QM_SS17_Deg (Fach) / Fragenkatalog 11-20 (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 10 Karteikarten

Fragen

Diese Lektion wurde von Reif96 erstellt.

Lektion lernen

  • Richtig Falsch ( ) ( ) Internationalisierung bedeutet, dass ein Unternehmen an weltweit verstreuten Standorten entwickelt, produziert und Produkte verkauft. Diese Unternehmen richten sich nach globalen Trends aus und sind in ihrer Führungsstruktur (Mitarbeiter und Führungskräfte) auch global geprägt. Falsch. Internationale Unternehmen sind in ihrer Führungsstruktur _________________________________________________________ (Mitarbeiter und Führungskräfte noch national geprägt. Sie exportieren noch _________________________________________________________ einen erheblichen Teil ihrer Produkte aus ihren nationalen Standorten. _________________________________________________________ Die obige Beschreibung passt zu Globalen Unternehmen. _________________________________________________________ Globale Unternehmen erschaffen in ihren Verkaufsländern soviel an _________________________________________________________ Wertschöpfung im Land wie sie verkaufen. Damit schaffen sie _________________________________________________________ direkt und indirekt soviel Arbeitsplätze, wie sie an Preis - Gewinnmarge _________________________________________________________ verkaufen. Sie leisten damit einen soliden Wohlstandsbeitrag in ihren _________________________________________________________ Verkaufsländern und sind willkommen.
  • Richtig Falsch ( ) ( ) Die Funktionale Einlinienorganisation kann z.B. nach Produkten oder Ländern organisiert sein. Falsch. Funktional bedeutet, dass nach gleichartigen Funktionen organisiert _________________________________________________________ wird, wie z.B. Beschaffung, F&E, Produktion, Vertrieb, Finanzen, _________________________________________________________ Personal, also gerade nicht nach Produkten oder Ländern.
  • Richtig Falsch ( ) ( ) Soll in einer bestehenden Aufbauorganisation bei konstanter Mitarbeiterzahl die Anzahl an Führungsebenen verringert werden, ist auch die Führungsspanne zu verringern. Falsch. Damit die Anzahl an Führungsebenen verringert werden kann, _________________________________________________________ ist die Führungsspanne der Führungskräfte im Gegenzug zu erhöhen, _________________________________________________________ da die Anzahl der Mitarbeiter ja gleichbleiben soll.
  • Richtig Falsch ( ) ( ) In einer Spartenorganisation, die als Einlinienstaborganisation aufgebaut ist, können die einzelnen Geschäftsbereiche als Profit-Center geführt werden. Richtig. Profit Center (PC) haben Ergebnisverantwortung und _________________________________________________________ Marktverantwortung. PC müssen für Verkauf verantwortlich sein, _________________________________________________________ da Gewinn = Absatz x (Preis – Stückkosten). _________________________________________________________ Daher müssen die funktionalen Organisationen F&E, Einkauf, Produktion, _________________________________________________________ Vertrieb nicht einmalig zentral sondern in der Hierarchie tiefer jeweils _________________________________________________________ dezentral in jeder Sparte angesiedelt sein. _________________________________________________________ In einer Funktionalen Organisation können daher die Funktionen _________________________________________________________ nur Cost-Center sein.
  • x. Kreuzen Sie an, ob die Aussagen zum Begriff „Ablauforganisation“ Richtig oder Falsch sind. Richtig Falsch ( ) ( ) Sie dient zur Beschreibung von Arbeitsprozessen. ( ) ( ) Sie dient zur Beschreibung, wer wem Anweisungen geben darf. ( ) ( ) Sie gibt nicht die zeitliche Reihenfolge der Arbeitsvorgänge an. ( ) ( ) Sie soll die Durchlaufzeiten minimieren. ( ) ( ) Sie folgt in modernen Betrieben dem Prinzip „Max. Auslastung der Maschine“. ( ) ( ) Ablauf- und Aufbauorganisation sind voneinander unabhängig. ( ) ( ) Die Ablauforganisation ist maßgeblich für die Aufbauorganisation. ( ) ( ) Die Ablauforganisation folgt nicht der Logik von Geschäftsprozessen. ( ) ( ) Die Ablauforganisation kann in Flussdiagrammen dargestellt werden. x. Kreuzen Sie an, ob die Aussagen zum Begriff „Ablauforganisation“ Richtig oder Falsch sind. Richtig Falsch ( X ) ( ) Sie dient zur Beschreibung von Arbeitsprozessen. ( ) ( X ) Sie dient zur Beschreibung, wer wem Anweisungen geben darf. ( ) ( X ) Sie gibt nicht die zeitliche Reihenfolge der Arbeitsvorgänge an. ( X ) ( ) Sie soll die Durchlaufzeiten minimieren. ( ) ( X ) Sie folgt in modernen Betrieben dem Prinzip „Max. Auslastung der Maschine“. ( ) ( X ) Ablauf- und Aufbauorganisation sind voneinander unabhängig. ( X ) ( ) Die Ablauforganisation ist maßgeblich für die Aufbauorganisation. ( ) ( X ) Die Ablauforganisation folgt nicht der Logik von Geschäftsprozessen. ( X ) ( ) Die Ablauforganisation kann in Flussdiagrammen dargestellt werden.
  • Richtig Falsch ( ) ( ) Die Auftragsabwicklung i.e.S. ist nur der begleitende Informationsfluss zum physischen Herstellungsprozess. Richtig. Es ist der kundenspezifische, dem physischem Herstellungsprozess _________________________________________________________ vorauseilende, begleitende und nacheilende Informationsfluss, der _________________________________________________________ alle Beteiligten im physischen Herstellungsprozess (Mensch, Maschine, _________________________________________________________ Messeinrichtung) kunden- und auftragsspezifisch ansteuert.
  • Richtig Falsch ( ) ( ) Die Auftragsabwicklung i.e.S. ebenso wie der physische Herstellungsprozess sind für Teilnehmer einer normalen Werksführung sichtbar. Falsch. Nur der kundenspezifische physische Herstellungsprozess _________________________________________________________ ist für den Werksbesucher sichtbar. Der vorauseilende, _________________________________________________________ begleitende, nacheilende Informationsfluss ist für den Werksbesucher _________________________________________________________ nicht sichtbar und daher gut geschützt. Er muss aber IT-seitig gegen _________________________________________________________ mögliche Hackerangriffe geschützt werden.
  • Richtig Falsch ( ) ( ) Arbeitsplanung, Arbeitssteuerung und Arbeitsvorbereitung sind Bestandteil der Auftragsabwicklung i.e.S. Richtig. In Arbeitsplanung, Arbeitssteuerung und Arbeitsvorbereitung wird die _________________________________________________________ Auftragsabwicklung konditioniert, also alle notwendigen kundenspezifischen _________________________________________________________ Informationen werden in die Auftragsabwicklungssysteme eingegeben _________________________________________________________ und die an jedem Arbeitsplatz notwendigen Bedarfe werden disponiert. _________________________________________________________ Die Arbeitsvorbereitung besteht aus Arbeitsplanung und Arbeitssteuerung. _________________________________________________________ Es reicht daher entweder Arbeitsplanung und Arbeitssteuerung allein oder _________________________________________________________ Arbeitsvorbereitung allein zu schreiben.
  • Richtig Falsch ( ) ( ) Die Disposition ist nicht Bestandteil der Auftragsabwicklung i.e.S. Falsch. Die Disposition ist Bestandteil der Auftragsabwicklung. Im Vertrieb _________________________________________________________ wird der spezifische Kundenauftrag registriert (disponiert), also zeitlich in _________________________________________________________ das Auftragsabwicklungssystem eingelastet. Die Disposition des Einkaufs/ _________________________________________________________ Werkes bestellt alle Teile so bedarfsbezogen und ruft sie so ab, _________________________________________________________ dass die richtigen Teile, zur richtigen Zeit, am richtigen Ort verfügbar _________________________________________________________ sind und verbaut werden können.
  • Das Durchführen und der Nachweis der Kontrollmaßnahmen erfolgt in der Qualitätslenkung. Falsch, es erfolgt im Schritt Qualitätssicherung. _________________________________________________________ Im Schritt Qualitätslenkung wird festgelegt, was, wo, wann zu _________________________________________________________ prüfen ist und wie es zu dokumentieren ist.