Elektronische Hilfsmittel zur Rehabilitation (Subject) / 01 - 02 Grundlagen zu menschlicher Sensorik, Motorkik und Kognition (Lesson)
There are 11 cards in this lesson
01 - 02 Grundlagen zu menschlicher Sensorik, Motorkik und Kognition
This lesson was created by mwalimu.
This lesson is not released for learning.
- Was sind die vier Grunddimensionen der Warnehmung? Zeit Raum Qualität Intensität
- Bewertung der Intensität MinimalschwelleUnterschiedsschwelle
- Wie unterscheidung von "Richtungen" z.B. warm oder kalt Mittelwertbildung (z.B. mittelgroß) = Adaptionsniveau„Funktion aller Aspekte momentaner und vergangener Reizlagen, die durch Rückwirkung der Reaktionsweisen auf die Reize mitgeformt wird.“ Verändert sich bei Behinderung, nicht sehen => besser hören
- Bsp. für Probleme durch verstärkte Sensorik Spalt zwischen Vorhängen Nach vorne fallen
- Datenfluss beim Menschen Datenfluss, 10^9 rein, 10^2 bewusst, 10^7 raus
- Einteilung der Reize Visuell taktil auditiv olfaktorisch (Geruch) gustatorisch (geschmack) trigeminal (taktil im gesicht) vestibulär (gleichgewicht) kinästhetisch (Körperstellung)
- Geruchschwelle beim Menschen bis zu 4,5*10^14 g/L (Mercaptan)
- Hautsinne ThermorezeptionSchmerzrezeptionTiefensensibilität
- Definition Sprechen und Sprache Definition Sprechen:Realisierung von Sprache durch akustische ArtikulationDefinition Sprache: Übermittlung von Erfahrungen
- Schlagworte kognitive Funktion Reizverarbeitung Kurzzeitgedächtnis Langzeitgedächtnis Konzentration Urteilskraft Intelligenz
- Universalität von Mimik Einige emotionale Gesichtsausdrücke scheinen kulturell universal