Innere Med. (Fach) / Hypokalzämie (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 6 Karteikarten

Innere Med. in 5 Tagen

Diese Lektion wurde von Uda1986 erstellt.

Lektion lernen

  • Definition & Fakten ? Gesamt-Serumkalzium <2,2 mmol/l (=Pseudohypokalzämie) oder freies ionisiertes Kalzium <1 mmol/l (=echte Hypokalzämie)
  • Ursachen ? Hypoparathyreoidismus: nach Thyreoidektomie/Parathyreoidektomie Vitamin-D-Mangel: Nieren- und Leberinsuffizienz, geringe Sonnenexposition, Alkoholismus, Maldigestion und -absorption Medikamente: Schleifendiuretika, Glucocorticoide →Kalziumverlust renal akute Pankreatitis: Verseifungsprozesses mit Kalziumverbrauch! Hyperphosphatämie(Rhabdomyolyse!): Bindet freies Kalzium  Hyperventilation → Aufgrund einer Umverteilung bei Alkalose !
  • Pathophysiologie? Hauptspeicherort des Kalziums: Knochen Im Serum: 40% des Kalziums an Albumin gebunden, 10% Komplexbildungen v.a. mit Phosphat & 50 % frei ionisiert Eiweißbindung (Albumin) hängt vom pH-Wert ab: Hyperventilation (Alkalose) macht Hypokalzämie, Azidose dagegen Hyperkalzämie Parathormon, Vit.-D & Calcitonin: beeinflußen den Kalziumhaushalt ionisiertes Calcium stabilisiert das Ruhemembranpotential: Hypokalzämie →gesteigerte neuromuskuläre Erregbarkeit, schwerere Erregbarkeit kardial
  • Klinik ? Leitsymptome: Muskelkrämpfe & hypokalzämische Tetanie ("Hyperventilationstetanie") Kribbelparästhesien perioral & Pfötchenstellung der Hände und Spitzfußstellung Hyperreflexie QT-Zeit-Verlängerung & Abnahme der kardialen Pumpfunktion („Low-output-Syndrom“) mit Hypotonie: durch schwerere kardiale Erregbarkeit ! Epileptischer Anfall Diarrhö bei chronischer Hypokalzämie: Störungen von Haar- und Nagelwuchs, schlechter Zahnstatus, Psychische Veränderungen (Depression, Angst)
  • Diagnostik ? Körperliche Untersuchung: Chvostek-Zeichen positiv →Mundwinkelzucken bei Beklopfen des N. facialis. Trousseau-Zeichen positiv →Nach Anlegen einer Blutdruckmanschette mit einem Druck oberhalb des systolischen Drucks kommt es nach mehreren Minuten zu einer Pfötchenstellung der Hand. Fibularis-Zeichen positiv →Beklopfen des Fibularandes führt zu Pronation Labor: freies Serumkalzim ↓, Phosphat ↑, Albumin normal, Parathormon ↓, Vit-D. ↓, Vit-D3 ↓ 24h-Sammelurin: Kalzium ↑ & Phosphat ↑: bei Diuretika mit Kalziumverlusten ! Lipase im Serum: Ausschluss einer akuten Pankreatitis!
  • Therapie ? Therapie der Grunderkrankung: Bei Hyperventilation Atmen in einem Beutel ! Kalziumsubstitution: hochdosiert i.v. Vitamin-D3 (Cholekalziferol/Kalzitriol): hochdosiert CAVE: Niemals Kalzium i.v. bei digitalisierten Pat (Digoxin/Digitoxin) →Gefahr des Kammerflimmerns !!