Groshandelsgeschäfte (Fach) / Bwl (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 49 Karteikarten
ja
Diese Lektion wurde von ichheiseblume erstellt.
- Nicht ordnungsgemäße lieferung (sofort feststellbare mängel) Mängel müssen vermerkt werden und vom Überbringer schriftliche bestätigt werde. Oder eventuelle Annahmeverweigerung
- Sortimentserweiterung Sortimentserweiterung kann zu einer Erhöhung der vertriebskosten führen ubd kann zu einer Erhöung des notwendigen Kapitals führen. Die Sortimentserweiterung lässt in der Regel die Personalkosten steigen.
- Sortimentserweiterung Sortimentserweiterung kann zu einer Erhöhung der vertriebskosten führen ubd kann zu einer Erhöung des notwendigen Kapitals führen. Die Sortimentserweiterung lässt in der Regel die Personalkosten steigen.
- Bestellrhytmusverfahren Vortreile: geringer Kontrollaufwand Nachteile: Gefahr zu höher bzw. Bestände, höhere Mindestbestände erforderlich
- Kunden gegen mögliche Forderungsausfälle absichern Zahlung per Vorauskasse,Nachnahme, Bankeinzug,Limit Bestellungen
- Gründe für Lieferantenauswahl Neuer Artikel die in das Warensortiment aufgenommen werden soll. Wechsel einer bestehenden Bezugsquelle. Erweitung von Bezugsquellen
- Indirekter Export liegt vor wen man seine Waren zunächst an ein inländisches Unternehmen Verkauf was sie dann weiter ins Ausland vertreibt
- Transithandel liegt vor wenn waren von einem ausländischen Unternehmen gekauft werden und in ein drittes Land weiterverkauft werden.
- Durchschnittlicher Lagerbestand Der durchschnittliche Lagerbestand sagt uns mengen und wertmäßig wie viel durchschnittlich gelagert wurde
- Informationen über den Interessenten im Vorfeld einholen größenklasse ermitteln, Leistungsfähigkeit, Zahlungsmoral, Bekanntheit der Branche,
- Eigenlager Vorteile: Kostenvorteile bei größeren Lagermengen Bessere Gestaltungsmöglichkeiten direkten Zugriff
- Höchstbestand Höchstbestand ist der Bestand der nicht überschritten werden sollte um hohe lagerhaltungskosten zu vermeiden. Kurz: maximal auf Lager befindliche warenmenge, wird beim Eintreffen neuer wäre erreicht
- Ursachen für unterschiedliche schlussbestände Wenn die Ware im falschen Lagerfläche gelegt wurde die Entnahme von waren wurden nicht oder falsch eingetragen die Ware ist von Diebstahl abhanden gekommen
- Kauf auf Abruf die gekaufte Ware soll in teilmengen oder auf besondere Anweisungen des Käufers später geliefert werden
- AIDA Formel Attention: Aufmerksamkeit erwecken und bekommen Interest: Intetesse schaffen und steigern Desire: Besitzeunsch erzeugen und verstärken Action: Kaufhandlung auslösen
- Marketingpolitische Instrumente salespromotion Verkaufsförderung: Verkäufertraining, Schulung, Vorbereitete Werbebriefe, Bereitstellung von Katalogen Service Politik: verlängerte erweiterte Garantie, Kauf auf Probe, technischer Kundendienst Konditionspolitik: Einführungsrabatt, Ratenkäufe, verlängerte Zahlungsziele für Erstbesteller
-
- Absatzwerbung wirbt direkt für ein Produkt das heist sie will den Kunden direkt zum Produkt bringen und diesen zum Kauf motivieren
- Absatzformen Indirekter Direkter Absatz Indirektet Absatz: Der Hersteller verkauft seine Produkte an Gros und Einzelhandel z.b Habdelsvertreter, Handelsmakler Vorteile: Der Handel nimmt dem Hersteller eine Reihe von Aufgaben ab, der Handel informiert berät und versorgt den Kunden mit Produkten. Direkter Absatz: Hersteller verkauft seine Produkte direkt an den Endverbraucher mit Unternehmenseigenen Absatzorgane z.b
- Rackjobbersystem Def: Dem Großhandel werden vom Einzelhändler Regale zur Verfügung gestellt (Zb Mietvertrag). Der Groshändler übernimmt die Betreuung der Regale zb Preisauszeichnung, Aufüllen und trägt allein das Absatzrisiko (nicht verkaufte Ware muss er zurück nehmen). Der Einzelhändler erhält Umsatzprovision . Vorteil: kein eigenes Personal kostenersparnis Nachteil: Regale müssen selber befühlt und ausgezeichnet werden
- Möglichkeiten Währungsrisiko zu vermeiden Divisentermingescfte Fremdwährungskonten fakturierung in €
- Innere bzw inhaltliche prüfung unverzüglichen nach der Lieferung Auspacken der Ware geprüft wird nach: Art der Ware (richtige Artikel Artikelnr Farbe gröse), Qualität der Ware (Funktionsfähigkeit), Menge der Ware und Beschaffenheit der Ware.
- Bei Unstimmigkeiten der Ware dem Lieferanten muss unverzüglichen eine mängelrüge geschickt werden. Falsch gelieferte Ware oder fehlerhaften wäre werden für den rückversand oder zurAbholung bereitgestellte
- Zusätzlicher Platz gewonnen durch Wechsel vauf ein Freiplatzsystem Es wird zusätzlich Platz gewonnen, da es hier keine bestimmtem Plätze für Einlagerung der Ware gibt wird die Ware an einem beliebigen Platz gelegt
- Kauf auf probe Der Verkäufer gestattet dem Käufer die Untersuchung des kaufgegenstandes innerhalb einer vereinbarten Frist (billigungsfrist)
- Ziele des Marketings Umsatzsteigerung, Steigerung des Marktanteils,Steigerung des Bekanntheitsgrades, imageverbesserung, Kundenzufriedenheit, erhalt von Stammkunden, Neukundengewinnung
- Lagerhaltungskosten Nach Anlieferung der Ware wird zunächst gelagert, je höher die bestellte Menge desto höher sind die Lagerbestände und damit auch die Lagerhaltungskosten
- Warenpflege Aufgabe ist die waren in einem verkaufsfähigen Zustand zu erhalten sauberhaltung der Lagerräume und der Ware Kontrolle der Ware anhand von Stichproben
- Voraussetzung die der Lieferer erfüllen muss versand der ware einreichen der Dokumente
- Fremdlager vorteile: Kostenvorteile bei kleineren Lagermengen, geringe Investitionsrisiko, Nutzung externer lager knowhow Nachteile: kein direkten zugriff, hohe Kosten bei größere Lagermengen, bestandüberwachung wird erschwert
- Finanzielle Auswirkungen die die sortimentserweiterung mit sich bringen kann kann dazu führen das der Umsatz sich erhöht das die lagerkosten sich erhöhen da mehr Platz benötigt wird das die Personalkosten sich erhöhen da man jmd einstellen muss der sich mit den neuen Produkten auskennt
- Ausländische Bezugsquellen folgende Institutionen unterstützen industrie und Handelskammer ausenhandelskamer bundesargentur für außenwirtschaft internationale Handelskammer
- Einer Erhöhung der LUH führt immer zu einer Erhöhung des Gewinns Die Aussage stimmt nicht ganz. Die LUH kann auch durch Senkung des VKpreises erhöht werden das heist der Gewinn sinkt.
-
- Marktbeobachtung Fortlaufenden Marktuntersuchung über einen längeren Zeitraum (Film) (zeitraumbetrachtubg) Ergebnis: Marktverhältnisse
- Durchschnittlicher Lagerdauer DIe durchschnittliche Lagerdauer (Umschlagsdauer) zeigt an, über welchen Zeitraum Waren durchschnittlich im Lager verbleiben. ist die Zeit zwischen WE und WA
- meldebestand ist der Bestand dessen erreichen eine neue Bestellung auslösen muss um den mindestbestand (bis zum Eintreffen der neuen Lieferung) nicht eingreifen zu müssen.
- Gründe für eine zusätzliche Bezugsquellenermittlung zb bei anderen Lieferranten Optimierung der Beschaffungskosten durch gegebenenfalls günstigere Anbieter erhöung der markttransparent zur Verbesserung der Verhandlungsposition bessere Serviceleistungen
- Incoterms sie regeln: Die Verteilung der Transportkosten den gefahrenübergang (transportrisiko) die Frage wer den Transportraum zu besorgen hat
- Lagerkapazität reicht nicht aus Möglichkeit? Fremdlager erweiterung des Eigenlagers Streckengeschäfte
- Bezugsquellenermittlung interne externe Interne: sind alle Informationen die mn innerhalb eines betriebes zu einem Lieferanten zu finden sind zb Lieferdatei, Artikeldatei, Berichte über Handels und Reisenden,preis Externe: sind alle Informationen die nicht im Eigenen Unternehmen zu finden sind. Dafür gibt es andere Quellen zb Adress und Branchenbücher, Besuch von Fachmessen, Vertreterbesuche
- Weitere Kontrolle nachdem Fahrer das Unternehmensgelände verlassen hat. Geprüft wird nach Art der Ware, Qualität, Menge und Bdschaffenheit Die genaue Wareneingabgskotrolle hat unverzüglich zu erfolgen.
- Allg. Marketingziele Steigerug des Bekanntheitsgrad imageverbesserung kundenzufriedenheit erhaltung von Stammkunden Neukundengewinnung
- Import = Einfuhr Export = Ausfuhr .
- Vorteile die das WWS für die Mengenplanung bei der Beschaffung bietet wws zeigt vorherige absatzmengen ab wes zeigt an wie viele Kunden welche Mengen geschickt wurden
- Chaotische Lagerplatzordung Neu Ankommende ware erhält den Lagerplatz der gerade frei ist Vorteil: geringer Platzbedarfs,kostenersparnis durch raumausnutzung Nachteil: ohne EDV findet man die Ware nicht mehr, hohe Risiko falscher Datenerfassung
- Mindestbestand Der Mindestbestand ist der Bestand der immer vorhanden sein sollte und nicht angegriffen werden sollte im Falle von Lieferverzögerung und deckt Sicherheiten ab bedarfsunsicherheit bestandsunsicherheit lieferzeitunsicherheit
- Optimale bestellmenge die optimale bestellmenge liegt dort, wo die Gesamtkosten (Summe) aus bestell und Lager kosten minimal sind
- Streckengeschäft Der Großhändler lässt die Ware direkt durch den Hersteller an seine Kunden ausliefern, es gelten die Bedingungen zwischen dem Großhändler und seine Kunden vorteil transportkosten lagerkosten werden eingespart, freie lagerkapazität
- Gegen eine Herausnahme der warengruppe sorechen Allerdings sind die DB positiv und tragen zur Deckung der FIxekosten bei die Produkte dieser warengruppe gehören zum kernsortiment kunden erhalten Anreiz an anderen Produkten
- Weitere Serviceleistungen im Lager welche man den Kunden anbieten kann Expressversendungen streckengeschäft kommissionslager Versicherungen