Innere Med. (Fach) / Candidasepsis/Candidose (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 5 Karteikarten

Innere Med. in 5 Tagen

Diese Lektion wurde von Uda1986 erstellt.

Lektion lernen

  • Definition & Fakten ? massive systemische Entzündungsreaktion infolge der Zirkulation von Candida albicans (Pilz!) im Blut
  • Ursachen ? Candida albicans: opportunistischer Krankheitserreger →pathogen bei immunsuppremierten, nicht bei immunkompetenten Eliminierung der physiologischen Darmflora durch Antibiotikatherapie Beeinträchtigung des Immunsystems (Immunsupression!): Lymphome, Malignome, Leukämien, nach Chemotherapie, AIDS, Niereninsuffizienz, DM, Kortikosteroidtherapie
  • Klinilk ? Fieber Tachykardie, Hypotonie Husten & Dyspnoe mit schwerem Verlauf: bei Candida-Pneumonie Soorösophagitis mit Dysphagie & Odynophagie orale Candidose Infiltration aller Organe möglich: Lunge, Herz, Leber und ZNS
  • Diagnostik ? Mikroskopie/Kultur: Direktnachweis aus Blut, Bronchialsekret, Urin Nachweis von Candida-Antigen aus Blut, Bronchialsekret oder Urin Endoskopie (bei Soorösophagitis): gelblich-graue, nicht abstreifbare Beläge, AIDS-definierende Erkrankung ! Spiegelung der Augenhintergrundes: Ausschluss eines Augenbefalls (Cotton-Wool-Herde)
  • Therapie ? Fluconazol: Mittel der 1. Wahl Caspofungin: bei Fluconazolresistenz (Candida krusei!) Amphotericin B: bei schweren Verläufen, nebenwirkungsreich (Ampho-terrible →Nierenversagen!) heute noch kaum Anwendung!