Pferdeosteopathie (Subject) / Block 2 (Lesson)

There are 41 cards in this lesson

Überprüfung Lernerfolg

This lesson was created by Blackyschwarz.

Learn lesson

This lesson is not released for learning.

  • Was bildet den passiven Bewegungsapparat? Gelenke Knochen Knorpel
  • Gliedmaßensäule wird untergliedert in Stylopodium und Zeugopodium
  • Welcher Teil des Schultergürtels ist beim Equiden noch vollständig vorhanden? Scapula
  • obere Grätengrube des Schulterblattes? Fossa Supraspinata
  • Wo befindet sich das Überbleibsel des Rabenschnabelbeines? medial des Tuberculum supraglenoidale
  • Tuberculum majus befindet sich craniolateral des caput humeri
  • Tuberorsitas deltoidea (Armbeinhöcker) befindet sich am Schaft des Humerus im oberen Drittel der lateralen Seite
  • Am Epicondylus medialis entspringen die Beuger des Carpal- und der Zehengelenke
  • In der Fossa olecrani liegt der Processus anconaeus
  • Welcher Knochen ist beim Equiden zurückgebildet? Ulna
  • Wie liegt die Ulna dem Radius an? caudolateral
  • Als antebrachiale Reihe bezeichnet man die proximale Reihe des Carpalgelenkes
  • Knochen der proximalen Reihe von medial nach lateral os carpi radiale os carpi intermedium os carpi ulnare os carpi accessorium
  • Knochen der mittleren Reihe von lateral nach medial? gibt keine mittlere Reihe
  • Knochen der distalen Reihe von lateral nach medial? os carpale IV os carpale III os carpale II
  • proximale Teil der Griffelbeine ist das... Griffelbeinköpfchen
  • Sagitalkamm befindet sich..... auf der Trochlea ossis metacarpi
  • Os ungulare ist identisch mit..... Phalanx distalis = Hufbein
  • Welche Aussage zum Strahlbein stimmt? bildet zusammen mit dem Huf- und Kronbein das Hufgelenk
  • Welches Sesambein gehört nicht zu denen der Digiti? Erbsenbein
  • Nenne drei Synonyme für das Schultergelenk Articulatio Humeri Articulatio glenoidale Buggelenk
  • Gelenkstyp Schultergelenk (deutsch, latein) eingeschränktes Kugelgelenk Articulatio sphaeroidea
  • Aus welchen Teilgelenken besteht das Articulatio cubiti? Walzengelenk Schnappgelenk straffes Gelenk
  • Ergänze folgende Dinge zum Fesselgelenk an der Vordergliedmaße: Lateinische Bezeichnung:       Articularis metatarsophalangealis Gelenkspartner (latein):          Os compedale, Os metatarsale III Gelenkstyp (deutsch, latein):  Scharniergelenk, Articularis ginglymus
  • Wie heißen die Bewegungsrichtungen die beim Test des Gleitens der Scapula auf dem Thorax getestet werden? superior inferior anterior posterior
  • Gonitis acuta ist eine Erkrankung des Kniegelenkes
  • Was ist keine mögliche Folge einer Gonitis? Ablösung des Calcaneus
  • Wohin luxiert die Patella i.d.R. ? dorsomedial
  • Wie repositioniert man die Patella bei der habituellen Form? Rückwärtsgehen
  • Wie bezeichnet man den Hahnentritt noch? Zuckfuß
  • Hahnentritt ist... bi- oder unilateral
  • Wo tritt Spat auf? im Tarsometatarsalgelenk und im distalen Intertarsalgelenk
  • Was begünstigt den Spat nicht? regelmäßige Bewegung
  • Welches ist die sogenannte Spatsehne? medialer Schenkel des M. tibialis cranialis
  • Wo findet beim spat die Neurrektonie statt? N. tibialis und N. fibularis
  • Nenne einen anderen Namen für Hufrehe Hufverschlag Pododermatitis diffusa aseptica
  • Wo treten Hufrehe i.d.R. auf ? bilateral
  • Was pulsiert bei Hufrehen? Mittelfußarterie
  • Nenne drei Ursachen für Hufrehe. Futterrehe Geburtsrehe Toxische Rehe
  • Hufrehe entstehen durch.... Ischämie
  • Nenne zwei Maßnahmen bei akuter Hufrehe Futterzufuhr einstellen kühlen Aderlass