Oberseminar Finanzierung (Subject) / Risiken und Derivate (Lesson)
There are 33 cards in this lesson
This lesson was created by hayabusa999.
This lesson is not released for learning.
- Welche wichtigen Finanzmarktrisiken gibt es? Marktpreisrisiken (Aktienkurs, Zinsänderung, Währung, Rohstoffe); Andere (Liquidität, operationell); Kreditrisiken (Ausfall, Bonitätsänderungsrisiko)
- Was ist ein Derivat? Beispiel? Finanzinstrument, das aus anderen abgeleitet wird, Forward, Future, Option, Swap
- Was ist ein Kassageschäft? Erfüllung des Geschäfts unmittelbar nach Abschluss, im Gegensatz zum Termingeschäft
- Welche Arten von Derivatenmärkten gibt es? Otc = außerbörslich, on exchange = börslich
- Welche Tendenzen gibt es an Derivatebörsen? Vom Parkett- zum Computerhandel, Erweiterung Produktpalette, Globale Nutzung von Derivaten, Fusionen
- Was sind Motive für den Einsatz von Derivaten? Spekulation, Hedging, Arbitrage
- Erklärung Spekulation? Bewusste Übernahme des Risikos in Erwartung eines Gewinnes
- Erklärung Hedging? Reduktion des Risikos einer Kassaposition durch eine entsprechende Gegenposition mit einem Derivat Z.B. Aktie kaufen und gleichzeitig Aktienoption
- Erklärung Arbitrage? Risikoloses, gewinnbringendes Ausnutzen räumlicher und zeitlicher Preisdifferenzen für gleiche Risikopositionen durch simultane Kauf- und Verkaufstransaktionen
- Was würde ein Marktteilnehmer machen, der mit Kassageschäften auf einen steigenden Aktienkurs spekulieren will? Kauf, Kreditaufnahme
- Was würde ein Marktteilnehmer machen, der mit Kassageschäften auf einen fallenden Aktienkurs spekulieren will? Leerverkauf
- Was würde ein Marktteilnehmer machen, der mit Derivaten auf einen steigenden Aktienkurs spekulieren will? Terminkauf
- Was würde ein Marktteilnehmer machen, der mit Derivaten auf einen fallenden Aktienkurs spekulieren will? Terminverkauf
- Schritte beim gedeckten Leerverkauf von Wertpapieren? Leerverkäufer leiht sich Aktien, befristet gegen Gebühr Diese geliehenen Aktien verkauft der Leerverkäufer nun an Dritte weiter Wird die Rückgabe der geliehenen Aktien fällig, so muss der Leerverkäufer sich diese am Markt beschaffen Schließlich gibt der Leerverkäufer die geliehenen Aktien zurück
- Wann mach ein Leerverkäufer Gewinn? Wann Verlust? Gewinn, wenn Rückkaufspreis niedriger als Kaufpreis, also wenn Kurse gesunken Verlust, wenn Rückkaufspreis höher als Verkaufpreis, also wenn Kurse gestiegen
- Schritte beim ungedeckten Leerverkauf? Der Leerverkäufer besitzt die Aktien, die er verkauft nicht Erst bei Fälligkeit der Lieferung an den Händler beschafft er sich die Aktien
-
- Was ist ein Gedeckter CDS Kauf? Motive? Der Sicherungsnehmer besitzt eine Kreditrisikoposition, die mit dem CDS absichern will, Motiv=Hedging
- Was ist ein ungedeckter CDS Kauf? Sicherungsnehmer besitzt keine zugrundliegende Kreditrisikoposition, Motiv = Spekulation auf Verschlechterung der Kreditwürdigkeit
- Was spricht für ein Verbot von bestimmten Leerverkäufen? Verbindung zu missbräuchlichen Hadnelspraktiken, Beschleunigung von Kursstürzen, destabilisierende Wirkung, besondere Rolle bei Euro-Schuldenkrise
- Was spricht gegen ein Verbot von Leerverkäufen? Erhöhung der Liquidität des Marktes, Beitrag zu Informationseffizienz, Eingriffe führen zu einer Verzerrung des Marktes, unklare Rolle anhand empirischer Befunde,
- Wie war grob die Entwicklung der Leerverkaufsverbote ? 2008: zeitweises Verbot von Leerverkäufen bestimmter Aktien nach Lehman Brothers Pleite (in DE: ungedeckte Leerverkäufe von 11 Aktien) 2010: nach Ausbruch der Euro-Krise Leerverkaufsverbot von ungedeckten Leerverkäufen sowie bestimmter Währenungsderivate in Deutschland Auf EU-Ebene Leerverkaufsverordnung, die bestimmte ungedeckte Leerverkäufe verbietet
- Welche Finanzinstrumente sind Teill von Verboten? - Ungedeckte Leerverkäufe von Aktien - Ungedeckte Leerverkäufe von Wertpapieren und öffentlicher Schuldverschreibungen in der EU - Ungedeckte Credit Default Swaps auf Staatsanleihen europäischer Staaten
- Was ist der sogenannte credit spread? Differenz zwischen Zins/Rendite eines WP und einem risikofreien Referenzzinssatz gleicher Laufzeit. Er soll die zusätzliche Risikoprämie zeigen, die ein Investor erhält, wenn er nicht risikolos investieren will. Zur Erinnerung: CDS Prämie Prämie für einen CDS Kontrakt bezogen auf einen bestimmten Referenzschuldner; Aufteilung: laufend (running premium) + Einmalzahlung am Anfang (upfront)
- Was haben CDS-Prämie und credit spread gemeinsam? Stehen beide für einen Risikoaufschlag,
- Wie sollten sich credit spread und CDS Prämie zueinander Verhalten? Warum ist das so? In vollkommenen Märkten sollten sich CDS Spreads und Risikoprämien von Anleihen eines Schuldners annähern. Weichen beide Risikomaße zu sehr voneinander ab, entstehen Arbitragemöglichkeiten, welche widerum für eine Angleichung der Spreads sorgen
- Wie wäre eine mögliche Arbitrage Strategie wenn CDS Prämie unter Credit Spread? Anleihe kaufen und auf die Anleihe ein CDS Anleihe ist gesichtert + CDS Prämie liegt unter Rendite Anleihe = risikoloser Gewinn
- Wie beeinflusst die CDS-Prämie (also der Derivatemarkt) den credit spread am Sekundärmarkt? Derivatemarkt: CDS Prämie / CDS Spread reflektieren eine Einschätzung des Markts über die Ausfallwahr-scheinlichkeit des Referenzschuldners Sekundärmarkt: Credit Spread ergibt sich über die interne Rendite des Referenzinstruments, ABER credit spread muss aufgrund Arbitragefreiheit ungefähr CDS-Prämie ensprechen wird sich bei größeren Unterschieden schnell angleichen
- Wie beeinflusst die CDS-Prämie( also der Derivatemarkt) den credit spread am Primärmarkt? Wenn neue ausgegeben werden orientiert sich der credit spread am Sekundärmarkt. Da dieser von CDS-Prämie unmitelbar beeinflusst wird, wird mittelbar auch Primärmarkt beeinflusst
- Darauf aufbauend: Wie haben CDS die griechische Schuldenkrise verstärkt? - Spekulanten sollen massiv ungedeckte CDS auf griechische Staatsanleihen gekauft und so den Preis der Versicherungen in die Höhe getrieben haben. (Man hat quasi auf die Pleite Griechenlands gewettet, denn mangels eigener Anleihen kann man nicht von hedging sprechen) - Durch den großen Anstieg des CDS-Volumens für Griechenland sanken die ohnehin schon angespannten Kurse für griechische Staatsanleihen (Einfluss der CDS suf Primär- und Sekundärmarkt siehe oiben) und die Zinsen für den Staat stiegen erheblich an. Zusätzlich war dies quasi eine negative Bonitätsaussage für das Land. (Anleihenkäufer verlangten also immer höhere Zinsen von der Regierung, weil das Ausfallrisiko scheinbar wuchs.) - Für Athen wurde es damit immer schwieriger, sich zu akzeptablen Bedingungen Geld zu leihen. Das verschärfte die Schuldenkrise weiter.
- Wie verlief die Regulierung von OTC-Derivaten ab? Hintergrund:G20 Staaten vereinbarten 2009 in Pittsburgh die Regullierung des OTC-Derivatermarkts: EMIRZiele:Reduzierung der systemsichen Risiken des DerivatehandelsErhöhung der Transparenz Regelungsbereiche:-Clearingpflicht: Abwicklung von Derivaten über zentrale Gegenparteien und stellen von Sicherheiten-Reportingpflicht-Meldung an Transaktionsregistern
- Warum sollten bestimmte ungedeckte Leerverkäufe und ungedeckte CDS verboten werden? Warum sollte es kein Verbot geben? Stellen Sie die Vor- und Nachteile gegenüber! Pro Verbot: Es besteht Verbindungen zu missbräuchlichen Handelspraktiken Kursstürze werden beschleunigt entfaltet destabilisierende Wirkung Besondere Rolle bei der Euro-Schuldenkrise Verbot als sinnvolle Maßnahme der Finanzmarktregulierung Contra Verbot: Liquidität des Marktes wird durch Leerverkäufe erhöht Beitrag zu Informationseffizienz Eingriffe führen zu Verzerrung des Marktes Unklare Rolle von ungedeckten Leerverkäufen anhand empirischer Befunde Spekulation mit Leerverkäufen als Nebenschauplatz
- Welche Arten von Leerverkäufen bei z.B. Aktien, Anleihen (short selling) gibt es? Gedeckter Leerverkauf: Leerverkäufer besorgt sich zuerst das Wertpapier über Wertpapierleihe oder RepoNicht Gegenstand von VerbotenUngedeckter Leerverkauf: Leerverkäufer verkauft das Wertpapier ohne es zu besitzenErmöglicht Aufbau von großer Positionenist als besonders riskant empfundenGegenstand von Verboten
-
- Wie hat sich das Leerverkaufsverbot über die Jahre entwickelt? 2008:-Insolvenz von Lehman Brothers am 15.09.2008 und diverse Spekulationen auf Bankenpleiten mit Leerverkäufen von Bankaktien waren Ausgangspunkt.-Einige Regierungen/Aufsichtsbehören haben ungedeckte Leerverkäufe von bestimmten Aktien zeitweise verboten.-BaFin: Verbot von ungedeckten Leerverkäufen der Aktien von 11 Finanzunternehmen Verbot in Deutschland seit 2010:-In der Anfängen der Euro-Krise und hauptsächlich die Spekulation auf die Staatspleite Griechenlands war Ausgangspunkt für das Verbot.-Zunächst bestand lediglich eine Allgemeinverfügung der BaFin vom 18.05.2010 und danach Gesetz zur Vorbeugung gegen missbräuchliche Wertpapier- und Derivategeschäft vom 21.07.2010. Leerverkaufsverbot für folgende Instrumente:-Ungedeckte Leerverkäufe von Aktien von Finanzunternehmen-Ungedeckte Leerverkäufe von Staatsanleihen von Euro-Ländern-Bestimmte Währungsderivate-Ungedeckte Credit Default Swaps auf Verbindlichkeiten von Euro-Staaten Verbot auf EU-Ebene seit 2012:-Verordnung (EU) Nr. 236/2012 "EU-Leerverkaufsordnung" des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14.03.2012 über Leerverkäufe und bestimmte Aspekte von CDS -Änderung folgender Gesetze:WpHGBörsGKWG -Gegenstand des Verbots: Ungedeckte Leerverkäufe von Aktien (Nicht nur Finanzunternehmen) Ungedeckte Leerverkäufe von Wertpapieren und öffentlicher Schuldverschreibungen in der EU Ungedeckte CDS auf Staatsanleihen europäischer Staaten (Nicht nur Euro-Staaten)