Klinische Pharmakologie (Fach) / Antihypertensiva (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 22 Karteikarten
antihypertensiva 3sj med
Diese Lektion wurde von seli3 erstellt.
- Wirkung von AT II - Vasokonstriktion - Aldosteron-Sekretion - Sympathikusaktivierung - Wachstum von Herz und Gefässen
- Indikationen von ACE Hemmern Endung von ACE-Hemmern - pril Arterielle Hypertonie, Herzinsuffizienz, KHK, rezidivprophylaxe nach Hirninfakrt, Blutdrucksenkung abhängig von Aktivität des RAA, stärkere BD-Senkung in Kombi mit Diuretika und Vasodilatantien
- Nebenwirkungen von ACE-Hemmern - trockener Reizhusten - Angineurotisches Ödem - Exantheme, Leukopenie - Hyperkaliämie -> kombination mit Kalium-ausscheidenden Diuretika nicht kaliumsparenden!
- Endung der AT1-Rezeptorantagonisten Vorteil gegenüber ACE-Hemmern - sartan (Losartan, Olmesartan, Candesartan, Irbesartan) Vorteile: - kein Husten, kaum angioneurotisches Ödem - weniger Vasodilatation - vermehrte Reninbildung -> ATII (protektive Wirkung per se)
- Aliskiren Renin-Antagonist
- Natriuretische Peptide Wirkung - Natrium, Wasserausscheidung erhöht, Reninfreisetzung verringert - vermiderter Sympathikustonus - Vasodilatation
- Vasartan/Sacubitril Neprilysin-Inhibitoren Vermindert Abbau der Natriuretischen peptide Bedenken: Baut auch Beta-Amyloid ab -> fördert evtl Alzheimer?
- Drei Gruppen von Kalziumkanalblocker - Dihydropyridine: Wirkung nur auf Gefässe, reflektorische Tachykardie - Benzothiazepine: Wirkung auf Herz und Gefässe - Phenylalkylamine: Wirkung va auf Herz
- Nifedipin Kalziumkanalblocker Dihydropyridin mit kurzer HWZ (2h)
- Felodipin Kalziumkanalblocker, Dihydropyridine
- Amilodipin Kalziumkanalantagonist, Dihydropyridine
- Nebenwirkungen Dihydropyridine - zu tiefer Blutdruck - Kopfschmerzen (intrakraniale Vasodilatation) - Releflektorische Tachykardie (bei KHK problematisch) - Prätibiale Ödeme wegen RAAS Aktivierung
- Diltiazem Kalziumkanalblocker, Benzothiazepin ähnliche Wirkung wie Verapamil einfach weniger stark
- Verapamil Kalziumkanalblocker, Phenylakylamine - Antihypertensiv und Antiarrhythmisch .- Kontraindikation: AV-Block, Herzinsuffizienz, Lebererkankung (first pass über CYP3A4 -> Überdosierung) Nebenwirkungen: Bradykardie, Orthostase, Kopfschmerzen, prätibiale Ödeme
- Was muss bei NO Donatoren beachtet werden? 1. nicht durchgehend anwednen: Kopfschmerzen, Gesichtsrötung 2. Beim Absetzen kommt es zu Rebound Effekt und BD ist höher als vor Therapie
- Molsidomin NO-Donator (alle anderen haben Nitrit im Namen)
-
- Sildenafil Phosphodiesterase-Inhibitor, erhöht so Konzentration an cGMP Indikation: Pulmonale Hypertonie, erektyle Dysfunktion
- Theophyllin Phosphodiesterase-Inhibitor
- Bosentan Endothelin-A-Rezeptorantagonist - pulmonelle Hypertonie NW: Flüssigkeitsretention, Kopfschmerzen KI: Lebererkrankungen, Schwangerschaft
- Ambrisentan Endothelin-A-Rezeptorantagonist
- Macitentan Endothelin-A-Rezeptor-Antagonist
- Minoxidil Kalium-Kanal-Öffner indikation bei Hypertonie, Blutdruck sinkt stark Wegen Blutdrucksenkung kommt es zu Reflextachykardie und Na/H20 Retention -> mit Betablockern und Diuretika kombinieren