allgemeine und anorganische Chemie (Subject) / Chemische Reaktionen (Lesson)

There are 27 cards in this lesson

chemische Reaktionen

This lesson was created by Selma_Amles.

Learn lesson

This lesson is not released for learning.

  • Wie nennt man die Stoffe die bei den Reaktionen links/rechts stehten? Wie die Zahl, die zu ihnen gehört? links= Reaktanden/Edukte  rechts= Produkte  Zahl= Koeffizient 
  • Die quantitative Aussage einer Reaktionsgleichung wird immer auf _____ bezogen. Molmengen Der Koeffizient gibt die Molmengen an. 
  • Was gibt das Massenerhaltungsgesetz an? selbe Masse am Anfang wie am Ende= Zahl Atome ändert sich nicht= keine Betragsänderung der Atome  Gleichung ist somit ausgewogen!
  • Was besagt das chemische Gleichgewicht? chemische Reaktionen sind umkehrbar (reversibel) Bsp.: Ammoniak Herstellung im Haber_Prozess 
  • Was ist das dynamische Gleichgewicht? es gibt bei einer Reaktionen ständig ein "Hin"&"Zurück"
  • Was passiert wenn nach einem Gleichgewicht weiter reagiert wird? nichts?, der Betragt der Produkte/Edukte ändert sich nicht 
  • Definiere - Lösungsmittel - Stoff - Elektrolyt - wo Stoff gelöst wird  - gelöste Substanz (in dem Fall) - chemische Verbindung, die in allen Aggregatzuständen dazu fähig ist, sich im Wasser vollständig in Ionen aufzulösen (dissoziieren)- leiten Strom
  • Was macht einen starken/ schwachen Elektrolyten aus und nenne Beispiele! starker Elektrolyt/Säure = zerfällt ganz;  Salzsäure, Schwefelsäure, Perchlorsäure, Salpeterssäure schwacher= nur teilweise; sehr wenig
  • Nicht-Elektrolyte? lösen sich auf & aber keine Stromleitung z.b Zucker, Ethanol
  • Wann macht man die NET IONIC EQUATION? Was ist das? verkürzte Form; wenn es "Zuschauer-Ionen" gibt- reagieren nicht= sind am Anfang und Ende gleich vorhanden bei der verkürzten Form schreibt man sie nicht an 
  • Was entsteht immer, wenn eine Säure sich im Wasser sich befindet? Hydronium-Ion (H3O+), meistens hydratisiert  Das Proton (H+),dass von Säure kommt, bindet sich an eines der zwei Elektronenpaare des Sauerstoffes der Wassermoleküls 
  • Was geschieht wenn Basen im Wasser? Entstehung Hydroxid-Ion= OH-
  • Starke Basen? NaOH, LiOH, KOH, BA(OH)2
  • Was sind Metalloxide? Basen, H+ Akzeptoren
  • Was ist die treibende Kraft von Säure-Base Reaktionen? Bildung von Wasser  OH- + H3O- = 2H20 (net ionic equation) NaOH + HCL= NaCL + H20
  • Wollen alle Säuren und Basen gemeinsam Wasser bilden? nein, nur die starken!!
  • wie werden S/B Reaktionen sonst noch genannt? Neutralisierungen (Lösung am Ende nicht basisch/sauer)
  • Warum laufen chemische Reaktionen in wässriger Lösung meist schnell ab? Reaktanden frei verteilt als Moleküle oder Ionen Anziehungskraft zwischen ihnen (sofern reiner Stoff) bei Lösungsherstellung teilweise überwunden Teilchen in Lösung in ständiger Bewegung= Kollisionen= Reaktionen!!!
  • Was ist eine Metathese- Reaktion und wie lautet die generelle Formel? Kationen und Anionen tauschen ihre Partner aus; meist in wässriger Lösung  AX + EZ ----) AZ + EX
  • Wie entsteht bei einer Fällungsreaktion ein Feststoff und wie wird dieser genannt? Eine in Wasser gelöste Ionenbindung besitzt hydratisierte Ionen. Bsp: hydratisiertes Ag+ und Cl- reagieren miteinander und bilden AgCl, indem sie ihre hydrathülle verlieren. AgCl ist nicht wasserlöslich und scheidet somit von der Lösung ab. AgCl= Niederschlag
  • Metaphasen Reaktionen findet steht wenn eine schwerlösliche _____Verbindung entsteht, ein schwerlösliches ______ entweicht oder ein schwacher _______ gebildet wird. feste, Gas, Elektrolyt 
  • Gase erzeugende Reaktionen. Wie entstehen diese hauptsächlich und nenne ein Beispiel! aus Carbonaten/Metallcarbonaten/ Sulfiten MCO3 + Säure ----) CO2 + Salz
  • Wann ist etwas löslich/unlöslich? Verbindungen, die sich bei 25 Grad mit mehr als 10g/kg lösen/ weniger als 1g/kg
  • Was geschieht bei Redox-Reaktionen? ein Reaktand reduziert (Oxidationszahl erniedrigt; Elektronen aufgenommen) & einer oxidiert (Ox. steigt; Elektronen abgegeben) Allgemein: ELEKTRONENÜBERTRAGUNG ZWISCHEN E-DONATOR UND E-AKTZEPTOR
  • WAS SIND OXIDATIONSZAHLEN? fiktive Ionenladungen
  • welche Oxidationszahl hat ein freies Element? 0
  • welche Oxidationszahlen haben einfache Ionen? ihre Ionenladung z.b -1 bei Cl-