pm (Fach) / Multiprojektmanagement (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 7 Karteikarten
Multiprojektmanagement
Diese Lektion wurde von hannemac erstellt.
- Zentrale Fragen Fragen: Welche Projekte passen am Besten zur Unternehmungsstrategie? Welche sind dabei die wichtigsten? Wie lassen sich diese verschiedenen Projekte gleichzeitig umsetzen?
- Inhalte Multiprojektplanung Strategische Multiprojektplanung Operative Multiprojektplanung Multiprojektumsetzung Schaffung der organisatorischen Voraussetzungen Konkrete Umsetzungsmaßnahmen, wie z B Koordination der operativen Projektumsetzung Multiprojektcontrolling Strategisches Multiprojektcontrolling Operatives Multiprojektcontrolling
- Strategische Multiprojektplanung Strategische Multiprojektplanung "richtige" Zusammenstellung mit "richtigen" Schwerpunkten höchster Nutzen (Dringlichkeit, strat. Bedeutung, Attraktivität) Ausgewogenenes Portfolio (hins. Risiko) 1. Projektbewertung "Muss" vs. "Kann" Projekt DB/ROI vs. Risiko/Ressourcenbelastung 2. Nutzwertanalyse, Analyse der Abhängigkeiten und Priorisierung Einheitliches Punktesystem -> Transparenz und Nachvollziehbarkeit Optimierung des Projektportfolios Erst Muss-P, dann Reihenfolgebildung der Kann-P 3. Bewertung der gesamten Projektelandschaft/des Portfolio 4. Auswahl der Projektlandschaft/des Portfolios
- Strategische Multiprojektplanung Strategische Multiprojektplanung "richtige" Zusammenstellung mit "richtigen" Schwerpunkten höchster Nutzen (Dringlichkeit, strat. Bedeutung, Attraktivität)Ausgewogenenes Portfolio (hins. Risiko) 1. Projektbewertung "Muss" vs. "Kann" ProjektDB/ROI vs. Risiko/Ressourcenbelastung 2. Nutzwertanalyse, Analyse der Abhängigkeiten und Priorisierung Einheitliches Punktesystem -> Transparenz und NachvollziehbarkeitOptimierung des ProjektportfoliosErst Muss-P, dann Reihenfolgebildung der Kann-P 3. Bewertung der gesamten Projektelandschaft/des Portfolio 4. Auswahl der Projektlandschaft/des Portfolios
- Operative Multiprojektplanung Operative Multiprojektplanung Erfolgsfaktoren der Ressourcenplanung: P-Priorisierung Einheitliche Systematik zur Durchführung Aktuelle Projektdaten IT-Infrastruktur
- Multiprojektcontrolling Multiprojektcontrolling: Informationsbeschaffung für Entscheidungsträger umfasst alle Maßnahmen zur Planung, Kontrolle und Steuerung der Projektlandschaft Strategisch: Passt es noch in Projektelandschaft? Unterstützt das P-Netz die Entwicklung der Unternehmung? Neuausrichtung des strat. P-Netzes erforderlich? Operativ: Fortschrittsbericht: Meilensteine erreicht? Termincontrolling: Abweichungen? Auswirkungen auf andere Projekte? Ressourcen-/ Kostencontrolling: Abweichungen? Auswirkungen auf andere Projekte?
- Multiprojektumsetzung Multiprojektumsetzung: Schaffung der Vorraussetzungen Entwicklung von Standards (PM-Handbuch) Synergie- und Änderungsmanagement Projektunterstützung und -koordination Aufbau von Projektmanagement-Know-how