Sozialgeographie (Fach) / VL 9 (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 8 Karteikarten

Mögliche Klausurfragen

Diese Lektion wurde von Eike_OS erstellt.

Lektion lernen

  • Wie wird internationale Migration definiert? Internationale Migranten sind diejenigen, die sich länger als ein Jahr außerhalb ihres Heimatlandes befinden (UN). Für Deutschland gilt ein mindester dreimonatiger Aufenthalt in Verbund mit dem Erstwohnsitz.
  • Grenzen Sie Mobilität und Migration voneinander ab! Mobilität: Temporärer Positionswechsel zwischen zwei räumlichen EinheitenMigration: Permanenter Positionnswechsel zwischen zwei räumlichen Einheiten
  • Was wird unter transnationalen sozialen Räumen verstanden? Transantionale soziale Räume sind pluri-lokale soziale Verflechtungszusammenhänge. Also recht dauerhafte, auf mehrere Orte verteilte bzw. sich zwischen mehreren Flächenräumen sich aufspannende verdichtete Konfiguration von sozialen Alltagspraktiken etc.
  • Bennen Sie bitte vier Erklärungsansätze aus der Migrationsforschung! Distanz. und Gravitationsmodelle (Makroanalytisch, strukturorientiert) Push-Pull-Modelle (Makroanalytisch, strukturorientiert) Rational-Choice-Modelle (Mikroanalytisch, handlungsorientiert) Rekonstruktive, interpretative Ansätze (Mikroanalytisch, handlungsorientiert)
  • Erläutern Sie einen der Erklärungsansätze aus der Migrationsfroschung! Bei den Push-Pull-Modellen werden Orte anhand ihrer Push- und Pull-Faktoren analysiert. Es wird besonderen Fokus darauf gelegt herauszufinden warum Orte eine (massive) Ab- bzw. Zuwanderung erfahren.
  • Nennen Sie drei Funktionen der Raumkategorie (im Allgemeinen)! Ordnung Komplexitätsreduktion Visualisierung
  • Welche Bedeutung hat Raum für migrationsbezogene Problemstellungen? (Nennen Sie bitte drei Bedeutungen) Raum als Perspektive Raum als "Registrierpalette sozialer Prozesse" Raum als Rahmung der empirischen Untersuchung
  • Welches Raummodell liegt dem Push-Pull-Modell zugrunde? Containerraum