Pädagogische Psychologie (Fach) / Wahrnehmung (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 6 Karteikarten

alle wichtigen Definitionen zum Themenblock Wahrnehmung

Diese Lektion wurde von jvlia106 erstellt.

Lektion lernen

  • Kognition Gesamtheit aller psychischen Fähigkeiten, psychischen Funktionen und Prozessen die der Aufnahme, Verarbeitung und Speicherung von Informationen dienen.
  • Wahrnehmung Unter Wahrnehmung versteht man den Prozess und das Ergebnis der Informationsgewinnung und Verarbeitung von Reizen aus der Umwelt und dem Körperinneren.
  • Reiz Reize sind Energien aus der Umwelt (äußerer Reiz) oder dem körperinnern (innerer Reiz), die auf Sinnesorgane treffen und bestimmte Reaktionen hervorrufen können.
  • Empfindung Als Empfindung bezeichnet man die Folge der Einwirkung eines Reizes auf ein Sinnesorgan. Reize müssen eine bestimmte Stärke aufweisen um wahrgenommen zu werden.
  • Sinnesorgan Sinnesorgane sin spezial ausgestaltete Bereiche des Organismus, die der Aufnahme von Reizen aus der Umwelt oder von uns/sich selbst dienen.
  • Rezeptoren Rezeptoren sind bestimmte Nervenzellen des Organismus, die Reize aufnehmen und in elektrische Informationen wandeln.