem Schutzweg ist das Parken verboten.
  • 47) Dürfen Sie im Bereich vom Schnittpunkt von 5 m einander kreuzender Fahrbahnränder halten, um einen Fahrgast aufzunehmen? JA.→ aber nur wenn innerhalb von 50m kein Parkplatz zur Verfügung steht und wenn dadurch niemand behindert oder gefährder wird. ,
  • 48) Darf man in einer Omnibushaltestelle halten, um einen Fahrgast aufzunehmen? JA
  • 49) Darf ein PKW, der kein Taxi ist, auf einem Taxistandplatz halten, um Personen aus- oder einsteigen zu lassen ? JA