Forstzoologie (Fach) / Insektenordnung (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 54 Karteikarten

IO

Diese Lektion wurde von bobabett erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Merkmale der Bockkäfer Cerambycidae: • artenreiche und gut untersuchte Familie• phytophag• Larven entwickeln sich im Holz, Kraut und Wurzel• lange, fadenförmige Antennen• viele verursachen Holzschäden• kräftige Beine, Tarsen mit behaarten Sohlen• Larve abgeflacht, madenförmig mit kräftigen kauend-beißendenMundwerkzeugen
  • Merkmale der Blattkäfer Chrysomelidae: • nah verwandt mit Cerambycidae• ovaler, stark gewölbter Körper• 11-gliedrige Antennen (in Ruhe werden sieauf den Bauch gelegt-> Unterschied zu denCerambycidaen)• 4-gliedrige Füsse, 3. Glied- herzförmig• oft metallisch gefärbt• Larve: länglich mit Beinen oft schwarz mitPunkten• phytophag
  • Merkmale der Unterfamilie Borkenkäfer Scolytinae: der Familie der Rüsselkäfer(Curculionidae) untergeordnet: • walzenförmiger Körper• Kopf versteckt unter dem Halsschild• keulenförmige Fühler-> Unterschied zu Anobiidae• meistens schwarz aber auch braun bis gelb• Larven leben im Kambium oder im Holzkörper• typische Fraßbilder• Viele wichtige Forstschädlinge!
  • Merkmale der Blattroller Attelabidae: • ähneln dem Rüsselkäfer• die Fühler sind nicht abgeknickt• Brutpflege• rollen Blätter zusammen