Gynäkologie (Fach) / äußere Genitale (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 6 Karteikarten

entzündliche Erkrankungen etc

Diese Lektion wurde von FinnidaFu erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Beschreibe den Bartholin'schen Abszess! DEFINITION:  - Entzünung der Glandulae vestibularis majores - Ausführungsgang mündet in die Innenseite der kleinen Labien - dient zum Feuchthalten der Vagina ÄTIOLOGIE: - Lumenverlegung & Retention von Sekret oder Eiter - Retentionszyste - mögliche Erreger sind Staphylokokken, Streptokokken, E. coli und Gonokokken SYMPTOMATIK: - einseitiger, praller Tumor im Bereich der Bartholindrüse - Entzündungszeichen - Druckempfindlichkeit DIAGNOSSTIK: - Inspektion THERAPIE: - Analgetika - Antiphlogistika - im Spätstadium: Abszessspaltung, Marsupialisation
  • Wie erfolgt die Marsupialisation? INSTRUMENTARIUM: - Grundinstrumentarium - Sauger - Drainage  - Abstrichröhrchen LAGERUNG: - Steinschnittlage mit hochgestellten Beinen - keine Aufwändige Abdeckung (zwei Beinlinge und zwei Abdecktücher) DURCHFÜHRUNG: - Desinfektion von Vulva und Scheide - Einmalkatheterisierung - Abdeckung - ca. 2cm langer Schnitt an der Innenseite der kleinen Labien (Abstrich für bakteriologische Untersuchung) - Eröffnung der Zyste und Ausräumung - Spülung - Umkrempeln der Zystenwand und Fixation an der Labie - Drainage und Sitzbäder
  • Beschreibe das Vulvakarzinom! DEFINITION: - maligner Tumor im Bereich der Vulva ÄTIOLOGIE: - ca. 5% der Genitalmalignome, Plattenepithelkarzinome - Inzidenz bei 2/100.000 Frauen/Jahr - erster Altersgipfel bei 55 Jahren - zweiter Altersgipfel bei 70 Jahren URSACHEN: - Genitalwarzen - HPV - Immunsupression - mangelnde Hygiene - Nikotinabusus SYMPTOME - Schmerzen - Juckreiz - Blutung - Hautveränderungen  DIAGNOSTIK - Inspektion - Palpation - Abstrich - Biopsie WACHSTUM UND METASTASEN - 90% Solitär - bevorzugt große Labien - kontinuierliche Ausbreitung in Urethra, Vagina, Blase, Rectum - lymphogene Metastasierung - Staging nach FIGO THERAPIE: - Stadienabhängig - erste Wahl: OP - Strahlentherapie schwierig - Chemotherapie nur bei Fernmetastasen - bei Mikroinvasivem CA: lokale Excision ohne LAD - bei invasivem CA: lokale Excision und LAD inguino-femoral - evtl Urethraresektion - Chemotherapie und Radiation PROGNOSE: - eher schlecht - abhängig von Tumorgröße, Invasionstiefe und LK-Befall - keine inguinalen LK: 5 Jahre bei 70% - inguinialer LK-Befall: 5 Jahre bei 30-60% - pelvine LK: 5 Jahre bei 0-25%
  • Beschreibe das Vorgehen bei einer Vulvektomie! INDIKATION - Karzinom des äußeren Genitale PRINZIP - Entfernung des gesamten äußeren Genitale (Klitoris, kleine und große Labien) INSTRUMENTARIUM - Grundinstrumentarium - Blasenverweilkatheter - evtl bipolare Pinzette - evtl. steriler Stift LAGERUNG - Steinschnittlagerung mit hochgestellten Bein DURCHFÜHRUNG - Desinfektion des Genitalbereiches und Scheidenspülung mit Schleimhautdesinfektionsmittel - Einmalkatheterisierung und steriles Abdecken - evtl Einzeichen der Schnittführung und legen eines Nelatonkatheters zur Identifizierung der Urethramündung - ellipsenförmiger Hautschnitt von Schamhügel bis Dammbereich  - Präparation von Urethra und Vagina zirkulär - nach Entfernung des Präparates Fixation auf eine Korkplatte, Pathologie - Implantation der Urethra und Vagina - Verschließen der Wundränder nach Blutstillung LYMPHKNOTENAUSRÄUMUNG: - Hautschnitt in der Leiste - Durchtrennung der Subcutis - Fascienspaltung - Ausräuming der LK aus dem femoralen Fettgewebe - Schichweiser Wundverschluss
  • Beschreibe die Abrasio und Kürettage! INDIKATION - Diagnsotisch: bei Blutungen/ Störungen, Postmenopausalblutungen - Karzinomverdacht - Therapeutisch: Endometriosen - Hypermenorrhoe - Abortkürettage als SS-Abbruch PRINZIP - Ausschabung des Uterus zu diagnosctischen oder therapeutischen Zwecken - frationiert: zur Differenzierung von Korpus und Zervixschleimhaut INSTRUMENTARIUM - Spekula - Hakenzange - Sonde - Hegarstifte - Küretten - Histologiegefäße LAGERUNG - Steinschnittlagerung - Abdeckung mit zwei Beinlingen und zwei Abdecktüchern DURCHFÜHRUNG - Narkoseuntersuchung - Desinfektion von Vulva und Scheide, Einmalkathereisierung, Abdeckung - Einstellen der Portio mit Spekula - Anklemmen der vorderen Protio mit Hakenzangen - Dilatation des Zervikalkanals mit dünnen Hegarstiften (ca. 5- 6mm) - Zervixabrasio mit einer kleine, scharfen Kürette, eingehen bis zum inneren Muttermund, Kürette jedes Mal vollständig bis vor die Portio herausziehen - dieses Abradat muss streng vom Korpusmaterial getrennt werden - Uteruslängenbestimmung mit Uterussonde, um spätere Perforation zu vermeiden - Dilatation des Zervikalkanal bis auf 8mm - Korpusabrasio mit scharfen Küretten, Eingehen bis Funduskontakt entsteht, dann werden immer wieder lange Kürettenstriche vorgenommen 3-6-9-12 Uhr . Ausschaben der Tubenecken mit einer kleineren Kürette - zur weiteren diagnostischen Differenzierung kann im Vorfeld der Abrasio eine Gebärmutterspiegelung durchgeführt werden, hierdurch können Schleimhautverhältnisse beurteilt und zb polypöse Veränderungen sichtbar gemacht werden - nach der Abrasio kann ggf. durch erneute Hysteroskopie kontrolliert werden, ob diese Veränderungen kopmlett entfertn wurden CAVE: am schwangeren Uterus dürfen nur stumpfe Küretten benutzt werden, da sonst die Perforationsgefahr zu hoch ist
  • Beschreibe eine Konisation! INDIKATION - zur weiteren Diagnostik nach Pap-Abstrich - Karzinomgefährdete Zone: Übergang vom Portioepithel zum Zervixepithel - bei jungen Frauen eher im Bereich der Portio, Ausschneiden eines breiten flachen Kegels - bei älteren Frauen eher im Bereich der Zervix, Ausschneiden eines hohen Konus TECHNIKEN - Skalpell, Konisationsmesser - HF - Laser - Entnahme eines Gewebekegels zur histologischen Untersuchung - im Anschluss wird eine fraktionierte Abrasio durchgeführt  LAGERUNG Steinschnittlagerung mit hochgestellten Beinen INSTRUMENTARIUM Spekula, auch seitliche Spekula zB nach Breisky - Hakenzange/ Kugelzange - langer Skalpellgriss, evtl Konisationsmesser - Kornzangen - mittellange chirurgische und anatomische Pinzetten - mittellange Schere - Nadelhalter - Uterussonde - scharfe Küretten - Hegarstifte - monopolare Handelektrode mit Kugel- und/oder Schlinge DURCHFÜHRUNG - Desinfektion von Vulva und Scheide, Einmalkatheterisierung, Abdeckung  - Einstellen der Portio mit Spekula - Evtl. Infiltration eines Lokalanästhetikums mit Adrenalin zur Vasokonstriktion oder beidseitige Umstechung des absteigenden zervikalen Astes der A. uterina - Anfärben der Portio mit einem in Jod-lösung getränkten Tupfer - gesundes Plattenepithel verfärbt sich bräunlich, nicht gesundes Bezirke verfärben sich nicht oder werden weißlich, so können die Resektionsgrenzen bestimmt werden - seitliches Abklemmen der Portio mit Hakenzangen - Dilatation des Zervikalkanals mit Hegarstiften 8-8.5 mm - Umschneiden der Portio  - Markierung des entnommenen Konus mit einem Faden bei 12 Uhr - weiter mit fraktionierter Abrasio um die Konisation im Gesunden sicherzustellen - Blutstellung oder ggf Umstechung des absteigenden zervikalen Astes der A. uterina, dabei besteht die Gefahr der Zervixeinengung - ggf Einlegen einer Streifentamponade und Legen eines DK für 24h KOMPLIKATIONEN Nachblutungen - Zervixinsuffizienz im Fall einer Schwangerschaft