In dieser Lektion befinden sich 22 Karteikarten

Geschichte, Methodik, Diskurs

Diese Lektion wurde von Armkules erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Diskursbedingungen Habermas - alle Teilnehmer dürfen sich mit dem gleichen Recht in den Diskurs einbringen - gleiche Chance Sachthemen anzusprechen und Aussagen in Frage zu stellen - Einstellungen und Gefühle dürfen von jedem ...
  • Diskurse herrschen nicht... Sie erzeugen eine kommunikative Macht, die die administrative Macht nicht ersetzen kann, sondern nur beeinflussen.
  • Dikursanalyse nach Michel Foucault 1. Diskontunität der Geschichte "Forschritt" als Abfolge zufälliger Entscheidungen 2. Sexualität als historisch besondere Erfahrung, Objekt von Veränderung 3. Diese Erfahrung ist bestimmt durch "die ...
  • Definition qualitative Sozialforschung = die Erhebung nicht standardisierter Daten und deren Auswertung. Besonders unter Verwendung von interpretativen und hermeneutischen Analysemittel.
  • Elemente qualitativer/quanitativer Methoden                                         Quantitativ                                                       Qualitativ  Ursprung                ...
  • Qualitativ VS. Quantitativ - Eine Dichotomie                                       Qualitativ                                         Quantitativ Theorie                        als Endpunkt, wird ...
  • Ursprünge der verschiedenen Ansätze Quantitativ:  England 1650: John Graunt and William Petty (Sekündäranalysen auf Basis von Verwaltungsangaben) Qualitativ: Deutschland Gottfried Achenwall und Hermann Conring Merkwürdige Staatsdinge ...
  • Erkenntnistheorie Ist die philisophische Lehre: "vom Wesen, von der Struktur und von den Gesetzmäßigkeiten des Erkenntnisprozesses und der Erkenntnis" Wege zur Erkenntnis (20. Jhd.) : 1. Holismus - Lenin, Marxismus ...
  • Kritische Theorie VS. Kritischer Rationalsismus                                      Adorno                                         Popper Theorie                      Kritische Theorie        ...
  • Christliche Erkenntnislehre Offenbarung - Selbstmittleilung der Gottheit durch: 1. Erschaffung der Welt 2. Propheten des Alten Testaments 3. Geburt des Sohnes Gottes  Fügt nichts hinzu (Dogma) - Auslegung der Kirche 
  • Logik der Forschung Popper konsequenter Fallibilimus  1. Theorie als Ausgangspunkt für zur Hypothese 2. Basissatz: "es gibt" 3. Umformulierungen in "es gibt nicht" Satz 4. Beobachtungen empirischer Daten  5. Falsifikation oder ...
  • Hermeneutik auch erklären, auslegen, übersetzen = eine Theorie der Interpretation von Texten und des Verstehens (Menschen verwenden Symbole/Zeichen - Hermeneutik ließt den Sinn dieser Zeichen)
  • Fallanalyse - Definition Vier Kernmerkmale: 1. kleine Fallzahl (small- / Medium-N) 2. große Zahl der empirischen Beobachtungen pro Fall 3. Starke Diversität der empirischen Beobachtungen pro Fall 4. intensive Theorie-Empirie-Reflektion ...
  • Fallanalysen - Erkenntnisinteresse Fallzentriert: Einen Fall möglichst umfassend erklären Theoriezentriert: Eine Theorie falsifizieren oder neu bilden -theorietestend (deduktiv) -theoriebildend ( eher induktiv)
  • Fallstudien - Arten fallzetriert: atheoretische Studie, diszipliniert-konfigurative Studie theoriezentriert: theorietestende Studie, Plausibilitätsprobe, heuristische Studie, Baustein-Studie
  • Fallanalyse - Fallauswahl verlangt: 1. Eruierung der Fallgruppe 2. Festlegung der Kriterien der Auswahl 3. Begründete Fallauswahl
  • Fallanalyse - Fallauswahl Auswahlkriterien: (Wahl eines Falles der:) 1. sehr häufig vorkommt (repräsentativer/typischer Fall) 2. sehr selten ist (einzigartiger Fall) oder extreme Merkmalsausprägungen hat (extremer Fall) 3. ...
  • Fallanalysen - crucial case Crucial Case: most likely: klar erwartbar, dass eine Theorie bestätigt wird least likely: klar erwartbar, dass eine Theorie widerlegt wird
  • Fallanalysen - Vergleichsstudien 1. Cross-sectional Comparison - Vgl. von gleichzeitig aber an unterschiedl. Orten stattfindenden Fällen 2. Inter-temporal Comparision - Vgl. verschiedener Episoden eines Falles Vergleichsstudien fordern ...
  • Fallanalysen - Wofür sind Fallstudien besonders gut ... - tiefgründige, holistische und kontext-sensitive  Analyse eines emprischen Problems - deskriptive und kausalanalystische Untersuchung von Prozessen und kritischen Momenten  - Erforschung von Perzeptionen, ...
  • Fallanalysen - Stärken/ Schwächen Stärke: Tiefe--> hohe interne Validität (Kausalanalyse) Defizite: Breite --> geringe externe Validität (Generalisierbarkeit)
  • Fallanalyse - Erfordernisse Fallstudien --> Umfassende Darstellung des Forschungsstandes --> Entwicklung einer Forschungsfrage  --> Gute Theoriekenntnis, Theorieselektion --> begründete Fallauswahl unter Berücksichtigung der Fallgruppe, ...