In dieser Lektion befinden sich 22 Karteikarten

Zusammenarbeit, Kommunikation, Kooperation

Diese Lektion wurde von Nutzer0815 erstellt.

Lektion lernen

  • Leistungsfähigkeit, Leistungsbereitschaft, Einflußfaktoren ... Leistungsfähigkeit: Gesamtheit der Kenntnisse und Fertigkeiten, auch individuell unterschiedliche Begabung kombinieren und sinnvoll einsetzen Leistungsbereitschaft: die sich aus der individuellen Einstellung ...
  • Burnout-Syndrom Zustand der Erschöpfung mit verminderter Leistungsfähigkeit. Körperliche, emotionale und geistige Überlastung aufgrund beruflicher oder privater Probleme oder Konflikte.
  • Sozialverhalten Überwiegend in Kindheit und Jugend ausgeprägte Anpassung an das gesellschaftliche Umfeld. auch bei Erwachsenen veränderbare Form der Interaktion mit anderen Menschen wesentlich bestimmend für Sozialkompetenz ...
  • Einzelne Personengruppen: Rechtliche Grundlage AGG (allgemeines Gleichbehandlungsgesetz) Verbot der Benachteiligung wegen Rasse, ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Identität. Bei Verstößen ...
  • Einzelne Personengruppen: Angebote Senioren: Teilzeitangebote, Nutzen der Erfahrung durch Aufträge für Mentoring Frauen: Betreuungsangebote für Kinder, flexiblere Arbeitszeitmodelle, Übergangsregelungen nach Mutterschutz Mitarbeiterentsendung ...
  • Motivation: Maßnahmen Verbesserung der internen Kommunikation/Information Möglichkeiten für Mitarbeiter zur Stellungnahme Mitwirkung der MA durch Vorschlagswesen Angebote für Fortbildung Einführung einer Umsatzbeteiligung ...
  • Fluktuation / Fluktuationsrate Wechel von Mitarbeitern, im engeren Sinne durch Kündigung seitens Mitarbeiter. Fluktuationsrate: Verhältnis von Anzahl der Kündigungen zur Gesamtzahl der Mitarbeiter (wichtiges Indiz für Grad und ...
  • Zielorientiertes Führen: Grundlage Unternehmensleitbild
  • Zielorientiertes Führen: Identifikation - Ursachen ... lückenhafter Informationsfluß keine Einflußmöglichkeit Gefühl der Vernachlässigung durch Vorgesetzte Eindruck einer ungerechten Behandlung Reaktion auf Überforderung
  • Autoritärer Führungsstil + Vorteile, Nachteile Entscheidungen durch den Vorgesetzten ohne Rücksprache und ohne Begründung. Geeignet in Funktionsbereichen ohne hohe Anforderungen an Flexibilität und Kreativität, z. B. Eingabe von Daten; auch bei ...
  • Autoritärer Führungsstil - Abwandlungen Patriarchalischer Führungsstil unterscheidet sich durch seine besondere Fürsorge des Unternehmers für "seine" Mitarbeiter und entsprechend besonderer Identifikation und Treue der Mitarbeiter; Bürokratisch ...
  • Kooperativer Führungsstil + Vorteile, Nachteile Entscheidungen durch den Vorgesetzten nach Rücksprache mit den betroffenen Mitarbeitern, argumentative Information über Entscheidungen, um Einhaltung aus Überzeugung zu erreichen. Geeignet in Funktionsbereichen ...
  • Laissez-faire - kein Führungsstil, sondern... das Ausbleiben von Führung durch den Vorgesetzten. Einziger Vorteil: kreative und engagierte Mitarbeiter können sich entfalten.
  • Situativer Führungsstil (Hersey u. Blanchard) (Dreidimensionaler Führungsstil.) Je nach Situation, zu entscheidender Frage, betroffenem Funktionsbereich und Niveau der beteiligten Mitarbeiter mehr autoritäres oder mehr kooperatives Vorgehen. Nach ...
  • Zweidimensionaler Führungsstil (Managerial Grid nach ... Kombination aus zwei Verhaltensaspekten, z. B. Personen- (y) und Sachorientierung (x), Koordinatensystem jeweils auf einer Skala von 1-9: 1.1: Minimum an Aufwand (unten links) 1.9: reine Orientierung ...
  • Management-Techniken = Management-Methoden = Führungstechniken ... Allgemeines Ziel, Führungsebenen zu entlasten und auf die wesentlichen Führungsaufgaben zu fokussieren, indem nachgeordneten Instanzen mehr Aufgaben und Verantwortung übertragen werden. Probleme und ...
  • Management-Techniken (Management by...) (MbO) Führen durch Zielvereinbarungen. (SMART) Motivation der Mitarbeiter durch Identifikation mit dem Ziel durch einvernehmliche (schriftlich fixierte) Festlegung der Ziele, Kopplung von Prämien an ...
  • Gegenstromplanung Verbindung von deduktiver (top-down) und induktiver (bottom-up) Planung. Top down: Zielvorgaben von oben zur schrittweisen Konkretisierung durch nachgeordnete Instanzen. Bottom up: Sammlung von Vorschlägen ...
  • Führungsdefizite in den Bereichen Persönlichkeit Verhalten Fachkompetenz Sozialkompetenz
  • Führungsdefizite - Methoden der Verbesserung (Johari-Fenster) ... Unterscheidet in der Kommunikation zur Analyse von Selbst- und Fremdwahrnehmung vier Bereiche: (Koordinatensystem, x: mir bekannt + mir unbekannt, y: anderen bekannt + anderen unbekannt) öffentlich ...
  • Grundsätze der Zusammenarbeit Verankert in der Unternehmensphilosophie und Basis der Unternehmenskultur. Rechtzeitige und ausreichende Information der Mitarbeiter, respektvoller Umgang, Möglichkeiten für Mitarbeiter zu Stellungnahme ...
  • Unterscheidung: Führungsstil / Führungstechnik, ... Führungsstil: eindimensional (nach Kurt Lewin, autoritär (patriarchalisch, autokratisch, charismatisch, bürokratisch), kooperativ, laissez-faire) zweidimensional (Aufgaben+Mitarbeiter) (nach Blake ...