Sozialgeographie (Fach) / VL 1 (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 7 Karteikarten

Mögliche Klausurfragen

Diese Lektion wurde von Eike_OS erstellt.

Lektion lernen

  • Woraus erklärt sich die "Vielfalt der Perspektiven" in der Sozialgeographie? Forschungsansätze lassen sich mit Brillen vergleichen, durch die die Realität unterschiedlich gesehen wird. Deswegen gibt es auch nicht "die" Sozialgeographie, sondern verschiedenste Formen Sozialgeographie zu betreiben
  • Warum ist die Vielfalt der Perspektiven "notwendig", "hilfreich" und "angemessen"? Sie ist "notwendig", "hilfreich" und "angemessen", da so sich Vertreter der unterschiedlichen Disziplinen immer wieder selbst herausfordern. Dadurch wird die Argumentation und die Strenge der Überprüfung gefördert. Des Weiteren können viele unterschiedliche fachliche Ansätze ein Problem besser durchdringe als nur ein Blickwinkel.
  • Warum bedeutet Vielfalt der Perspektiven nicht Beliebigkeit? Welche Anforderungen sind an die Forschungsperspektiven in der Sozialgeographie zu stellen? Beliebigkeit:1. Die Wahl der Mittel ist davon abhängig womit sich beschäftigt wird und über was mehr Erfahren werden möchte2. Zum erzielen nachvollziehbarer und kontrollierbarer Ergebnisse müssen bestimmte wissenschaftliche Regeln eingehalten werden Anforderungen:1. Förderung eines angemessenen Weltbildes2. Abstimmung der Forschungsmethoden am Forschungsgegenstand
  • Definieren Sie Sozialgeographie Sozialgeographie ist ein Teilbereich innerhalb der Humangeographie. Sie ist eine Querschnittsperspektive, die sich mit den wechselseitigen Beziehungen von Gesellschaft und Raum beschäftig.
  • Nennen Sie die Leitfragen der Sozialgeographie nach Benno Werlen und erläutern Sie diese! 1. Wie sind Gesellschaften in räumlicher Hinsicht organisiert?2. Welche Rolle spielt der Raum für das gesellschaftliche Zusammenleben? Es geht bei den Leitfragen hauptsächlich um die wechselseitige Beziehung von Raum und Gesellschaft. D.h. wie beeinflusst der Raum die Gesellschaft und ihre Entwicklung, aber auch wie beeinflusst die gesellschaftliche Entwicklung ihren Raum formt.
  • Umreißen Sie die Positionierung der Sozialgeographie im disziplinären und interdisziplinären Feld Interdisziplinär füllt die Sozialgeographie die Lück zwischen Soziologie und Geographie. Disziplinär ist die Sozialgeographie ein Teilbereich der Humangeographie.
  • Was wird unter Vielperspektivität verstanden? Vielperspektivitä bedeutet etwas aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten.