Pferdeosteopathie (Subject) / Muskulatur Vordergliedmaßen (Lesson)
There are 41 cards in this lesson
Schulter, Ellbogen, Karpal und Digiti
This lesson was created by Blackyschwarz.
This lesson is not released for learning.
- Musculus trapezius Kapuzenmuskel U: Ligamentum nuchae und Dornfortsätze A: cranial und caudal der Spina scapulae F: Gliedmaßenträger, Vor- und Rückführer der Vorhand
- Musculus omotransversarius Schulter-Hals-Muskel U: Ala atlantis und Querfortsätze des Axis A: distal der Spina scapulae F: Seit/Niederzieher des Kopfes/Halses, Vorführer Gliedmaße
- Musculus brachiocephalicus Oberarmkopfmuskel U: Occiput A: Tuberorsitas deltoidea, Crista humeri, Schulterfazie F: Seti/Niederzieher des Kopfes in der Belastungsphase Atagonist des M. latissimus dorsi cranial - cleidocephalicus caudal - cleidobrachialis gehört zu M. sternocleidomastoideas
- Musculus brachiocephalicus Oberarmkopfmuskel U: Occiput A: Tuberorsitas deltoidea, Crista humeri, Schulterfazie F: Seti/Niederzieher des Kopfes in der Belastungsphase Atagonist des M. latissimus dorsi cranial - cleidocephalicus caudal - cleidobrachialis gehört zu M. sternocleidomastoideas
- Musculus sternomandibularis (M. sternocephalicus) Brustbeinkopfmuskel U: cranial des Sternums A: halbseitiger Rand des Mandibula F: Seit/Niederzieher des Kopfes in der Belastungsphase, Feststeller des Kopfes während des Schluckvorganges gehört zu M. sternocleidomastoideus
- Musculus latissimus dorsi breiter Rückenmuskel U: Fascia thoracolumbalis und Ligamentum supraspinale A: Verbindet sich mit M. teres major und inseriert mit ihm proximal am Humerus F: wichtigster Rückführer bedeckt seitlich die Rippen Antagonist des M. brachiocephalicus Gliedmaßenträger
- Musculus pectoralis superficialis oberflächlicher Brustmuskel untergliedert sich: M. pectoralis descendens U: Manubrium sterni A: Crista humeri F: Vor/Rückführer und Seitwärtszieher des Rumpfes M. pectoralis transversus U: Sternum (1. - 6. Rippenknorpel A: Fascia antebrachii F: Vor/Rückführer und Seitwärtszieher des Rumpfes
- Musculus pactoralis profundus tiefer Brustmuskel U: Sternum ab 4. Rippe A: Tuberculum minus und Tuberculum supraglenoidale, lateral Tuberculum majus F: Streckt das Schultergelenk, Rückführer der Gliedmaße Rumpfträger
- Musculus subclavius U: 4. Rippe A: Aponeurose des M. supraspinatus F: Feststeller der Scapula
- Musculus rhomboideus Rautenmuskel U: Ligamentum nuchae und Dornpfortsätze A: medial Cartilago scapulae F: Anheber/Vorführer der Gliedmaße Gliedmaßenträger
- Musculus serratus ventralis unterer gezahnter Muskel U: Querfortsätze der Halswirbelsäule (Pars cervicalis) und 1. - 7. Rippe (Pars thoracica) A: Facies serrata medial der Scapula und medial am Cartilago scapulae F: wichtigster Rümpfträger
- Musculus supraspinatus oberer Grätenmuskel U: Fossa supraspinata A: Tuberculum majus und minus F: Strecker des Schultergelenks endet in Aponeurose
- Musculus infraspinatus unterer Grätenmuskel U: Fossa infraspinata A: Tuberculum majus F: Beuger des Schultergelenks und verhindert Abblatten ersetzt das laterale Seitenband (kontraktiles Spannband) von Schleimbeutel umlagert
- Musculus deltoideus Deltamuskel U: Spina scapulae und Margo caudalis scapulae A: Tuberorsitas deltoidea F: Beuger des Schultergelenks Ursprung aponeurotisch mit M. infraspinatus
- Musculus teres minor kleiner runder Muskel U: Margo caudalis scapulae A: Tuberorsitas teres minor F: Beuger des Schultergelenks
- Musculus teres major großer runder Muskel U: Margo caudalis scapulae A: Tuberorsitas teres major F: Beuger des Schultergelenks endet in Aponeurose
-
- Musculus subscapularis Unterschultermuskel U: Fossa subscapularis A: Tuberculum minus des Humerus F: Hilfsbeuger des Schultergelenks ersetzt das mediale Seitenband (kontaktiles Spannband)
- Musculus coracobrachialis Rabenschnabel-Armmuskel U: Proc. coracoideus scapulae A: medial des Humerus F: Stabilisation Schultergelenk und Hilfsstrecker des Schultergelenks
- Musculus articularis humeri Kapselmuskel U: Margo caudalis scapulae A: Collum des Humerus F: Spanner der Schultergelenkskapsel
- Musculus biceps brachii zweiköpfiger Oberarmmuskel U: Tuberculum supraglenoidale A: Tuberorsitas radii und medial an der Ulna F: Strecker des Schultergelenks und Beuger des Ellbogengelenks Endsehne entlässt nach distal einen Sehnenzug (Lacertus fibrosus) verbindet sich mit M. extensor carpi radialis strahlt in Facia antebrachii ein
- Musculus brachialis Oberarmmuskel U: caudodistal des Humeruskopfes A: proximomedial an Radius und Ulna F: Beuger des Ellbogengelenks
- Musculus anconaeus Ellbogenhöckermuskel U: distal am Humerus und Fossa olecrani A: lateral am Olecranon F: Strecker des Ellbogengelenks verschmilzt mit Caput laterale des M. triceps brachii
- Musculus triceps brachii dreiköpfiger Oberarmmuskel untergliedert sich in: Caput longum: U. Margo caudalis scapulae A. Olecranon F. Strecker Ellbogengelenk und Hilfsbeuger Schultergelenk (Hangbeinphase) Caput laterale: U. lateral am Humerus A. Olecranon F. Strecker Ellbogengelenk Caput mediale: U. medial am Humerus A: Olecranon F. Strecker Ellbogengelenk
- Musculus tensor fasciae antebrachii Spanner der Unterarmfaszie U. Margo caudalis scapulae A. Fascia antebrachii F. Strecker Ellbogengelenk und Spanner Unterarmfaszie
- Musculus extensor carpi radialis äußerer Speichenmuskel U. Epicondylus lateralis des Humerus A. proximal am Metacarpale III F. Strecker Karpalgelenk Ansatz ist von Schleimbeutel unterlagert formt die craniale Kontur verschmilzt mit Lacertus fibrosus
- Musculus extensor carpi ulnaris äußerer Ellbogenmuskel U. Epicondylus lateralis A. Os carpi accessorium und Nebenast zum lateralen Griffelbein F. Beuger Karpalgelenk heißt Strecker ist aber Beuger
- Musculus flexor carpi radialis innerer Speichenmuskel U. Epicondylus medialis A. medialis Griffelbein F. Beuger Karpalgelenk
- Musculus flexor carpi ulnaris innerer Ellbogenmuskel U. Caput humerale: U. Epicondylus mediales Caput ulnare: U. Olecranon A. Os carpi accessorium F. Beuger Karpalgelenk Caput humerale wird von Schleimbeutel unterlagert, kommuniziert auch mit Ellbogengelenk
- Musculus extensor digitorium communis gemeinsamer Zehenstrecker U. Epicondylus lateralis und proximolateral an Radius und Ulna A. Proc. extensorius des Hufbeins (einzelne Fasern an Kronbein und Hufknorpel F. Strecker Karpalgelenk und Strecker des Fessel-Kron- und Hufgelenk
- Musculus digitorium lateralis seitlicher Zehenstrecker U. Epicondylus lateralis A. dorsolateral Fesselbein F. Strecker Karpalgelenk Verbindet sich mit M. extensor digitorium communis
- Musculus abductor pollicis longus langer Daumenspreizer U. lateral am Radius A. mediales Griffelbein F. Strecker des Karpalgelenks
- Musculus flexor digitorium superficialis oberflächliche Beugesehne U. Epicondylus medialis A. medial und lateral an Tuberorsitas flexoria (Kronbeinlehne) F. Beuger des Karpal-, Fessel- und Krongelenks und Stabilisator des Fesselgelenks ab Fesselbeuge 2 Sehnen
-
- Musculus digitorium profundus tiefe Beugesehne U. Caput humerale: Epicondylus medialis; Caput radiale: mitte Radius; Caput ulnare: Olecranon A. Facies flexoria F. Beuger des Karpal-,Fessel-,Kron und Hufgelenk am Strahlbein unterlagert von Bursa podotrochlearis
- Musculus interosseus medius mittlerer Zwischenknochenmuskel U. Metakarpus III als Sehnenplatte zwischen den Griffelbeinen, spaltet in 2 Sehnen auf A. Hauptanteil proximal an den Gelichbeinen und lateraler/medialer Strang auf Dorsalfläche und verbinden sich als Unterstützungsäste mit der gemeinsamen Strecksehne F. wichtiger Bestandteil des Fesseltrageapparats rein sehnig
- Oberflächliche Schultergürtelmuskulatur (5) M. trapezius Kapuzenmuskel M. omotransversarius Schulter-Hals-Muskel M. sternocleidomastoideus Oberarmkopfmuskel M. latissimus dorsi Breiter Rückenmuskel M. pectoralis superficialis Oberflächlicher Brustmuskel
- Tiefe Schultergürtelmuskulatur (4) M. pectoralis profundus tiefer Brustmuskel M. subclavius M. rhomboideus Rautenmuskel M. serratur ventralis untere gezahnter Muskel
- Laterale Schultermuskeln (4) M. supraspinatus oberer Grätenmuskel M. infraspinatus unterer Grätenmuskel M. deltoideus Deltamuskel M. teres minor kleiner runder Muskel
- Mediale Schultermuskeln (4) M. teres major großer runder Muskel M. Subscapularis Unterschultermuskel M. coracobrachialis Rabenschnabel- Armmuskel M. articularis humeri Kapselmuskel
- Muskeln Ellbogengelenk (5) M. biceps brachii zweiköpfiger Oberarmmuskel M. brachialis Oberarmmuskel M. anconaeus Ellbogenhöckermuskel M. triceps brachii dreiköpfiger Oberarmmuskel M. tensor fasciae antebrachii Spanner Unterarmfaszie
- Muskeln Karpalgelenk (4) M. extensor carpi radialis äußerer Speichenmuskel M. extensor carpi ulnaris äußerer Ellbogenmuskel M. flexor carpi radialis innerer Speichenmuskel M. flexor carpi ulnaris innerer Ellbogenmuskel
- Muskeln der Digiti M. extensor digitorium communis gemeinsamer Zehenstrecker M. extensor digitorium lateralis seitlicher Zehenstrecker M. abductor pollicis longus langer Daumenspreizer M. flexor digitorium superficialis oberflächliche Beugesehne M. flexor digitorium profundus tiefe Beugesehne M. interosseus medius mittlerer Zwischenknochenmuskel