Histologie (Fach) / Leber (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 23 Karteikarten

...

Diese Lektion wurde von asi erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Glisson Trias Pfortader Leberarterie Gallengang
  • Gallengang deutliches einschichiges isporismatisches Epithel
  • Portalvenenast großes Lumen dünne Wand wenige MZ
  • Arterienast geringerer dm als Venenast enges Lumen rel. dicke Wand glatte Muskulatur
  • Zentralvenenläppchen Hepatozyten Sinusoide Zentralvene BG Portalkanäle entlang d 3 Kanten d. Säulen -> Glisson Trias = Interlobulär
  • intralobulär Sinusoide Mischblut 
  • in Portalfeldern peribiliärer Venenplexus arterioportale Anastomosen
  • Zentralvene von wenigen Kollagenfasern umgeben kaum glatte Muskulatur unzählige Einmündungen d. Sinusoide
  • Sinusoid weitlumige Kapillaren 15 Mikrometer durchschnittl. Lumenweite offene Poren -> Endothel mit Lücken  = perforiert keine Basallamina Endothelzellen Kupffer Zellen Sternzellen
  • Endothelzellen flacher Zellleib große, transzelluläre Poren diskontinuierliches Endothel
  • Kupfer Zellen leberspezif. Makrophagen MPS = mononukleäres Phagozytosesystem Phagozytose Bereitschaft -> Anfärbung mit Kohlepartikeln an lumenwärtiger Fläche d. Endothels aktivsten = die in der Peripherie gelegenen ...
  • Sternzellen/ Ito Zellen große Lipidtropfen  -> Fettspeicher perisinusoidal Myofibroblasten speichern Vit A  Produzenten d. spärlichen intralobulären BG Fasern -> retikuläre Fasern Versilberung Leberzirrhose: starke ...
  • Gallenkanälchen 1 Mikrometer dm Plasmamembran d. Hepatozyten = Begrenzung junktionale Komplexe: tight junctions, Desmosome, Adhärens Kontakt) kontraktile Filamente: Aktin & Myosin -> Fortbewegung
  • ductus biliferi interlobulärer Gallengang Cholangiozyten: größerer Gallengang
  • Hering Kanälchen nicht zu erkennen Gallenkanälchen -> interlobulärer Gallengang Stammzellen = oval cells -> Hepatozyten -> Cholangiozyten
  • Hepatozyt Feinbau einen Kern 20-25 %: 2kernig basolaterale Membran -> Sinusoid = Blutpol (Stoffe aus Blut aufgenommen) apikaler Pol = Gallenpol -> Gallenkanälchen (Galle sezerniert) sehr unterschiedl. Proteinausstattung ...
  • Hepatozyt rER Golgi Apparat Lysosomen: in der Nähe d. Gallepols = peribiliär ->Abbau schadhafter Plasmaproteine -> Autophagie Lipofuszingranula gER: Synthese von Gallensäure, Lipiden  -> Entgiftung Peroxisome ...
  • Galle wässriges Sekret Gallensäuren Phospholipide zahlreiche Metabolite: körpereigene, exogenen Stoffe IgA
  • Funktionen d. Galle Fettresorption im Dünndarm Vesikel zur Ausscheidung von Cholesterin & Abfallprodukten
  • Leberzirrhose chronische Schädigung d. Hepatoyzten stark veränderte Histochemie schwere Funktionseinbuße Kupffer Zellen aktiviert -> sezernieren zahlreiche Zytokeratine -> aktivieren Sternzellen -> proliferieren ...
  • Retikulinfasern Strukturelement d. EZM im Disse Raum Kollagen 3 sezerniert von 1) Retikulumzellen 2) Fibroblasten dehnbares Fasergerüst Agryophilie -> Silberfärbung
  • Azanfärbung Azokarmin (basischer Anilinfarbstoff) -> Kerne  Anilinblau -> BG Kern & Zytoplasma = rot Glia = rötlich Kollagen & retikuläres BG = dunkelblau
  • Gallenblase Mukosa: Epithel & gefäßreiche lamina propria Muskularis Subserosa: von Serosa überzogen 1schichtig zylindrisch Mikrovilli resorbierend -> Wasserentzug -> Konzentrierung d. Galle -> sezerniertMuzine ...