SK1 (Fach) / PVA3 (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 14 Karteikarten

Mitarbeiterführung

Diese Lektion wurde von Kegu84 erstellt.

Lektion lernen

  • Welche zwei Faktoren unterscheidet Herzberg und wie ...                          Hygienefaktoren                               Motivatoren                          Gehalt, Sicherheit,                      ...
  • Wodurch unterscheiden sich die Theorie X und die Theorie ... Die Theorie X sieht den Menschen negativ, die Theorie Y positiv
  • Beschreibe die Theorie X von McGregor Autoritärer Führungsstil: Durchschnittsmensch ist träge und geht der Arbeit soweit wie möglich aus dem Weg wenig Ehrgeiz der Mitarbeiter, scheuen Verantwortung und möchten angeleitet werden Die ...
  • Beschreibe die Theorie Y von McGregor Kooperativer Führungsstil wegen schlechter Arbeitsbedingungen gibt es Arbeitsunlust der Mitrabeiter Die Zielvorgaben werden akzeptiert. Selbstdisziplin und Selbstkontrolle Unternehmensziele werden durch ...
  • Welche Führungsstile kennen Sie? nach Kurt Lewin:Autoritär - Vorteile: Klare Verantwortungsbereiche, schnelle Handlungsfähigkeit- Nachteile: Distanziertes DiensverhältnisKooperativ- Vorteile: Mitarbeiter an Entscheidungen beteiligt, ...
  • Was versteht man unter Führung? Die Gruppe von Personen, die etwas leiten.
  • Zeichne Verhaltensgitter 9x9 von Blake/Mouton Y-Achse Links⇒ Menschenorientierung (pfeil nach oben) Y-Achse Rechts⇒ Motivation der Mitarbeiter (pfeil nach unten)X-Achse unten⇒ Sachorientierung (pfeil nach rechts)X-Achse oben⇒ Fachausbildung ...
  • auf welchen zwei Grundkonzepten beruht das situative ... a) dem Führungsstil und b) auf dem Reifegrad des Mitarbeiters bzw. der Gruppe. Beide müssen aufeinander abgestimmt werden.
  • zeichne und erkläre die vier Führungsstile (Verhaltenstypen) ... 1) (Rechts unten im Quadrant) Anweisen (autoritär). Direktiver Führungsstil. Genaue Anweisungen geben und streng kontrollieren. 2) (Rechts oben im Quadrant) Argumentieren (kooperativ). Erkläre Entscheidungen ...
  • erkläre Reifegrad hinsichtlich Fähigkeiten und Willigkeiten ... Wahl des Führungsstils in Abhängigkeit vom "Reifegrad" (Hersey und Blanchard) R1) Der Mitarbeiter ist hinsichtlich der anstehenden Aufgabe nicht fähig und er ist unmotiviert.R2) Der Mitarbeiter ist ...
  • Erkläre Führungsstil Laisser-Faire bevorzugen genaue Richtlinien stellen das Reglement in den Mittelpunkt halten sich möglichst zurück bleiben möglichst neutral halten Vorschriften genau ein nehmen wenig Einfluss auf das Sachziel nehmen ...
  • Erkläre Führungsstil Karitative sehen vor allem das menschliche Element überlegen sich alles in Bezug auf die Zusammenarbeit lassen den Mitarbeitenden grosse Freiräume vertrauen den Fähigkeiten der Mitarbeitenden ermutigen und unterstützen ...
  • Erkläre Führungsstil Autoritäre stecken Ziele möglichst hoch stellen das Gewinn- und Kostendenken in den Mittelpunkt sind stark leistungsorientiert sind „hart“ mit sich selber vertrauen den eigenen Fähigkeiten mehr als denjenigen ...
  • Erkläre Führungsstil Kooperative befassen sich je nach Situation mit dem Zwischenmenschlichen, der Zusammenarbeit, der Motivation bzw. der Leistung, dem Gewinn- und Kostendenken ziehen die Mitarbeitenden für die Lösung sachlicher und ...